User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenkugel – die besondere Farm

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von FALLout » 26. März 2010, 12:02

Fabienne hat so was schon mal Realisiert.
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/36547-fabienne-s-basteltopic-bersicht.html im ersten Post StĂĽck runterskrollen.
Kannst dich ja evtl dran inspirieren ;)



orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von orko » 26. März 2010, 14:02

Hi

Ich glaube es gibt auch eine Folie oder eine Technik bei der man einen Gegenstand mit der Folie umgibt und dann die Folie erhitzt. Diese zieht sich dann zusammen und umschliesst den Gegenstand.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Moya » 26. März 2010, 23:13




Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Sebastian » 27. März 2010, 08:21

orko hat geschrieben:Hi

Ich glaube es gibt auch eine Folie oder eine Technik bei der man einen Gegenstand mit der Folie umgibt und dann die Folie erhitzt. Diese zieht sich dann zusammen und umschliesst den Gegenstand.

Mirko


äh ja, das gibts, aber das ist dann einfach irgendwie rot und kein Lichtfilter.
Und ob man das auf eine Kugel anwenden kann wag ich noch zu bezweifeln.

Im worst case wĂĽrde ich auf Tauchlack fĂĽr GlĂĽhlampen zurĂĽckgreifen.
GrĂĽĂźle


Ordo ab Chao

Snotling
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 5. März 2010, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Snotling » 27. März 2010, 10:16

Hallo,

"Irgendwie rot und kein Lichtfilter"
versteh ich jetzt nicht.

Das Rot entsteht doch indem die anderen Wellenlängen (zumindest großteils) von der Folie absorbiert werden, nur die Wellenlängen des roten Bereichs werden durchgelassen bzw. reflektiert.

So "funktioniert" Rot. Und ob jetzt zufällig irgend ein Teil des Spektrums, den Ameisen villeicht doch sehen können, nicht absorbiert wird wäre sehr schwer rauszufinden. Erst müsste man wissen welche Wellenlängen die Ameisen genau sehen, danach müsste man eine Analyse machen welche Wellenlängen das rote Medium absorbiert und welche nicht.

Das gilt, fĂĽr jede Folie, jeden Lack und jede Farbe.


Insofern denke ich ist es ziemlich egal wie er das Rot auf die Kugel bringt.

MFG
jojo



Benutzeravatar
Täbs
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 29. März 2007, 02:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Täbs » 28. März 2010, 14:03

Da stimme ich nicht ĂĽberein, wenn man normale rote Folie nimmt, oder gar Folie zum BĂĽcher einbinden etc, gibt es gewaltige Unterschiede zu Farbfilterfolie in rot.

Wenn man durch Farbfilterfolie etwas rotes ansieht, wirkt es schwarz.
Sieht man durch "rote Folie" auf etwas rotes, bleibt es rot.

Genaueres kann ich dir nicht dazu sagen, aber einen (gewaltigen) Unterschied macht es schon.


carpe noctem!

Snotling
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 5. März 2010, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Snotling » 28. März 2010, 18:30

Das ist dann aber ein Qualitätsproblem. Die eine Folie absorbiert offensichtlich nicht das gesamte nicht rote Spektrum. (wobei Rot durch rote Folie betrachtet auch kein Schwarz ergeben darf, das würde ja bedeuten das die rote Folie das rote Licht das vom Medium reflektiert wird absorbiert, es kann höchstens dunkler werden.)

Das hat aber nicht damit zu tun auf welche Weise man die Farbe auf die Kugel aufbringt. Zwischen einem (in dieser Hinsicht) guten und einem schlechten Lack wird es die gleichen Unterschiede geben.



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von keijei » 28. März 2010, 19:31

Hallo

Eine gute Idee von dir, aber ich würde den Zwichenraum mit dem Boden etwas dünner machen damit die Ameisen auch schön entlang der äußeren Kugel graben. Für kleinere Arten, wie z.B. Lasius niger, würde 1 - 1.5 cm Abstand genügen, doch bei größern Arten, wie z.B. Camponotus ligniperda, würde ich 1,5 - 2 cm Abstand vorsehen.

Doch eine Frage hab ich. Wo bekommt man richtig groĂźe Plexiglaskugeln her? (>250mm Durchmesser )



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“