Großes Reagenzglasnest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
imises
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 21. Juni 2009, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Großes Reagenzglasnest

Beitrag von imises » 30. März 2010, 12:50

Hallo,

ich hab die letzten Tage überlegt, wie man ein einfaches Nest bauen kann, als erstes sind mir Reagenzglasnester eingefallen.

Meine Idee:
Man könnte doch mehrere Reagenzgläser per Schlauchverbinder etc. miteinander verbinden.
Da das ganze dann ziemlich Luftdicht wäre könnte man ja kleine Öffnungen einbauen und diese mit Gaze Ameisendicht machen.
Jedes RG würde dabei ein Wassertank bekommen und zusätzlich ein RG welches komplett als Wassertank dient.


Ich hab auch schon etwas gebastelt (siehe Bild).

In das RG kommt dein ein Wassertank, auf die öffnung im Schlauch kommt das Stück Gaze.

Links kann das ein RG als Nest mit Wassertank oder nur ein Wassertank, zum befäuchten.



Meine Frage: Würde das mit den Wassertanks etc. reichen als Befäuchtung?
Die Tanks in der RG-Nestern wären irgend was Leer, aber die Wassertank-RGs kann man ja austauschen bsw. evtl. durch eine vorrichtung auffüllen, wenn man ein Acryl RG oder Spritze dort einbaut.
Dateianhänge
DSC00013 Kopie.jpg



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Großes Reagenzglasnest

Beitrag von bettwurst » 30. März 2010, 13:10

Diese Idee hatte ich letztes Jahr bereits mal realisiert und habs seit diesem Jahr wieder entfernt, weils irgendwie zu steril aussah. Nicht gerade schön.
Ein kleiner Baubericht meines "Acryl-Nestes" mit Bildern ist HIER!

Ich habe das Nest nur durch die Watte befeuchtet. Hielt pro Füllung einige Tage.
Bilder auf denen das Nest bewohnt ist findest du HIER ganz unten und folgende Seiten...
Insgesamt war es ein wirklich gut zu pflegendes und einfach zu handhabendes Nest. aber halt optisch nicht grad so dolle.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

imises
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 21. Juni 2009, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Großes Reagenzglasnest

Beitrag von imises » 30. März 2010, 13:30

So ähnlich habe ich mir das auch Vorgestellt (Hatte den Beitrag auch gelesen gehabt).

Ich habse zwar auch ein Y-Tong und Gipsnest, aber da komme ich mit der Befeuchtung nicht klar: Zu Nass zu Trocken.


Vorteil bei dem Reagenzglasnest ist eben, das es leicht erweiterbar ist und man sehr gut Beobachten kann.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“