User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Futtertiere fest machen?

Meinungen, Wünsche, Kritiken und Umfragen zu allen Themen rund um das Forum und Ameisen.
Neues Thema Antworten

Macht ihr eure Futtertiere fest?

 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Futtertiere fest machen?

Beitrag von FALLout » 30. März 2010, 21:53

Moin,
was haltet ihr davon die Futtertiere fest zu Pinnen? (Ich geh von bereits toten aus) Also z.b mit einer Nadel an einem Stückchen Holz. Vorteil davon ist auf jeden Fall das die Ameisen nicht das ganze Tier ins Nest ziehen können welches dann da im schlechtesten Fall ewig herumliegt und vor sich hin vergammelt. Hab mal eine Umfrage an gehangen.



Benutzeravatar
Klasi
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Futtertiere fest machen?

Beitrag von Klasi » 30. März 2010, 23:11

Hallo,

ich finde es persönlich sehr interessant zu sehen, wie sie das Tier zerlegen, habe noch nicht erlebt das es deswegen liegen lassen und es vergammelt, und selbst wenn, ist es immer noch besser dass das Tier in der Arena vergammelt, als im Nest.

lg,
Klasi


Meine Kolonie trinkt Wasser nach dem sprühen ;)http://www.youtube.com/watch?v=XiKLYtXGwcs

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 AW: Futtertiere fest machen?

Beitrag von Oberst Emsig » 31. März 2010, 00:59

Hi,

meine doofen Meisen lassen ihr Futter so gut wie immer liegen und Naschen vor Ort. Deshalb für mich unnötig. Man kann dann den Rest natürlich trotzdem besser rausnehmen, das wäre für mich der einzige Vorteil.

Gruß,
der Oberst



Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Futtertiere fest machen?

Beitrag von Forces » 31. März 2010, 14:31

Oberst Emsig hat geschrieben:Hi,

meine doofen Meisen lassen ihr Futter so gut wie immer liegen und Naschen vor Ort. Deshalb für mich unnötig. Man kann dann den Rest natürlich trotzdem besser rausnehmen, das wäre für mich der einzige Vorteil.

Gruß,
der Oberst


Ich glaube unsere Ameisen stammen von einander ab! Wie ich dieses verhalten kenne! :fluchen:



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Futtertiere fest machen?

Beitrag von bettwurst » 31. März 2010, 16:41

Nö, ich mach die nicht fest. Sollsne doch reinschleppen was die können. Ist zwar erst das zweite Jahr bei mir, aber im Schnitt haben meine eh 1.5 Nester pro Jahr^^ Da können sie die ruhig zumüllen. Ist bisher aber nur unwesentlich passiert.

Mittlerweile, wo die Kolonie auch etwas größer geworden ist, hab ich bereits versucht das ein oder andere z.Z. Heimchen auch mal lebend zu verfüttern. Das ist relativ gut angekommen, muss ich sagen. Die Kolonie verhält sich nun völlig anders als noch im letzten Jahr. Langsam aber sicher kommt die Aggressivität der Lasius niger zutage, von der man immer so lesen kann, aber noch nichts gesehen hab.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
nethead
Halter
Offline
Beiträge: 295
Registriert: 9. März 2007, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Futtertiere fest machen?

Beitrag von nethead » 2. April 2010, 01:55

Ich mach sie fest aber nur mit Nylon! Und nur wenn die Geschlechtstiere es verlangen! Ansonsten sollen sie´s machen wie sie es für richtig finden yeah


Niemandes Herr, Niemandes Knecht

FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Futtertiere fest machen?

Beitrag von FALLout » 2. April 2010, 13:55

Also wenn man sich die Abstimmung so anschaut kann man wohl sagen das kaum jemand die Futtertiere fest macht. Um meine Ameisen mal zu verteidigen die haben die Tage nun auch aufgeräumt und es sind nun auch nur noch 2 Heimchen im Nest vorhanden und davon ist eins ganz frisch. Das andere allerdings ist noch vom letzten Jahr.
Im Chat hatten wir das Thema auch mal kurz und dabei festgestellt das das festmachen bei einigen Arten sogar recht kontraproduktiv wäre. Vor allem bei Arten die keinen Sozialmagen haben. Für die ist es besser wenn sie das Futtertier eintragen können und an Ort und Stelle verarbeiten können. Auch bei sehr kleinen Kolonien die noch Gründen sollte man das wohl nicht machen. Bei Arten mit Sozialmagen und ausreichender Volksgröße kann man das aber durchaus machen um zu verhindern das das Nest zur Müllhalde wird. Wobei das wohl auch eher ein ästhetischer Punkt im Auge des Halters ist als die große Schimmel Gefahr. Bei mir hat zumindest noch kein Futtertier das schimmeln angefangen auch wenn es da Über ein halbes Jahr drin liegt. Mag aber auch daran liegen das sich die Camponotus ligniperda mit recht wenig Feuchtigkeit begnügen. Bei Arten die es gerne recht Feucht möchten ist das Festpinnen vielleicht eher anzustreben.
Vielen Dank an die Gute Teilnahme beim Vote :)



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Futtertiere fest machen?

Beitrag von bettwurst » 2. April 2010, 20:20

Ich hab auch mal ein Bericht gelesen, frag mich nicht wo, in dem stand, dass es bei zumindest einer Ameisenart, frag mich nicht welche^^, es einen Verhältnis gibt zwischen, wie man Nahrung anbietet und welche "Kaste" sich entwickelt. Bei fester Nahrung, also Nahrung die die Ameisen ins Nest tragen und die Larven direkt fressen können als über den Sozialmagen zu beziehen, entwickeln sich eher Majore als nur mit flüssiger Nahrung, die es bei festgepinnter Nahrung nuer gibt.

Spielt bei Lasius niger wahrscheinlich keine Rolle, aber bei den Camponotus mach ichs auch nicht.
Wie gesagt weiss ich die Versuchsart nicht mehr, aber ich übertrags mit meinem jugendlichen Leichtsinn einfach mal auf andere Arten.

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Vorschläge, Wünsche & Umfragen“