Da dazumals die Vergesellschaftung von Meranoplus bicolor und Camponotus sericeus nicht so richtig geklappt hat und ich umziehen musste, nutzte ich die Gelegenheit, um gleich ein Tropenbecken (150x60x60cm) auf die Beine zu stellen. Als Beleuchtung habe
ich zwei 60 Watt und eine 20 Watt Leuchtstoffröhre für die Terraristik mit hohen UV-Anteil verwendet. Die Beregnungsanlage ist eine Super Rain von Lucky Reptil, die 2x am Tag à 45 Sekunden läuft. Verwendet wird Regenwasser. Die Luftfeuchtigkeit beträgt je nach Standort 50-85%, die Temperatur 22–28 Grad.
Die Erde, das Moos, die grosse mit Moos bewachsene Wurzel habe ich aus dem Wald. Die Beflanzung besteht aus verschieden einheimischen und tropischen Pflanzen, die ich nach eigenem Befinden zusammen gestellt habe. Durch das Einbrigen von natürlichen und unbehandelten Stoffe, habe ich auch gleich diverse andere Tiere bewusst und umbewusst, wie Regenwürmer, diverse Käfer, Spinnen, Assel usw. eingesetzt.
Zur Zeit bewohnt eine Kolonie Meranoplus bicolor und eine verlorengeglaubte Kolonie Temnotorax nylanderi, sowie übergangsweise eine Kolonie Camponotus nicriceps, vereinzelte Myrmica
mfg Maze71
Anlagenvorgänger http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/37652-gemeinschaftsbecken-f-r-meranoplus-bicolor-und-camponotus-sericeus-fotos.html