Neueinsteiger hat viele Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Katrin84
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 7. April 2010, 13:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neueinsteiger hat viele Fragen

Beitrag von Katrin84 » 7. April 2010, 13:38

Hallo erstmal, ich bin völlig neu hier.
Ich bin gerade dabei mir meine erste Kolonie Lasius niger aufzubauen.
Die Ants sind zwar noch nicht da aber , ich bin eifrig dabei alle Informationen aufzusaugen die ich kriegen kann.
Einige dinge habe ich schon rausgefunden.
Also ich habe mir die Ameisenfarm und Arena selber zusammengebastelt.
1.Wie merke ich wann genug feuchtigkeit im Käfig ist?
2.Zurzeit steht alles im Regal wo nie direkt Sonnenlicht raufscheint.
Ist das ok oder zu hell oder zu dunkel?
3.Kann ich die Kolonie auch eine Woche alleine lassen?
Wenn ich zum Beispiel mal in den Urlaub fahre irgendwann?
4. Ich habe gehört das man auch kleinere Insekten Füttern kann.
Soll ich dieser zuvor mit kochenden Wasser abbrühen?Habe ich zumindest auch gelesen.
5. Wie mache ich den Käfig überhaupt sauber?
Oder soll ich einfach einen Mülleimer reinstellen??:confused::clap:
Man kann ja schlecht alle Ants raussammeln und dann putzen?
Oder gar nicht putzen.
Vielleicht tragen die Ants ja auch alles zu einem Haufen zusammen und ich kann es dann wegmachen:baeh:??
6. Und was ist wenn es doch mal irgend wo schimmelt hab ja schon einiges darüber gelesen? Da kann man ja auch nicht alles neu machen wie sammel ich dann alle Ants raus??
7. Winterpause von Oktober bis ende März.
Ich habe vor die Ants in den Kühlschrank zu stellen.
Da ich eine Balkonverglasung habe und der sich in der Sonne auch im Winer sehr aufwährmt und im Keller ist es bei mir auch zu warm.Weil dort die Heizungsrohre langlaufen.
Also denke ich mir das der Kühlschrank dann besser wäre.
Doch ich denke mir dadurch das man doch ab und zu den Kühlschrank öffnet schwanken die Temperaturen.Und dann kommt da noch das Licht dazu.
Oder soll ich vielleicht dann eine Styrophor Box nehmen?

So :100: das wärs erstmal, ich hoffe ich kann von euch Profis einige nützliche Tipps bekommen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!


Gruß Kati :yellowhopp:



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Neueinsteiger hat viele Fragen.

Beitrag von Braddock » 7. April 2010, 14:15

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

zu 1: Hygrometer und Termometer sind immer hilfreich. Dann schaue man noch hier im Forum, bei den Shops oder beim Ameisenwiki auf die Art und man hat die Haltungsparameter woran man sich halten kann.

zu 2: Den Nestbereich einfach mit roter Folie abkleben oder komplett verdunkeln und nur zum gucken abnehmen. Nicht so lange direkter Sonneneinstrahlung aussetzen sonst wirds denen schnell zu heiß im Formi.

zu 3: Klar einfach für ausreichend Wasser und NAhrung sorgen.

zu 4: Füttern kann? Wohl eher Füttern muss^^ in der Natur fressen sie ja auch Insekten um an Proteine zu gelangen. Beim Abbrühen scheiden sich die Geister. Ich sage mal in der NAtur kocht es ja auch keiner ab. Natürlich ist bei gekauften Insekten das Milbenrisiko höher. Also wie du willst^^

zu 5: Um das Formicarium sauber zu halten musst du einfach nur die Überreste vom Fressen raussammeln mehr kann man nicht machen. Die Ameisen tragen den Müll auch häufig auf einem Haufen zusammen.

zu 6: Ja der Schimmel, wenn er da ist bleibt einem häufig nix anderes übrig, als alles raus und neu und versuchen den Ameisen das so angenehm wie möglich zu gestalten. Das beste ist zu versuchen überhaupt keinen Schimmel aufkommen zu lassen. Also Futter alle 2-3 Tage auswechseln und eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt den Schimmelwachstum auch. Klar manche Arten brauchen eine hohe LF da kann man dann nix machen. Also aufpassen, dass keine Futterreste all zu lange im Formi verweilen.

zu 7: Kühlschrank ist super und da du den Nestbereich ja abdunkelst und sich bei der Winterruhe die Ameisen im Nest befinden ist es kein Problem.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Neueinsteiger hat viele Fragen.

Beitrag von Carina » 7. April 2010, 14:22

Hallo und herzlich willkommen im Forum:spin2:

Also ganz unten in die Farm solltest du Seramis einfüllen und darauf eine Sand-Lehm Mischung. Durch eine Drainage (ZB Strohhalm der oben und unten mit Watte verschlossen ist) tropfst du einfach nach und nach ein bisschen Wasser rein. Dazwischen immer wieder warten damit sich das Wasser schön verteilen kann. Dann kannst du es einmal ein paar Stunden stehen lassen und wenn du das Gefühl hast es ist noch sehr trocken füllst du wieder etwas nach. Es sollte von ziemlich feucht bis fast trocken einige Bereiche geben in der Farm, aber das ergibt sich schon;)

2. Ja das dürfte so in Ordnung sein, direkte Sonneneinstrahlung ist nämlich nicht gut, da sich das Formicarium ziemlich schell aufheizt etc. Im Regal dürfte es also passen:) Aber nicht vergessen die Farm abzudunkeln!

3. Bei Lasius niger dürfte eine Woche kein Problem sein. Aber du musst unbedingt dafür sorgen dass sie genügend Trinkwasser haben! Vor der Abfahrt solltest du außerdem die Farm nochmal befeuchten. Honig kannst duihnen auch "auf Vorrat" geben, der wird nicht so schell schlecht. Aber mach keine zu großen "Kleckse" sonst besteht die Gefahr das sie kleben bleiben.

4. Ja Insekten kann man nicht nur füttern, man muss sogar! Sie dienen den Ameisen als Proteinquelle. Dies brauchen sie für die Larven und um neue Eier zu produzieren. Du kannst zum Beispiel kleine Mehlwürmer, Grillen, Fliegen, Maden, Fruchtfliegen, Spinnen... verfüttern.
Die meisten Leute hier im Forum raten dazu die Futtertiere zu überbrühen (sprich kurz mit kochendem Wasser übergießen) um Milben zu vermeiden. Es ist einfach besser auf Nummer sicher zu gehen, den Milben können den Tod der ganzen Kolonie bedeuten.

5. Du kannst einen kleinen Behälter (ein 20*10 Becken) an die Arena anschließen und hoffen das sie ihren Abfallhaufen dort positionieren, aber ob sie das machen kannst du niemals bestimmen. Sie lagern ihren Müll dort ab wo sie wollen:nono:

6. Schimmel ist nicht gleich Schimmel. Es gibt Schimmel der ihnen nichts ausmacht, aber sonst muss das Nest ausgetauscht werden. Wenn du ihnen eine Alternative anbietest werden sie bei gefährlichem Schimmel höchstwahrscheinlich selbst umziehen.

7. Der Kühlschrank ist ein guter Ort eine Kolonie zu überwintern. Nur bei einer Großfamilie wo er andauernd auf und zu gemacht wird ist es natürlich nicht so ideal...


Hoffe ich konnte deine Fragen beantworten:)

Edit: Mist zu langsam -.-


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Katrin84
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 7. April 2010, 13:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neueinsteiger hat viele Fragen.

Beitrag von Katrin84 » 7. April 2010, 14:24

Danke erstmal für die schnelle antwort.
Ja so ein Hygrometer habe ich noch nicht habe aber schon darüber nachgedacht.
Aber das misst doch nur die Luftfeuchtigkeit net?
Wie hoch oder niedrig sollte die sein?
Also wie gesagt ich bekomme Lasius niger.


MFG Kati



Katrin84
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 7. April 2010, 13:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neueinsteiger hat viele Fragen.

Beitrag von Katrin84 » 7. April 2010, 14:28

Nein also der Kühlschrank geht bei mir nicht alt zu oft auf ich lebe mit meinem Freund zusammen,Das hält sich also in Grenzen.

Also brauche ich keine Styrobox?

MFG kati



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Neueinsteiger hat viele Fragen.

Beitrag von Braddock » 7. April 2010, 14:40

Das Hygrometer misst die Luftfeuchtigkeit genau und mit einem Termometer kannst du dann auch noch die Temperatur messen. Die Geräte gibt es einzeln oder auch in Kombination.
Regeln musst du dann das ganze in dem du mehr oder weniger befeuchtest. Wenn du die Temperatur erhöhen willst einfach eine Lampe da vor stellen, aber nicht zu lange und in angemessenem Abstand.

Temperatur: 18-30°C (schau einfach wie warm es draußen ist und so sollte es auch dann ungefähr bei den Ameisen sein)

Luftfeuchtigkeit 30-50%, in der Nacht auch höher und regnen tut es bei uns auch mal^^

Ne Styrobox brauchste nicht.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Neueinsteiger hat viele Fragen

Beitrag von bettwurst » 7. April 2010, 15:43

Sorry, aber....
Hygrometer-Thermometer?? Für Lasius niger? Papperlapapp.
Da "kippst" du alle paar Tage nach Gefühl was Wasser rein und je nachdem wie sich die Ameisen verhalten in den nächsten Tagen etwas mehr oder weniger. Lasius niger hält ohne weiteres auch mal ne Durststrecke aus. Auch etwas zuviel ist nicht so schädlich solange du aus deiner Farm keinen Swimmingpool machst. Daher zu Beginn erstmal weniger bis du ein Gefühl dafür entwickelst. Zumal du die Kolonie wahrscheinlich eh innem Reagenzglas bekommst und es wahrscheinlich Monate dauert bis sie umziehen.
Man kann es mit der Ausrüstung auch übertreiben.

Auch der Kühlschrank reicht völlig aus. Auch wenn der 10 mal am Tag auf und zugemacht wird. Ich hab da keine Rücksicht genommen und die Kolonie hats sehr gut "überlebt". Aber bis zur Winterruhe dauerts ja eh noch.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“