Wie bearbeitet man Kork?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Raphi :D
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 5. April 2010, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie bearbeitet man Kork?

Beitrag von Raphi :D » 9. April 2010, 21:46

Hallo liebe Gemeinde ^^

Hab oft schöne Bilder von Korknestern gesehne großes Lob an euch :clap: .
Aber wie oder womit bearbeited ihr den Kork ?

lg raphi ;)



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie bearbeited man Kork

Beitrag von Ameise-Sica » 9. April 2010, 21:50

Mit einem ganz normalen Schraubenzieher.


mfg Ameise-Sica



Benutzeravatar
Raphi :D
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 5. April 2010, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie bearbeited man Kork

Beitrag von Raphi :D » 9. April 2010, 22:09

Hi
Mit nem Schraubenzieher kann ichs mir nicht vorstellen das es " gut" aussehn wĂĽrde ^^
lg



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wie bearbeited man Kork

Beitrag von Kottan » 9. April 2010, 22:26

Hallo Raphi,

ich weiĂź nicht, welche du dir angesehen hast, aber die meisten Korknester sind ja in "Schichtbauweise" entstanden, z.B. http://picmirror.de/bild.php/9218_16_kork_3.jpg . Und da wird jede Lage vorher mit einem Cutter o. Ă„. bearbeitet.
Jan



Benutzeravatar
Raphi :D
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 5. April 2010, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie bearbeitet man Kork?

Beitrag von Raphi :D » 9. April 2010, 23:50

Ahh danke :)



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Wie bearbeitet man Kork?

Beitrag von lordalexalex » 9. April 2010, 23:56

Hy,

Korknester kann man mit einem scharfen(!) Messer bearbeiten..

Ich persönlich bevorzuge einen (mini)Standbohrer und mit einem Fräskopf.

Das Ergebnis:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/37731-bauanleitung-f-r-korknest.html

Ich hoffe das war hilfreich!!

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Raphi :D
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 5. April 2010, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Wie bearbeitet man Kork?

Beitrag von Raphi :D » 11. April 2010, 19:35

ahh danke :D



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wie bearbeitet man Kork?

Beitrag von nepos » 11. April 2010, 19:56

Hallo,

hier ist auch noch eine gute Beschreibung:http://www.formicaria.de/html/kork-formicarium.html

Allerdings ist hier die Bezeichnung Formicarium falsch, da es sich nur um das Nest handelt.(Formicarium bezeichnet die Gesammtheit der Anlage, in der Ameisen gehalten werden.)

Beste GrĂĽĂźe
nepos


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“