Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Cictani » 14. April 2010, 20:05

@Imago

Ich will mich hier nicht mit dir Anfeinden, nur Leute als inkompetent zu bezeichnen und zu unterstellen, dass sie völligen Quak reden, ist einfach nur unsachlich. Da ists mir auch egal, dass du das jemand anderen unterstellt hast, tut nichts zur Sache.

Was sagen eigentlich die Mod zu so einem Diskussionsstil?

Du hast mir im übrigen immer noch nicht gezeigt, wo mein Beitrag falsch war.

Die schlechte Bewertung von mir war durchaus angebracht und auch namentlich gekennzeichnet.


Ja angebracht, weil du mir damit eins auswischen willst, mehr nicht.

Ich verstehe eh nicht, warum du hier noch postest, schließlich wolltest du dich aus dieser Diskussion doch heraushalten. Aber von mir aus kannst du auch gerne weiter diskutieren, ich akzeptiere andere Meinungen gerne.



Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Chrom » 14. April 2010, 20:21

Hallo

Erstmal Danke für die Antworten.
Ich weiss allerdings nicht warum hier gleich so eine Aufregung herrscht.
Man kann doch auch einfach sachlich darüber sprechen.

Zum Thema:
M.M. stimmt hier mit eurer überein: Mitteleuropäische Ameisen, nehmen wir als Beispiel Lasius niger, haben sich im Laufe der Evolution sicherlich auf diese Temperaturen hier angepasst, und können - die Betonung liegt auf können - Winterruhe halten.

Allerdings verstehe ich immer noch nicht, wie ihr daraus schließt, das sie Wintteruhe halten müssen.

Ameisen KÖNNEN auch recht lange ohne Proteine aushalten, KÖNNEN sich auch gegen andere Insekten wehren, KÖNNEN auch ohne weiteres längere Zeit ohne Honig überleben, KÖNNEN auch unter schwierigsten Bedingungen überleben. Schon krass was sie alles können, allerdings heißt es nicht das sie es müssen.

Ich bin mir sicher das bei 90% der Ameisenhalter hier in ihrem Formicarium permanent Wasser, Honig, tote Insekten und Co bereit halten, des weiteren herrschen optimale Bedingugen - das sie keine natürlichen Feinde im Formicarium haben ist auch selbstverständlich.

Und das obwohl sie die Evolution dazu gebracht hat unter viel viel schwierigeren Bedingungen zu leben? Warum KÖNNEN sie das alles, aber MÜSSEN es nicht?

Wieso gelten bei der Winterruhe plötzlich andere Regeln? Ja - im Laufe der Evolution haben Ameisen "gelernt" Winterruhe halten zu KÖNNEN - allerdings kann es durchaus sein das sie es nicht MÜSSEN - wie so viele andere Dinge in Gefangenschaft.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine - und worauf ich hinaus will.

Nun zur eigentlichen Frage: Müssen Ameisen wie Lasius niger Winterruhe halten oder nicht?

Um das herauszufinden müssen wir - wir Ameisenhalter - in diese Richtung mehr forschen/experimentieren.
Am sichersten ist da wirklich der Blindtest. Ansonsten erinntert mich das einfach zu stark an die selbsterfüllende Prohpezeihung.

Beste Grüße

Chrom

PS: Wieso der Threadtitel geändert wurde verstehe ich nicht. Das war nicht meine primäre Frage. Meine "Hauptfrage" war und ist: Winterruhe: Ja, Nein?



Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Chrom » 14. April 2010, 20:26

Kate hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte meine Ameisen so halten wie sie es ihnen auch in der freien Natur gegeben wäre...


Siehe meinen Beitrag weiter oben.

Ich wette in deinem Formi:
* steht deinen Ameisen perm. Honig+Wasser zu Verfügung
* ist im regelmäßigem Abstand ein abgetötetes Insekt drinnen (wenn nicht sogar abgebrüht)
* sind absolut keine natürlichen Feinde der Ameisen vorhanden
* herrschen permanent TOP-Bedingungen, kaum Temperaturschwankungen
* ist die ganze Zeit absolute Stille & Ruhe, sodass deine Ameisen keinen Stress bekommen
* ist ein RG in dem deine Ants leben
* ist oben ein Deckel drauf, damit die Ants weiterhin drinnen bleiben und auf keinen Fall rumlaufen können

------
Wow, fast so wie in der Natur. ;)



Benutzeravatar
Kate
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 23. Februar 2010, 18:19
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#20 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Kate » 14. April 2010, 20:31

Um das herauszufinden müssen wir - wir Ameisenhalter - in diese Richtung mehr forschen/experimentieren.


Auja, Ameisen als Versuchskaninchen ...
Wie wäre es wenn man es einfach aktzeptiet wie es ist, anstatt wilde experimente mit den Meisen zu veranstalten, nur um unseren Wissensdurst zu stillen.


Ameisen KÖNNEN auch recht lange ohne Proteine aushalten, KÖNNEN sich auch gegen andere Insekten wehren, KÖNNEN auch ohne weiteres längere Zeit ohne Honig überleben, KÖNNEN auch unter schwierigsten Bedingungen überleben. Schon krass was sie alles können, allerdings heißt es nicht das sie es müssen.


Genau und den Meisen geht es sicherlich gut damit ohne Honig und Proteine leben zu müssen... (schon wieder sarkasmus)
Nur weil sie es können heißt das nicht, dass sie es ihnen damit auch gut geht.


:verrueckt:

Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Chrom » 14. April 2010, 20:33

Kate hat geschrieben:Nur weil sie es können heißt das nicht, dass sie es ihnen damit auch gut geht.


Gut erkannt!
Genau das versuche ich doch durch den Thread zu zeigen. :spin2:



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#22 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Streaker87 » 14. April 2010, 20:37

Nein, das versucht der Thread nicht.
Kate schrieb über Honig- & Wasser-, aber nicht über Winterentzug. Versuche das eine nicht mit dem anderen gleichzusetzen!




Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Chrom » 14. April 2010, 20:39

Streaker87 hat geschrieben:Nein, das versucht der Thread nicht.
Kate schrieb über Honig- & Wasser-, aber nicht über Winterentzug. Versuche das eine nicht mit dem anderen gleichzusetzen!


Hallo

Da ich der Threadersteller bin, weiss ich am besten was ich damit sagen möchte. Manchmal bin ich echt sprachlos.

Und ich versuche es nicht gleichzusetzen, sondern setze es gleich.



Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Cictani » 14. April 2010, 20:57

Kate hat geschrieben:Auja, Ameisen als Versuchskaninchen ...
Wie wäre es wenn man es einfach aktzeptiet wie es ist, anstatt wilde experimente mit den Meisen zu veranstalten, nur um unseren Wissensdurst zu stillen.


Was meinst du, wie das bei anderen Tieren gelaufen ist, wo man jetzt enorm viel über die Haltung weiß z. B. bei Hunden, Katzen, Hamstern usw. Dort hat man auch Jahre lange experimentiert, um die optimalsten Haltungsbedingungen zu ermitteln. Man verfügt nicht über so viel Wissen bei der Ameisenhaltung, weil die wie gesagt, noch am Anfang ist.

Wenn du dir schon sorgen über solche Experimente machst, dann solltest du nicht in einen Schlachthof gehen und erst recht weder Fleisch, Eier noch Milch essen/trinken.

Wenn man nichts ausprobiert, wird man auch weiterhin im Dunkeln tappen.



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Einsteigerfragen“