Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Cictani » 14. April 2010, 21:02

Chrom hat geschrieben:Hallo

Da ich der Threadersteller bin, weiss ich am besten was ich damit sagen möchte. Manchmal bin ich echt sprachlos.

Und ich versuche es nicht gleichzusetzen, sondern setze es gleich.


Naja ganz ohne Kohlenhydrate und Proteine werden sie sterben, das ist sicher. Daher hinkt dein Vergleich schon ein bisschen. Aber z. B. kannst du es mit der Frage Zuckerwasser oder Honig vergleichen.

Viele Halter haben prima Erfahrungen mit Zuckerwasser gemacht, andere mit Honig. Dass Honig die natürlichere Nahrung ist, mag auf den ersten Blick sicher zutrefend sein, aber wenn man sich Honigtau und Honig genauer anschaut, dann stellt man z. B. fest:

- Honig ist viel dickflüsiger
- Honig hat andere Bestandteile
- Honig hat evtl. ein anderes Mischverhältnis der verschiedenen Zuckerarten

Nur was ist Honig, da gibt es ja auch diverse Unterschiede, genauso wie Honigtau einer Wurzellaus eine andere Zusammensetzung hat, als der einer Rinden laus.

Wobei die Verfütterung von Zuckerwasser weniger wirbel verursacht als dein Thema hier ;)



Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Chrom » 14. April 2010, 21:11

Cictani hat geschrieben:Naja ganz ohne Kohlenhydrate und Proteine werden sie sterben, das ist sicher. Daher hinkt dein Vergleich schon ein bisschen.


Hallo

Ja, das ist mir schon klar.
Deshalb hab ich ja dazugeschrieben das sie eine lange Zeit
ohne Honig/Proteine überleben können.

Trotzdem steht ihnen in Gefangenschaft meist zu 100% beides permanent zu Verfügung.



Benutzeravatar
Kate
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 23. Februar 2010, 18:19
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#27 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Kate » 14. April 2010, 21:14

@Cictani Versuche hin oder her, aber doch bitte nicht über die Winterruhe bei Ameisen um festzustellen ob diese wirklich notwendig ist oder nicht.
Es ist doch egal ob notwendig oder nicht, Ameisen fahren gut damit, also kann man es auch so beibehalten.

Natürlich gibt es genug Bereiche wo Tiere ausgebeutet und missbraucht werden, aber dies ist heute nicht das Thema. Hier geht es um Experimente ob Meisen Winterruhe brauchen oder nicht.

Ich kann mich nur wiederholen ^^
Meisen halten Winterruhe WARUM sollte man diese unterbinden wollen?
Warum sollte man der Königin den Eierlegeurlaub verwehren? :)

Nur um dann zu der Erkenntniss gekommen zu sein "hey die brauchen garkeine Winterruhe"
Ja und? Schaden tut es ihnen aber auch nicht, im Gegenteil, es wäre nur artgerecht.

Und das wollen wir doch alle, alle die hier angemeldet sind - wir wollen unseren Meisen eine a(A)rtgerechte H(h)altung ermöglichen :) es soll ihnen gut gehen bei uns.


:verrueckt:

Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Chrom » 14. April 2010, 21:22

Vielleicht wollen Ants überhaupt keine Winterruhe halten?
Vielleicht geht es ihnen ja ohne Winterruhe viel besser?


Das wollen wir herausfinden.:clap:



Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Cictani » 14. April 2010, 21:30

Kate hat geschrieben:Natürlich gibt es genug Bereiche wo Tiere ausgebäutet und missbraucht werden, aber dies ist heute nicht das Thema. Hier geht es um Experimente ob Meisen Winterruhe brauchen oder nicht.



Wenn du es bei Ameisen so sehr kritisierst, musst du es bei anderen Tieren auch tun und darfst sie nicht selber ausbeuten, ansonsten macht man sich unglaubwürdig.

Kate hat geschrieben:Ich kann mich nur wiederholen ^^
Meisen halten Winterruhe WARUM sollte man diese unterbinden wollen?
Warum sollte man der Königin den Eierlegeurlaub verwehren? :)


Weil manche Halter eben gerne Lasius niger das ganze Jahr beobachten würden, so einfach ist das = Halterinteresse

Kate hat geschrieben:Und das wollen wir doch alle, alle die hier angemeldet sind - wir wollen unseren Meisen eine Artgerechtehaltung ermöglichen :) es soll ihnen gut gehen bei uns.


Bei der Tierhaltung hast du immer Interessenskonflikte. Der Halter möchte z. B. bei den Ameisen viel sehen, das kollidiert mit der naturnahen Haltung in Erdnestern.

Der Halter will evtl. auch das ganze Jahr Freude an den Lasius niger. Das kollidiert dann auch mit der naturnahen Haltung, weil sie ja Winterruhe normalerweise machen.

Nur sollte dir auch klar sein, dass keine einzige Tierhaltung wirklich dem Leben in der Freien Natur entspricht.

Und wenn man feststellt, dass es z. B. nicht schädlich ist, wenn Lasius niger keine Winterruhe macht, warum dann die nicht aussetzen?

Nur um das ganze festzustellen, muss man es eben probieren.

Es gibt ja bereits andere Lasius Arten, denen es scheinbar prächtig in Deutschen Häusern gefällt z. B. Lasius brunneus oder Lasius emarginatus, die leben manchmal direkt unter dem Fußboden im Wohnzimmer und ich bezweifel stark, dass es dort kalt genug für eine richtige Winterruhe ist. Natürlich kann man das jetzt nicht auf Lasius niger übertragen, nicht dass du mich da falsch verstehst ;)



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#30 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Streaker87 » 14. April 2010, 21:32

@Chrom:

Ich finde, ein Wüsten-Experiment deinerseits wäre viel interessanter. Mal sehen, wie lange du dich schlägst. Wer zu Verniedlichungen neigt und Klatsch-Smileys benutzt, nimmt das Thema eh nicht ernst.




Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von Chrom » 14. April 2010, 21:42

Streaker87 hat geschrieben:@Chrom:

Ich finde, ein Wüsten-Experiment deinerseits wäre viel interessanter. Mal sehen, wie lange du dich schlägst. Wer zu Verniedlichungen neigt und Klatsch-Smileys benutzt, nimmt das Thema eh nicht ernst.


Hi

1) Kann ich gerne machen.
2) Vielleicht überlässt du es besser mir wie ich schreibe und was ich mit dem Geschriebenem meine.
Denn momentan liegst du sowohl bei deiner ersten Aussage, als auch bei deiner zweiten falsch. :furchtbartraurig:

Und jetzt bitte wieder ON-TOPIC, und keine Analysen meiner Schreibweise.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#32 AW: Warum müssen Ameisen Winterruhe halten?

Beitrag von NIPIAN » 14. April 2010, 21:46

Hoi,


Ameisen halten Winterruhe, weil es im Winter so kalt ist, dass sie richtig ordentlich sparen müssen. Wie die Menschen Öl, so sie andere Energie. Und weil ihnen der Arsch so auf Grundeis gehen könnte, weil es so kalt ist, statten sie sich mit Enteisungsmitteln aus. Glycerole etc. Damit sie nicht zum Eiswürfel werden. Macht sich nicht gut, gehen viele Zellen kaputt.

Weil Ameisen von Natur aus dumm sind, planen sie den Winter nicht von vornherein ein, sondern arbeiten nach einem festen Schema. In etwa so, als würde ich Dir auf den Fuß treten und Du ziehst ihn weg, ohne dass Du es durchdacht hast. Das nennt sich Reflex. Nun ist einleitende Diapause kein Reflex, sondern ein Programm das unterschiedlich laufen kann. Entweder circadiane Rhythmik mit Thermorezeptoren sagen, dass es nu Zeit für das Bettchen in 1m Tiefe wird, oder eine kleine Jahressanduhr, die zwei mal im Jahr umgedreht wird. Oder beide Versionen in Kombination. Das nennt sich dann exogen und endogen eingeleitete Diapause. Aber so genau kennt man die Mechanismen nicht. Man weiß nur, dass es die zwei Systeme geben kann.

Und weil man so wenig weiß, sollte man nicht dem Trugschluß verfallen, dass eine gehaltene Kolonie für alle anderen, gehaltenen Kolonien stehen kann. Denn jeder hält anders. Der eine fein und genau, der andere grob wie Sau. Deshalb sind Erfahrungen nur Erfahrungen und das echte Wissen eine ganz andere Sparte. Das ist der Unterschied zwischen eminenz- und evidenzbasierender "Wissen"schaft.

Und was ist schon Zeit... 27 Jahre sind eine lange Zeit. So alt kann eine Lasius niger Königin und damit das zugehörige Volk werden. Und bevor nicht jemand 100 Kolonien weitesgehend gleich hält und 50 mit, sowie 50 ohne Diapause bis zum Lebensende durchzieht, denke ich nicht daran, von der vorgehensweise von Mutter Natur abzuweichen. Und zu behaupten, dass Tiere außerhalb ihrer natürlichen Umgebung problemlos lästige Gegebenheiten wie die Diapause nicht benötigen.



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Einsteigerfragen“