Frage zum Betonnest
#1 Frage zum Betonnest
Hallo zusammen
Ich habe mich fĂŒr die "Lasius niger" Ameise entschieden.
Dazu habe ich ein 60*30*20 Terrarium.
Dazu wohlte ich ein solches Nest kaufen.
http://www.antshop.ch/shop/product_info.php/info/p1321_Betonnest-24x12.html
Bei diesem Nest hat es oben extra einen kleinen See fĂŒr das Wasser.
Meine Frage:
Muss dieser immer schön voll sein, oder nur paar Tage mal bisschen Wasser drin sein damit das Betonnest immer schön feucht bleibt?
Und kommen die Ameisen ĂŒberall durch, weill die 2 unteren SchĂ€chte keine gute Zuleitung haben?
Ich habe mich fĂŒr die "Lasius niger" Ameise entschieden.
Dazu habe ich ein 60*30*20 Terrarium.
Dazu wohlte ich ein solches Nest kaufen.
http://www.antshop.ch/shop/product_info.php/info/p1321_Betonnest-24x12.html
Bei diesem Nest hat es oben extra einen kleinen See fĂŒr das Wasser.
Meine Frage:
Muss dieser immer schön voll sein, oder nur paar Tage mal bisschen Wasser drin sein damit das Betonnest immer schön feucht bleibt?
Und kommen die Ameisen ĂŒberall durch, weill die 2 unteren SchĂ€chte keine gute Zuleitung haben?
- Kate
- Einsteiger
- BeitrÀge: 59
- Registriert: 23. Februar 2010, 18:19
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#2 AW: Frage zum Betonnest
Anwendung: Der Stein wird mit dem Gang-, Kammersystem von innen an die Scheibe eines Beckens gestellt. Um den Stein zu fixieren, genĂŒgt eine Sand/Lehm-Mischung die seitlich und hinter den Stein gedrĂŒckt und befeuchtet wird.
Das klingt dÀmlich.. bzw stell ichs mir dÀmlich vor ^^
Ne Plexiglasscheibe vorne dranheften wĂ€re wohl noch ratsam. Und 15eur sind verdammt Teuer, wenn du eh noch den Sand und die Scheibe dazukaufen mĂŒsstest.
Also ich habe mir erst gestern ein Nest gebaut aus einem Ytong Stein. Der Stein selber hat 1Eur gekostet und aus dem hÀtte ich 3 Nester machen können.
Dazu noch eine plexiglasscheibe 2-3eur (daraus hÀtte man auch 2-3 NÀster machen können) dann ein wenig Silikonkleber (2-3eur - daraus hÀtte man 20 NÀster machen können =P).
Sand/Lehm mischung ausm Shop 1-2Eur.
Dann wÀren wir bei höhstens 10eur.
Der einzige Aufwand wĂ€ren jetzt noch die GĂ€nge in den Stein zu bekommen. (Dremel eignet sich toll dafĂŒr, aber leider so teuer :<)
Also wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das dieses Nest einfach so an die Scheibe des Beckens passt, da sind bestimmt einige Löcher und Ritzen wo die Meisen kreuz und quer laufen und die EingÀnge garnicht wirklich nutzen.
Aber nun zu deiner eigentlichen Frage ^^
Ich wĂŒrde es so machen das der Tank immer voll ist, wenn du es mal versĂ€umst ist es natĂŒrlich auch nicht so wild


-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 25
- Registriert: 21. Juni 2009, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Frage zum Betonnest
Das Nest ist meiner Meidung nach auch viel zu GroĂ fĂŒr den Anfang.
Ich hatte bei meinen Lasius niger (ca. 25 Arbeiterinen) einen Ytong abgeschlossen, der nur halb so groĂ war, aber die Ameisen sind trotzdem in ihrem RG geblieben.
Ich hatte bei meinen Lasius niger (ca. 25 Arbeiterinen) einen Ytong abgeschlossen, der nur halb so groĂ war, aber die Ameisen sind trotzdem in ihrem RG geblieben.
#4 AW: Frage zum Betonnest
Aber wenn ich am Anfang ein recht kleines Ytong-Nest nehme, wird es dann nicht extrem schwer ( wenn es ca. 50 SĂŒck sind ) in ein grössere's Nest umzusiedeln?
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Frage zum Betonnest
Hallo!
Hier ein Link zum meinen Gipsnest (recht groĂes Foto):
http://4.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/S56TL4KEVdI/AAAAAAAAAMY/jqHiA4SArm8/s1600-h/lasius_niger_P1020905.JPG
Die Glasscheibe hat die MaĂe 10cm x 7cm und das sind gut 50 Arbeiterinnen auf dem Foto. Ich glaub', wenn es 200 werden, habe ich noch keine Probleme (so viele wĂŒrden auch noch in einem Reagenzglas Platz finden). Ich glaube nicht, dass das Nest von Antstore so toll geeignet ist fĂŒr Lasius niger. Vor allem die groĂe Höhe der Kammern finde ich nicht so toll.
Jan

marceleyer hat geschrieben:Aber wenn ich am Anfang ein recht kleines Ytong-Nest nehme, wird es dann nicht extrem schwer ( wenn es ca. 50 SĂŒck sind ) in ein grössere's Nest umzusiedeln?
Hier ein Link zum meinen Gipsnest (recht groĂes Foto):
http://4.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/S56TL4KEVdI/AAAAAAAAAMY/jqHiA4SArm8/s1600-h/lasius_niger_P1020905.JPG
Die Glasscheibe hat die MaĂe 10cm x 7cm und das sind gut 50 Arbeiterinnen auf dem Foto. Ich glaub', wenn es 200 werden, habe ich noch keine Probleme (so viele wĂŒrden auch noch in einem Reagenzglas Platz finden). Ich glaube nicht, dass das Nest von Antstore so toll geeignet ist fĂŒr Lasius niger. Vor allem die groĂe Höhe der Kammern finde ich nicht so toll.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)