Reagenzglas ausgetrocknet

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ch s sser
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 19. MĂ€rz 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Reagenzglas ausgetrocknet

Beitrag von ch s sser » 15. April 2010, 14:03

Hi

Das mitgelieferte Reagenzglas ist jetzt völlig ausgetrocknet, und da ich das neue Reagenzglas erst nach dem das eine Ameise das ganze erforscht hat in die Arena reinlegte, bin ich jetzt ziemlich in Sorge das sie dort drin vertrocknen, da Lasius niger ja ziemlich umzugsfaul sind, und selbst bei den widrigsten UmstÀnden das Nest nicht verlassen. Im Moment verlÀsst gar keine Ameise das Nest. Was soll ich tun?

Danke


DIES IST EINE SIGNATUR

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Reagenzglas kein Wasser

Beitrag von Kottan » 15. April 2010, 14:10

Hallo!
ch s sser hat geschrieben: I Moment verlÀsst gar keine Ameise das Nest. Was soll ich tun?

Genug Material (eventl. feuchter Sand), womit sie sich ihr Nest zubauen können, ist vorhanden? Eigentlich ist das die erste AktivitÀt, die man beobachten kann. Wenn dann ein kleiner Wall im RG liegt, kann man den vorsichtig befeuchten. Dann stellt sich schon eine ausreichende Luftfeuchte ein.

Gruß, Jan



Benutzeravatar
ch s sser
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 19. MĂ€rz 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Reagenzglas kein Wasser

Beitrag von ch s sser » 15. April 2010, 14:17

Sand ist genug vorhanden, aber ich konnte noch nicht beobachten wie sie Sand reintransportieren, vlt. Sind sie anderswaltig beschÀftigt?


DIES IST EINE SIGNATUR

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Reagenzglas kein Wasser

Beitrag von Kottan » 15. April 2010, 14:24

ch s sser hat geschrieben:Sand ist genug vorhanden, aber ich konnte noch nicht beobachten wie sie Sand reintransportieren, vlt. Sind sie anderswaltig beschÀftigt?

Wieviel sind es denn? Gibt es Brut? Welche? Ansonsten wĂŒrd ich mir erstmal keine Sorgen machen. Setz vielleicht einen Tropfen Wasser an den RG-Eingang und lass sie hauptsĂ€chlich in Ruhe. Die werden schon rauskommen, wenn ihnen was fehlt. Dass das 2. RG noch nicht in der Arena lag, als die erste Ameise unterwegs war, heißt auf keinen Fall, dass sie nicht nochmal rumgucken. Wenn sie sich erstmal trauen und der Druck da ist, sind die eigentlich stĂ€ndig am rumgucken.

Jan



Benutzeravatar
ch s sser
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 19. MĂ€rz 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Reagenzglas ausgetrocknet

Beitrag von ch s sser » 15. April 2010, 14:33

ZĂ€hlen konnte ich sie nicht, aber es sind sicher so 7-8 Amwisen. Hab hetzt einen Tropfen an den Rand getan. Es hat auch schon ziemlich viele Eier. So 15-20 Eier auf einem Haufen sicher.


DIES IST EINE SIGNATUR

Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Reagenzglas ausgetrocknet

Beitrag von Amano » 16. April 2010, 10:59

Auch Lasius niger sollten, obwohl sie umzugsfaul sind, bei zu schlechten Bedingungen auf Nestsuche gehn. Wenn es ihnen also zu trocken wird, werden sie sich schon umsehen wo es gemĂŒtlicher sein könnte, bevor die Brut oder die ganze Kolo Schaden nehmen. Der Selbsterhaltungstrieb ist dann wohl doch grĂ¶ĂŸer wie die Faulheit.
Solltest du allerdings zu große Bedenken haben, dann einfach wie oben beschrieben das Nest befeuchten.


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
BeitrÀge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Reagenzglas ausgetrocknet

Beitrag von Braddock » 16. April 2010, 11:12

Hmm ich lese hier immer umzugsfaul. Dabei hat es wohl weniger mit Faulheit zu tun, dass sie nicht umziehen. Es mĂŒsste wohl eher umzugsscheu heißen. Umzugsfaul wird auch von vielen gerne missverstanden.
Gutes Beispiel:
Der Selbsterhaltungstrieb ist dann wohl doch grĂ¶ĂŸer wie die Faulheit.

Das sie nicht umziehen hat auch was mit dem Selbsterhaltungstrieb zu tun. Ein Umzug bei noch wenig Individuen, mit der gesamten Brut und der Königin können mal ganz schnell das Ende der gesamten Kolo bedeuten, in freier Natur natĂŒrlich. Aber das sie bei uns in den Formis keine Feinde fĂŒrchten brauchen wissen sie ja nicht.
Also wenn man schon das Wort umzugsfaul verwendet bitte immer etwas erklÀren was damit gemeint ist, sonst wird es schnell missverstanden.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“