Komisches Verhalten von Formica sanguinea

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Komisches Verhalten von Formica sanguinea

Beitrag von Ameise1 » 15. April 2010, 19:28

Guten Abend an alle,

ich habe heute eine sehr komische Beobachtung bei meinen Formica sanguinea machen können. Und zwar habe ich die Abdeckung des Nestes entfernt und auf einmal sind alle Ameisen samnt Königin und Brut aus dem Nest gekommen. Sie sind dann vielleicht 3 Minuten durch das Formicarium gerannt und dann wieder ins Nest zurückgekehrt. Weis jemand was das zu bedeuten hat? Oder hat jemand schonmal ähnliche Beobachtungen machen können?

Die Kolonie besteht aus :

-11 Formica fusca Arbeiterinnen
-2 Formica sanguinea Arbeiterinnen
-1 Gyne
-einem Riesen Berg Eier
-2 Larven und 2 Puppen.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

GruĂź Martin



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Komisches Verhalten Formica sanguinea

Beitrag von lordalexalex » 15. April 2010, 19:49

Die Ameisen haben sich einfach erschreckt...
Da die Klolonie noch klein ist. versuchen sie wegzurennen um sich zu retten..

Wenn du zB einen Stein umdrehst und dort Ameisen nisten, bedeutet dass das Nest fĂĽr Feinde leicht zu "betreten" ist..

Wenn es plözlich hell wird, und noch das Nest ein wenig durchdeschüttelt wird, dann rettet nur der Instinkt...

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#3 AW: Komisches Verhalten Formica sanguinea

Beitrag von Sajikii » 15. April 2010, 19:50

Ich würde sagen, dass das ein natürliches Fluchtverhalten ist. Eine so kleine Kolonie, dass plötzlich im völligem Licht steht, wird sich nicht verteidigen sondern einfach vorm riesigen Fressfeind flüchten wollen, der scheinbar das ganze Nest aushob! ;)

Edit: Alex war schneller, um eine Minute, argh!


LG

oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Komisches Verhalten von Formica sanguinea

Beitrag von oernie » 15. April 2010, 21:20

hi, ich hab hier sogar ein Video
http://www.youtube.com/watch?v=wznyMFTGe_k
mfg



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Komisches Verhalten von Formica sanguinea

Beitrag von Ameise1 » 16. April 2010, 19:27

Sehr schönes Vidoe, aber auf den Video ist zu sehen das nur Arbeiterinnen aus dem Rg kommen und nicht die Brut rausgetragen wird.
Naja ich fand es nur sehr komisch da ich so ein verhalten bei den kleinen noch nie beobachten konnte. Sonst wenn ich die Nestabdeckung des YTong´s entfernt habe, waren sie immer ganz relext.
Danke fĂĽr die schnellen Antworten:)

GruĂź Martin



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Komisches Verhalten von Formica sanguinea

Beitrag von Philipp022 » 16. April 2010, 23:08

Hi,
Formica sanguinea haben ein recht gutes Sehvermögen.
Ich selber halte eine Kolonie ca. 50 Arbeiterinnen und die rennen sehr schnell aus dem Nest wenn es etwas heller wird oder geringste Vibration in der Nähe ist, meist stört es der agilen Königin als erstes. Aber wie bei dir ziehen sie recht bald wieder ins Nest. Also einfach weniger stören, die entwickeln sich sowieso sehr schnell und du hast bald viel in der Arena zu sehen:spin2:

GruĂź Philipp



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“