"Killermaschinen" ;)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Täbs
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 29. März 2007, 02:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von Täbs » 15. April 2010, 17:32

Ich kenne sicher nichtmal 1/100 aller Ameisenarten. Aber ich denke ich liege ziemlich richtig, wenn ich dir sage, dass du keine Art finden wirst die deinen Ansprüchen gerechtkommen UND nur 200-300 Mädels hervorbringt. Gerade die effektiv jagenden Arten gehen in die 100.000 -1.000.000 Tiere ;)
Was sie in gefangenschaft wohl nie erreichen werden. 1 mil sind Treiberameisen, die sind generell "schwer" zu halten ^^


Absolut keine Einsteigerart und teuer, aber *hust* Myrmecia pavida *husthust*

Ausgeprägtes Sehvermögen und der deutsche Name "Bulldoggen Ameise" + Bienenähnlicher Stachel + 3cm Größe = Spannung ^^

Ich erinnere mich, wie ein User hier gepostet hat, dass seine Myrmecia pavida jagt auf zufällig im Becken befindliche Springschwänze gemacht haben..... jedoch eeinzeln glaube ich =/


carpe noctem!

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1379 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#10 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von Sajikii » 15. April 2010, 17:40

Oh Gott, warum hab ich diesen Thread angeschaut? *lol* *gar nix pack*

Junge Junge, du suchst wohl die berühmte Wollmilchsau? Hm, lass es mir so sagen ... wenn jemand Ameisen nach diesen Kriterien halten will, sollte er lieber die Finger davon lassen. Nicht böse gemeint, echt nicht, aber lass es lieber bleiben, für das Wohl der Ameisen.


LG

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von Clypeus » 15. April 2010, 17:44

"Mir geht es nicht um die Action und Geduld habe ich viel,
aber möchte nicht einen fehlgriff machen und eine Art kaufen die sich nie bewegt und wircklich total langweillig ist.

Möchte einfach eine Art bei der man die teamfähigkeit sieht und wie sie
zusammenarbeiten. (Zusammen ein Beutetier erledigen zbs.)

Allerdings weiss ich noch nicht genau welche Art, weil möchte nicht eine von 10'000 Einheiten. Sondern eher so max. 200-300"

Leider widerspricht sich das :p

Gerade Ameisen, die zu einer großen Volksstärke heranwachsen, zeigen die größere Teamfähigkeit als die Ameisenarten, die nur zu einer geringen Koloniegröße heranwachsen. Kleine Kolonien, respektive ihre Individuen gehen vereinzelt und eher als Einzeilgänger auf die Jagd.



marceleyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von marceleyer » 15. April 2010, 18:18

steck dir solche kommentare in dein poooh



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von stefan87 » 15. April 2010, 18:39

Scheint ja immer noch so zu sein, dass es "Halter" gibt, die Spaß am Zusehen haben, wenn ein "Futterinsekt" vor ihren Augen von ihren Ameisen "getötet" wird.....

Na dann.....



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von slipher » 15. April 2010, 18:53

Oh nein bitte nicht wieder die : Kampf-Pazifisten gegen die Killer-Kiddys , Debatte.
Bitte, is echt schon genug.

Wenn ers halt geil findet seine Ameisen natürlich zu halten, dann lass ihn doch.

*Komm gib mir ne schlechte Bewertung, weil ich nicht erwähnt habe, das Ameisen in der Natur auch Aas finden und dieses eventuell sogar präferieren... *



Benutzeravatar
cleghinki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 23. Juli 2009, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von cleghinki » 15. April 2010, 20:26

och je, der arme marceleyer wird jetzt als Killer geführt.

also fang doch mal einfach mit Lasius niger an. Die sind echt quirlig und lebendig. Ich denke damit liegst Du richtig. Wie die anderen schon geschrieben haben, halten wir ja keine Wölfe und als Anfänger kommst Du damit sicher auch einfach klar.
Mir machen die echt großen Spass und wenn die Kolo etwas größer wird, lungern immer mal n paar rum, die was aufführen. Bis dahin musst Du Dich eh gedulden und das kann auch mal n Jahr oder zwei dauern.


Der Kaffee schmeckt besser, wenn die Latrinen flussabwärts stehen

Benutzeravatar
Kate
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 23. Februar 2010, 18:19
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#16 AW: "Killermaschinen" ;)

Beitrag von Kate » 15. April 2010, 21:31

Hallo,

Futter lebend den Meisen zu geben ist nicht ratsam, wegen Milben gefahr. Daran können die Meisen drauf gehen :) also immer vorher das Futter abbrühen.

Außerdem stell dir vor du würdest lebendig gefressen werden (Zombies wuhaaa) schaurige vorstellung oder?


:verrueckt:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“