Anfänger hat ein paar Fragen
#1 Anfänger hat ein paar Fragen
Hallo, ich habe mich heute hier angemeldet, lese aber schon ein paar Tage.
Ich habe bereits rausgefunden, das es Arten gibt, die eher für Anfänger geeignet sind als andere. Außerdem habe ich gesehen, dass viele mit Schläuchen arbeiten um ihre Formacien(?) mit den einzelnen Elementen ihres Komplexes zu verbinden.
Meine Idee ist nun folgende, da ich nicht auf diverse Glaskästen stehe:
Ich möchte eine Futterarena bereitstellen diese möchte ich nach dem Prinzip mit den Blumenuntertöpfen bauen, allerdings leicht abgewandelt.
Ich habe im Wohnzimmer eine große Palme, diese Steht in einem Viereckigen Blumenkübel. Die Palme ist ca 2m Hoch und hat ein große Volumen, allerdings erst ab ca. 5/6 der Palme, davor gibt es nur Gezweig (ihr kennt ja diese Zimmerpalmen).
Der Kübel is ca 40x40x30cm groß. Wenn ich dort nun einen Wassergraben aussen einmal Rumbaue, ist schonmal gewährleistet, dass mir die kleinen Biester nicht ins Wohnzimmer abhhauen. Dann wäre da noch das Problem das sie ja die Palme hochklettern könnten, was bis zu einem gewissen grad auch von mir gewünscht ist. Ich habe allerdings etwas von Talkum gelesen, dass man die Ants damit davor hindern könnte aus einem Aquarium zu entweichen. Nun war meine Idee, die Palme, an strategisch richtigen Stellen mit Talkum zu "bestreichen" um so ein Grenze für die Ants zu schaffen. Hier nun die Frage, funktioniert das oder muss ich etwas anderes nehmen?
Nächstes Problem wie ich mitbekommen habe, ist das die Ants graben wollen, was ja auch schön ist, allerdings nicht in der Futterarena. Also baue ich die Arena auf festem nicht buddelfähigem Sand/Untergrund und sorge mittels einer röhre dafür, das ich die Palme trotzdem begiessen kann.
An 2-5 Stellen werde ich dann Schlauch von unten in die Arena legen. Diese Schläuche werden dann an verschiedene Ein/Ausgängen im Ytong Nest befestigt. Gibt es hier eine Maximallänge der Schläuche zum Nest? Sollen diese eher lang oder kurz gehalten werden? Wie man so ein Ytong Nest baut habe ich mir hier schon durchgelesen, dabei viel mir auf, dass man das Nest nicht zu groß machen sollte, sonst vermüllen die Ants die leeren Kammern.
Meine letzte Frage ist nun die die hier wieder und wieder von Anfänger gestellt wird.... Mit Welcher Art soll ich anfangen? Folgendes wünsche ich mir wobei natürlich nicht alles zutreffen muss da es auch bei Ameisen keine Eierlegendenwollmilchsäuegibt die Gold Kacken
- Für Anfänger geeignet
- nicht so winzig
- aktiv
- mittelgroßes Volk (ich mochte nicht 63546576879809768564534 Ameisen)
- interessantes spezifisches Verhalten z.B. Blattlaus melken, gemeinsame Jagd, Anbau von Pilz oder soetwas in der RIchtung, da ich Anfänger bin weiß ich garnicht was Ameisen so alles machen/können.
Ich hoffe ihr könnt mir ein Paar tipps geben und ich kann bald mit meine Haltung anfangen.
P.S. Die Sachen kaufe ich dann alle im Antstore.de oder wo?
Lg und Danke
Ben
Ich habe bereits rausgefunden, das es Arten gibt, die eher für Anfänger geeignet sind als andere. Außerdem habe ich gesehen, dass viele mit Schläuchen arbeiten um ihre Formacien(?) mit den einzelnen Elementen ihres Komplexes zu verbinden.
Meine Idee ist nun folgende, da ich nicht auf diverse Glaskästen stehe:
Ich möchte eine Futterarena bereitstellen diese möchte ich nach dem Prinzip mit den Blumenuntertöpfen bauen, allerdings leicht abgewandelt.
Ich habe im Wohnzimmer eine große Palme, diese Steht in einem Viereckigen Blumenkübel. Die Palme ist ca 2m Hoch und hat ein große Volumen, allerdings erst ab ca. 5/6 der Palme, davor gibt es nur Gezweig (ihr kennt ja diese Zimmerpalmen).
Der Kübel is ca 40x40x30cm groß. Wenn ich dort nun einen Wassergraben aussen einmal Rumbaue, ist schonmal gewährleistet, dass mir die kleinen Biester nicht ins Wohnzimmer abhhauen. Dann wäre da noch das Problem das sie ja die Palme hochklettern könnten, was bis zu einem gewissen grad auch von mir gewünscht ist. Ich habe allerdings etwas von Talkum gelesen, dass man die Ants damit davor hindern könnte aus einem Aquarium zu entweichen. Nun war meine Idee, die Palme, an strategisch richtigen Stellen mit Talkum zu "bestreichen" um so ein Grenze für die Ants zu schaffen. Hier nun die Frage, funktioniert das oder muss ich etwas anderes nehmen?
Nächstes Problem wie ich mitbekommen habe, ist das die Ants graben wollen, was ja auch schön ist, allerdings nicht in der Futterarena. Also baue ich die Arena auf festem nicht buddelfähigem Sand/Untergrund und sorge mittels einer röhre dafür, das ich die Palme trotzdem begiessen kann.
An 2-5 Stellen werde ich dann Schlauch von unten in die Arena legen. Diese Schläuche werden dann an verschiedene Ein/Ausgängen im Ytong Nest befestigt. Gibt es hier eine Maximallänge der Schläuche zum Nest? Sollen diese eher lang oder kurz gehalten werden? Wie man so ein Ytong Nest baut habe ich mir hier schon durchgelesen, dabei viel mir auf, dass man das Nest nicht zu groß machen sollte, sonst vermüllen die Ants die leeren Kammern.
Meine letzte Frage ist nun die die hier wieder und wieder von Anfänger gestellt wird.... Mit Welcher Art soll ich anfangen? Folgendes wünsche ich mir wobei natürlich nicht alles zutreffen muss da es auch bei Ameisen keine Eierlegendenwollmilchsäuegibt die Gold Kacken
- Für Anfänger geeignet
- nicht so winzig
- aktiv
- mittelgroßes Volk (ich mochte nicht 63546576879809768564534 Ameisen)
- interessantes spezifisches Verhalten z.B. Blattlaus melken, gemeinsame Jagd, Anbau von Pilz oder soetwas in der RIchtung, da ich Anfänger bin weiß ich garnicht was Ameisen so alles machen/können.
Ich hoffe ihr könnt mir ein Paar tipps geben und ich kann bald mit meine Haltung anfangen.
P.S. Die Sachen kaufe ich dann alle im Antstore.de oder wo?
Lg und Danke
Ben
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#2 AW: Anfänger hat ein paar Fragen.
Formacien
Formicarien .
Das mit dem Blumenkübel und Wassergraben wird funktionieren. So halte ich zwei meiner vielen Ameisennester , und das funzt. Nur mit dem Talkum auf der Palme hätte ich etwas Sorge. Eine Palme ist sehr uneben und auch am Stamm mit zahlreichen Fäden "behängt". Das macht das sichere Auftragen unmöglich. Für solche Fälle verwende ich das eigendlich ziemlich unsaubere, hässliche und auf dauer stinkende Öl. Das hält Ameisen mit Sicherheit ziemlich dauerhaft und Sicher fern, solange ihre Fühler funktionieren.
Zur Arena: Wieso nimmst du nicht Nest und Arena in einem? Macht doch eigendlich nichts... Oder?
Art: Du wirst mit Lasius
- http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3 (Das Faq)
- http://www.ameisenhaltung.de/ameisen/
- http://www.formicaria.de/
- http://www.ameisenwiki.de/index.php/Hauptseite
Sind von mir zumindest soweit abgesegnet .
mfG
christian
- Braddock
- Halter
- Beiträge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Anfänger hat ein paar Fragen
Beim Wassergraben und beim Talkum gebe ich christian recht.
Nicht buddelfähiger Untergrund? Also oben auf die Palmenerde drauf wird wohl nix. Da brauchst du ne komplette Abdekung z.B. Plexiglas. Schläuche von unten in die Arena, also durch den Blumentopf? Wäre vielleicht hilfreich mal ne kleine Skizze für uns zu machen^^. Schläuche bei kleinen Kolonien nicht zu lang, da sie sich ungerne weit vom Nest entfernen.
Zur Art: Ich persönlich finde ja Camponotus Arten ganz interessant, wegen ihrer Größe. Haben aber ne längere Entwicklungsdauer. Messor fressen Körner was bestimmt auch interessant ist, klein sind sie auch nicht, können aber ganz schnell ganz viele werden. Lasius niger nicht zu vergessen. Die "Anfänger Art", da sie robust ist und Haltungsfehler besser weg steckt als andere Arten.
Es gibt auch noch andere Shops als Antstore z.B. Antsnature , World of Ants , Ants Kalytta , Apocrita. Mehr fallen mir jetzt nicht ein, also bitte nicht böse sein wenn ich wen vergessen habe.
MfG Braddock
Nicht buddelfähiger Untergrund? Also oben auf die Palmenerde drauf wird wohl nix. Da brauchst du ne komplette Abdekung z.B. Plexiglas. Schläuche von unten in die Arena, also durch den Blumentopf? Wäre vielleicht hilfreich mal ne kleine Skizze für uns zu machen^^. Schläuche bei kleinen Kolonien nicht zu lang, da sie sich ungerne weit vom Nest entfernen.
Zur Art: Ich persönlich finde ja Camponotus Arten ganz interessant, wegen ihrer Größe. Haben aber ne längere Entwicklungsdauer. Messor fressen Körner was bestimmt auch interessant ist, klein sind sie auch nicht, können aber ganz schnell ganz viele werden. Lasius niger nicht zu vergessen. Die "Anfänger Art", da sie robust ist und Haltungsfehler besser weg steckt als andere Arten.
Es gibt auch noch andere Shops als Antstore z.B. Antsnature , World of Ants , Ants Kalytta , Apocrita. Mehr fallen mir jetzt nicht ein, also bitte nicht böse sein wenn ich wen vergessen habe.
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Mai 2009, 14:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Anfänger hat ein paar Fragen
Hey klingt ja möglich nach dem was christian gesagt hat. Bedenken möchte ich, dass deine Kolonie früher oder später Geschlechtstiere aufziehen wird. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe und die Ameisen Zugang zur Palme haben tritt doch das alte Problem auf, dass Geschlechtstiere mit Flügeln nunmal imba im Vergleich zu ner Insel/Palmenhaltung sind, du diese also im Zimmer habe wirst.
Wäre nett wenn vielleicht christian der seine Ameisen ja so hält etwas dazu sagen könnte.
Wäre nett wenn vielleicht christian der seine Ameisen ja so hält etwas dazu sagen könnte.
#5 AW: Anfänger hat ein paar Fragen
Wow das geht hier ja schnell! Danke für die Antworten ich werde mich dann mal durchlesen und mich dann wieder hier melden.
Ich werde also die Ameisen mit Öl daran Hindern die Palme ganz zu besteigen.
Danke für den Tipp. Anbei eine schnelle Skizze, hier habe ich schon den Tipp mit dem Plexiglas umgesetzt. Hoffe ihr könnt meine Idee nachvollziehen.
Danke nochmals!
Ich werde also die Ameisen mit Öl daran Hindern die Palme ganz zu besteigen.
Danke für den Tipp. Anbei eine schnelle Skizze, hier habe ich schon den Tipp mit dem Plexiglas umgesetzt. Hoffe ihr könnt meine Idee nachvollziehen.
Danke nochmals!
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#6 AW: Anfänger hat ein paar Fragen
Wäre nett wenn vielleicht christian der seine Ameisen ja so hält etwas dazu sagen könnte.
Klar, mach' ich .
Das Problem bei der Sache ist, dass ich noch keine Ameisen lange genug in sowas halte, die groß ausschwärmen. Nur Polyrhachis dives (250) und Myrmica cf. rubra (2000). Letztere aber leider erst seit kurzem , sie sind also noch nicht ausgeschwärmt, obwohl sie das sowiso nicht so groß tun .
mfG
christian