Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
ZarShem
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 13. April 2010, 23:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von ZarShem » 18. April 2010, 19:17

Hallo,

bin seit ca. 1 Monat stolzer Pfleger einer Lasius niger-Kolonie.
Sie ist logischerweise noch recht klein. Also, frag ich mich nun wie man sie schnellstmöglich und auch artgerecht zu einer stattlichen GrĂ¶ĂŸe bringt?
Zurzeit fĂŒttere ich sie tĂ€glich frisch mit Honig als Kohlenhydratquelle und Insekten, damit auch immer Proteine fĂŒr die Kleinen verfĂŒgbar sind.

Was kann ich tun, um die Bedingungen fĂŒr ein schnelles Wachstum weiter zu verbessern? Ne Lampe als WĂ€rmequelle, anderes/zusĂ€tzliches Futter etc.?
Freu mich ĂŒber jeden Rat! :)



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von Kottan » 18. April 2010, 19:34

Hallo!

Meine 4 Kolonien haben habe sich deutlich ĂŒberdurchschnittlich entwickelt, soweit ich das beurteilen kann (Vom Schwarmflug Ende Juni bis zur Winterruhe 40 bis sogar 70 Arbeiterinnen). Meine Hauptsorge galt immer einer ausreichenden Luftfeuchte, immer kurz vorm Kondensieren. FĂŒr die Eier und Larven ist das eben sehr wichtig. Wenn ich mir so die Haltungsberichte und andere Berichte (und deren Foto) vor Augen fĂŒhre, die ich seit Juni 09 verfolge, scheint es mir bei vielen viel zu trocken zuzugehen.

Ansonsten gab's bei mir fast nur Mehlwurm und Honig. Sonst keine besonderen Maßnahmen. Störungen dagegen gab's reichlich. Da sind wohl Lasius niger recht unempfindlich.

Nur meine unreprÀsentative Erfahrung.

Gruß, Jan



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von Boro » 18. April 2010, 19:36

Hallo ZarShem!
Wenn du deine Kolonie möglichst artgerecht halten willst, wĂŒrde ich von deinen Vorstellungen abraten, weil
1. die Populationen v. Lasius niger an sich relativ schnell wachsen und spÀter sehr volkreich werden können,
2. das Volk nur so viel Nahrung verwerten kann, wie eben benötigt wird;
3. die heimischen Zimmertemperaturen ausreichend sind und sowieso im Durchschnitt weit ĂŒber den Werten im Freien liegen,
4. der aktive Zyklus ĂŒberzogen werden könnte, das lĂ€sst die AktivitĂ€t frĂŒher im Jahr erlahmen (oft im September) und weil die Lebenserwartung vor allem der Gyne beeintrĂ€chtigt werden könnte und
5. hoffe ich, dass du kein Fan von GĂ€nseleber bist, die auf Grund des gewaltsamen Stopfens der armen Kreaturen ĂŒbernatĂŒrlich anwĂ€chst. So Ă€hnlich kommt mir das vor, wenn man die Ameisen pausenlos fĂŒttert um einen raschen Zuwachs zu erhalten. In der Natur kann es auch im Sommer Hungerperioden und totalen AktivitĂ€tsverlust etwa durch lĂ€ngeres Schlechtwetter geben. Alle Ameisen haben sich in Mitteleuropa an diese Voraussetzungen angepasst......
Gefragt ist also nur eines, Geduld!
L.G.Boro



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von lordalexalex » 18. April 2010, 19:42

Eine WÀrmequelle kann aber den Wachstum fördern..!!!
Ich konnte es bemerken, als ich die Arena beleuchtete(und erwÀrmte)..
Die AktivitÀt steigt und die Puppen werden rausgebracht!!!

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

ZarShem
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 13. April 2010, 23:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von ZarShem » 18. April 2010, 19:44

@ Kottan:
Danke fĂŒr die Antwort! Hatte zu Beginn etwas sorgen, die Luftfeuchte im Nest sei zu hoch, aber der schnelle Umzug vom RG ins Nest hat mich ĂŒberzeugt, dass alles richtig lĂ€uft. ;)



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von Kottan » 18. April 2010, 19:46

ZarShem hat geschrieben:@ Kottan:
Danke fĂŒr die Antwort! Hatte zu Beginn etwas sorgen, die Luftfeuchte im Nest sei zu hoch, aber der schnelle Umzug vom RG ins Nest hat mich ĂŒberzeugt, dass alles richtig lĂ€uft. ;)

Ach, sie sind schon nicht mehr im RG. Gut, dann ist das mit der Luftfeuchte einfacher, bzw. da sollte man eher in Sorge sein, dass die Ameisen nicht absaufen.

Jan



ZarShem
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 13. April 2010, 23:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von ZarShem » 18. April 2010, 19:55

@Boro:
Glaube, du hast das nen bissl falsch aufgenommen.
Mein Ziel ist es ganz sicher nicht, die Ameisenkolonie zwanghaft so groß wie möglich zu kriegen. Ich möchte lediglich sichergehen, dass es meinen Tierchen zu Beginn an Nichts mangelt und ich etwas falsch mache bzw. wichtige Aspekte bei der Haltung vergesse als Neuling. Aus dem Grund, habe ich auch explizit auf artgerechtes Wachstum hingewiesen.
Das reichliche Angebot von Futter mit dem gewaltsamen Stopfen von GÀnsen zu vergleichen finde ich unpassend, da die Ameisen es sich aussuchen können, ob sie Futter zu sich nehmen und StopfgÀnse in Tschechien oder sonst wo sicher nich. Aber das Bild von Ameisen die man mit einer Pasteurpipette zur Nahrungsaufnahme zwingt bringt mich zum schmunzeln. ^^
Trotzdem danke fĂŒr die anderen Infos! Die Geduld bring ich gern fĂŒr die Tierchen auf! :)



ZarShem
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 13. April 2010, 23:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wie Wachstum von junger Kolonie beschleunigen?

Beitrag von ZarShem » 18. April 2010, 19:57

@Kottan:

Hatte die Ameisenfarm schon gut vorbefeuchtet bevor die Ameisen geliefert wurden. Danach hat's nur zwei Wochen gedauert, da sind die Tierchen schon umgezogen.
Hoffe und denke, ich hab somit alles richtig gemacht. :)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“