Einleitung:
Einige kennen mich vielleicht noch aus grauer Vorzeit, als ich schon einmal versuchte, einige Lasius niger/flavus Gynen im RG zum Gründen zu bewegen. Die traurige Mitteilung zuerst: Damals haben die meisten keine Gründung geschaft, zwei brachten es auf eine Kolonie mit 10+ Arbeiterinnen. Diese beiden Kolonien hatten aber ein Schimmel resp. Wassereinbruchproblem und erholten sich nicht mehr. Natürlich alles Anfängerfehler - mea maxima culpa.
Da es bei mir die letzten Jahre sehr stressig war, habe ich das Hobby erstmal gelassen. Jetzt hat sich alles beruhigt, und die immer schon vorhandene Faszination hat mich wieder gepackt. Da inzwischen auch der finanzielle Hintergrund ein ganz anderer ist, spiele ich nun mit dem Gedanken, mich bei Antstore mit den notwendigen Gerätschaften und Utensilien einzudecken, um letztendlich hoffentlich einer Kolonie Ameisen ein angenehmes und sehr langes Leben zu ermöglichen.
Warum kaufen? Damals hatte ich auch noch versucht, selber YTong Nester zu bauen, doch leider schimmelte dieser immer wieder, sogar nach "ausbrennen" des Steins. Das Projekt "Künstliche Biosphäre" ist natürlich auch mit Pauken und Trompeten fehlgeschlagen
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Umgebungsvariablen:
Mitunter aus sozialen Gründen und baulich bedingt, würde ich die Tiere gerne im Keller halten. Die Temperatur ist dort im Sommer etwa 19 - 22, im Winter 15 - 20 °C.
Fragen:
* Künstliches Licht (zumindest der Wärme wegen)?
Welche Lichtquelle, eventuell mit Zeitschaltur, wäre empfehlenswert für die Arena?
* Heizung
Um zumindest einen Teilbereich des Nestes wärmer zu gestalten, hatte ich an eine außen aufgebrachte (abnehmbare) Heizmatte mit 3W Leistung gedacht. Hat jemand Erfahrung damit?
* Mögliche Arten
Derzeit versuche ich, mich zwischen Myrmica rubra und Messor barbarus zu entscheiden. Myrmica rubra würde mir gefallen, da sehr aktiv und
Für Messor barbarus spricht natürlich die Größe und Schönheit der Media- und Majortiere so wie die allgemeine Nestaktivität.
* Unterkunft
Auf der Liste hätte ich das Antstore Starter Set M oder L. Das M-Set kommt mir aber etwas "beengend" vor, da sie Schlauchbohrungen nur 10mm sind, während das L-Set bereits mit 27mm aufwarten kann. Vor allem für Messor barbarus wäre daher wohl das L-Set ratsamer, damit die Majore sich nicht durch enge Schläuche quetschen müssen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich überlege nun, ob ich es noch einmal mit einem Kunstnest versuchen soll, oder dieses mal die 'klassische' Variante der Ameisenfarm benutzte, nämlich das Sand/Lehmgemisch. Das würde sich aber vermutlich für Myrmica rubra besser eignen.. bei Messor barbarus hätte ich die Angst, das die eingetragenen Samenkörner in einem Erdnest unkontrolliert zu wachsen beginnen.
* Ausbruchschutz
Bedingt durch meine Frau (frei nach Kishon: Natürlich die Beste von allen!) wird ein entkommen der Tiere drakonisch bestraft, sollte also vermieden werden. Derzeit wäre der Plan, den oberen Deckel der Antstore Arena mit Dichtungsklebeband zu verschließen. Einige Zentimeter des oberen Randes würde ich außerdem mit Talkum behandeln, damit die Tiere auch bei großer Zahl nicht beim z.B. füttern entkommen würden. Reicht das?
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wenn sich zu einigen Fragen erfahrene Halter melden könnten, wäre ich sehr dankbar. Ich möchte nicht schon wieder eine Kolonie über den Jordan schicken, nur weil ich - wie schon in jungen Jahren - die Sache nicht ausreichend durchdacht hatte.
Kommentare, Hinweise, Hilfe, Kritik - alles willkommen!
mfg,
Gilthanaz