Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von nepos » 21. April 2010, 21:16

Hallo,

Nein, es ist keine Königin dabei. Diese wird sich wahrscheinlich in den Tiefen ihres Baues versteckt halten.

Das soll jetzt keine Aufforderung dafür sein das Nest zu durchgraben.

Da es sich hier um eine geschützte Art handeln könnte versuche bitte keine Königinen etc. zu entnehmen.

Schau dir bitte , wenn du ein wenig Zeit hast die Seite der Ameisenschutzwarte an, dort
kann man viel über den Ordnungsgemäßen Umgang mit Waldameisen erfahren.

Das wird dir dabei helfen einen respektvollen Umgang mit den Waldameisen an den Tag zu legen.

Beste Grüße
nepos


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von Gast » 21. April 2010, 21:28

[font=Times New Roman]@ Igl96:[/font]

[font=Times New Roman]Hier ist der Link zur Startseite der DASW:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/[/font]

[font=Times New Roman]Ãœber den Schutz der Waldameisen:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/frame.php?section=rechtliches[/font]

[font=Times New Roman]Bestimmungshilfe für Waldameisen:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/frame.php?section=bestimmung[/font]

[font=Times New Roman]Die abgebildeten Ameisen sind entweder Formica rufa oder Formica polyctena, auf jeden Fall eine der geschützten Arten. Auch auf den neuen, viel besseren Bildern ist allerdings die für die genaue Bestimmung nötige Behaarung nicht genügend deutlich zu erkennen.[/font]
[font=Times New Roman]Besonders auf dem letzten der neuen Bilder ist deutlich zu sehen, dass der Clypeus (zwischen den geöffneten Mandibeln) dreieckig zugespitzt ist. Raptiformica hätte genau an dieser Stelle eine Einkerbung.[/font]

[font=Times New Roman]mfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
Beiträge: 379
Registriert: 14. März 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#19 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von Igl96 » 21. April 2010, 22:22

Danke an alle die mitgeholfen haben!

Formica rufa oder Formica polyctena
Ein Bild wegen der Beharrung wird noch kommen.

Ich werde mich informieren, um die Ameisen schützen zu können.


@nepos: auch wenn die Art polygyn ist?

Danke,
Igl96


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von nepos » 21. April 2010, 23:01

ja, geschützt ist geschützt!

Schau dir die Seiten an, auf die dich Merkur freundlicherweise hingewiesen hat.

Beste Grüße
nepos


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#21 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von christian » 21. April 2010, 23:01

Ja auch dann. Wieso sollte auch einfach eine Königin aus dem Nest gehen, wenn das erstens ziemlich sinnfrei ist und zweitens eine große Gefahr für die Gyne darstellt?

Ãœbrigens sind die Bilder diesmal gut gelungen!

mfG
christian



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
Beiträge: 379
Registriert: 14. März 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#22 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von Igl96 » 21. April 2010, 23:58

Hallo,

ich bilde mir ein das ich mal gelesen habe, dass die Königinnen einer polygynen Art das Nest verlassen und herumgehen.

@nepos: ich meinte damit: siehe oben
Du hast ja geschrieben dass die Königin im Nest tief drinnen ist.
Daraus entstand dann meine Frage: auch bei polygynen Arten.


Igl96


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von nepos » 22. April 2010, 00:02

Beim Transport in ein Zweignest ist auch mal ne Gyne an der Oberfläche ja das stimmt, daran hatte ich in dem Moment gar nicht gedacht.

Ist ja auch schon spät muss ich zu meiner Verteidigung sagen. :)


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24 AW: Bitte um Bestimmung einer Waldameise

Beitrag von Gaster » 22. April 2010, 14:02

Bei Waldameisen kommen die Königinnen darüber hinaus manchmal mit den Arbeiterinnen zum Sonnen an die Oberfläche. Fangen sollte und darf man sie allerdings auf keinen Fall.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“