Ameisen am Rande einer Kiesgrube

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen am Rande einer Kiesgrube

Beitrag von Cictani » 22. April 2010, 14:22

@christian

Mein Ziel ist es, dass mein roter Bewertungsbalken länger wird als mein Benutzername, damit ich durch das rot schnell von anderen heraussteche ;).

Aber ich frag mich, warum du gerne die Aufgaben der Mods ĂĽbernimmst und Leute ermahnst, obwohl du ĂĽberhaupt nichts hier zu melden hast?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Ameisen am Rande einer Kiesgrube

Beitrag von Boro » 22. April 2010, 14:26

Bitte keine Beleidigungen wegen solcher Lapalien! Bei einigen usern liegen die Nerven wieder blank!
Im Prinzip herrscht Meinungsfreiheit, allerdings verbunden mit den ĂĽblichen Umgangsformen!

L.G.Boro



Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen am Rande einer Kiesgrube

Beitrag von Cictani » 22. April 2010, 14:28

Bis jetzt wurde noch keiner beleidigt, aber das ist sicher auch subjektives Empfinden, manche fĂĽhlen sich von jeglicher Kritik beleidigt.



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisen am Rande einer Kiesgrube

Beitrag von nepos » 22. April 2010, 14:28

@cictani: Das gebietet der Anstand andere User freundlich(aber bestimmt) darauf hinzuweisen, dass man sich an bestimmte Verhaltensregeln anpassen sollte, damit dass Forum weiterhin von Nutzen fĂĽr alle sein kann.
Jeder User hat hier denke ich das Recht, aber auch die Pflicht andere User auf eventuelle Verstöße hinzuweisen.

Aber wir gehen doch alle freundlich miteinander um! :)


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#13 AW: Ameisen am Rande einer Kiesgrube

Beitrag von christian » 22. April 2010, 14:32

Aber ich frag mich, warum du gerne die Aufgaben der Mods ĂĽbernimmst und Leute ermahnst, obwohl du ĂĽberhaupt nichts hier zu melden hast?


Ich muss gestehen, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wenn mir irgendwas auffällt, dann weise ich jemanden darauf hin und gut isses. Das tun aber auch andere User.

Ich bitte dich (jetzt nicht auf Modbasis ;)) nicht schon wieder einen Streit anzufangen, der den ganzen Thread versaut! Das nervt allmälich wirklich (würde ein Mod bestimmt nicht schreiben ;)).

Sonst Gibt's von mir nichts weiteres zu sagen. Wenn noch irgendwas wichtig ist, dann melde dich um des Threads Willen per Pn. (ich kann's nicht lassen ;)) Wenn irgendwer was an den Hinweisen auszusetzen hat, dann bitte ich um RĂĽckmeldung, ich will niemandem in irgendeiner Weise auf die Pelle rĂĽcken!

Ups, zu langsam. War noch auf Beitrag 9 gerichtet ;).

mfG
christian



Urs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisen am Rande einer Kiesgrube

Beitrag von Urs » 22. April 2010, 16:55

Immerhin liege ich bei den beiden Beiträgen mit der Gattung richtig. Eure Infos und der Link helfen mir in jedem Fall weiter, zeigen aber auch die Grenzen der Fotobestimmung. Besten Dank!
L.G. Urs



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“