Momentan sitzt sie im Reagenzglasnest (auch mit roter Folie), scheint sich allerdings nicht im geringsten wohl zu fühlen und versucht herauszukommen.
Ameise gefunden [Formica cf. polyctena]
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Dezember 2009, 03:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameise gefunden [Formica cf. polyctena]
Meine Freundin hat heute im Garten eine, wie wir glauben, Formica polyctena gefunden. Wir sind uns nicht sicher ob Königin oder Männchen. Ist ca. 10-11mm groß. Ziemlich dickes Abdomen im Gegensatz zum restlchen Körper.
Momentan sitzt sie im Reagenzglasnest (auch mit roter Folie), scheint sich allerdings nicht im geringsten wohl zu fühlen und versucht herauszukommen.
Momentan sitzt sie im Reagenzglasnest (auch mit roter Folie), scheint sich allerdings nicht im geringsten wohl zu fühlen und versucht herauszukommen.
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Ameise gefunden
Die Angaben reichen für eine Bestimmung nicht aus. Bilder oder eine wirklich ausführliche Beschreibung würden schon eher helfen, sowie die Fundortdaten.
Das Halten von hügelbauenden Waldameisen ist verboten, also ist von einem Gründungsversuch in Haltung abzuraten.
Das Halten von hügelbauenden Waldameisen ist verboten, also ist von einem Gründungsversuch in Haltung abzuraten.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Dezember 2009, 03:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameise gefunden
Bilder könnten morgen folgen.. Aber ist es verboten, einen Gründungsversuch mit einer bei der Schwarmflugzeit gefangenen Königin zu versuchen? Meines Wissens ist es nur verboten, eine bestehende Kolonie aufzulösen, um an die Königin zu kommen.. oder lieg ich da ganz falsch?
Fundort ist Baden-Württemberg.
Fundort ist Baden-Württemberg.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Ameise gefunden
Nein, die Haltung von gesetzlich geschützten Waldameisen ist so wie die Entnahme aus der Natur verboten. Wie du auf Formica polyctena kommst, weiß ich nicht, aber die Art schwärmt jetzt tatsächlich. Ich habe eine einzelne Gyne schon am 17. April gefunden:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/38512-schwarmfl-ge-2010-a.html
Hier gibts schöne Bilder dieser Art:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/38685-formica-cf-polyctena-wildlife-2010-fotobericht.html
Und so sehen dieKöniginnen aus:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/32397-beobachtungen-geschlechtstieren-v-formica-s-str-fotobericht.html
L.G.Boro
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/38512-schwarmfl-ge-2010-a.html
Hier gibts schöne Bilder dieser Art:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/38685-formica-cf-polyctena-wildlife-2010-fotobericht.html
Und so sehen die
L.G.Boro
- Scarvia Ny-Mand
- Halter
- Beiträge: 575
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameise gefunden
Ja du liegst falsch.
Von geschützten Arten darf kein einziges Tier der Natur entnommen werden.
Du hast hier die eventuelleKönigin der Natur entnommen, das darfst du nicht und halten ist auch nicht drin.
In diesem Beitrag hat Moya die entsprechenden Gesetze mal gepostet.
Edit: Zu lange den Beitrag gesucht. ^^
Von geschützten Arten darf kein einziges Tier der Natur entnommen werden.
Du hast hier die eventuelle
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
In diesem Beitrag hat Moya die entsprechenden Gesetze mal gepostet.
Edit: Zu lange den Beitrag gesucht. ^^
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Dezember 2009, 03:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ameise gefunden
Naja erstmal feststellen, was es überhaupt ist.. Sollte sie geschützt sein, wandert sie natürlich wieder in die Natur. (Wobei ich diese Bestimmung unserer Regierung leicht bekloppt finde.. wenn die Kleinen im Garten hausen, sind sie weit gefährdeter als in nem Formicarium.. Ihr kennt sicher alle die Tendenz von Eltern, alles was mehr als 4 beine hat auslöschen zu wollen.. unverständlich aber is so ^^)
Wir haben jetzt doch mal Bilder gemacht, da das Thema jetzt interessant wird.. mal gespannt was ihr sagt:
Wir haben jetzt doch mal Bilder gemacht, da das Thema jetzt interessant wird.. mal gespannt was ihr sagt:
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#7 AW: Ameise gefunden
Ja, das ist eine Gyne von Formica polyctena od. Formica rufa, noch dazu sehr wahrscheinlich unbegattet. Am besten gleich freilassen, damit sie noch die Chance hat, einen Partner zu finden.
Hier noch Infos zu den geschützten Arten: http://www.ameisenschutzwarte.de/
L.G.Boro
P.S.: Die Arten können nicht allein ein Nest gründen, sie tun dies sozialparasitisch.
Hier noch Infos zu den geschützten Arten: http://www.ameisenschutzwarte.de/
L.G.Boro
P.S.: Die Arten können nicht allein ein Nest gründen, sie tun dies sozialparasitisch.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Dezember 2009, 03:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ameise gefunden
ok dann hab ich somit ne gute und ne schlechte Nachricht erhalten.. die schlechte: die erste Gyne meiner Freundin wird nicht in nem Formicarium leben.
und die gute: ich bin gut im Bestimmen ^^
naja mal sehen wo ich sie aussetze.. am besten nicht in unsrem Garten.. sonst kommt noch wer auf die Idee, dass mal wieder irgendwas gesprizt werden muss -.-
und die gute: ich bin gut im Bestimmen ^^
naja mal sehen wo ich sie aussetze.. am besten nicht in unsrem Garten.. sonst kommt noch wer auf die Idee, dass mal wieder irgendwas gesprizt werden muss -.-