Danke fĂŒr die Antworten. ^^
Naja, informiert habe ich mich davor ja schon darĂŒber, allerdings blieben die paar Punkte eben noch ungeklĂ€rt.
UPDATE
--------------------------------------------------
So, die Glasfarm und Arena stehen jetzt jedenfalls.
Da die SĂŒĂigkeitenbox gerissen ist, stieg ich auf eine leere WattestĂ€bchenbox um. Ist zwar dann etwas kleiner, aber so schnell wird die Kolonie schon nicht anwachsen.
Gestern Abend sind mir leider zwei Ameisen ausgebĂŒxt, weil die Arena doch nicht so ganz dicht war. =< Habe mich erst nochg ewundert, was fĂŒr schwarze Punkte auf meinem Schreibtisch herumwuseln.
Eine hat den Ausflug nicht ĂŒberlebt, jetzt sollte es alles aber "ausbruchssicher" sein.
Zwei Arbeiter sind auch schon dabei, einen Gang zu bauen. ^^
Das blöde ist nur, dass die BewĂ€sserung im Nest nicht sehr "regelmĂ€Ăig" aussieht. Ich habe an jeder Seite ein Röhrchen eingesetzt, welches bis zum Boden fĂŒhrt.
Nun ist es an der Stelle, wo ich das Wasser reingetropft habe, leicht beschlagen und die TonkĂŒgelchen dunkel, woanders hat sich aber nichts verĂ€ndert.
Die Sand/Lehmmischung selbst wird noch leicht angefeuchtet sein, aber ich habe Angst, dass es in den nÀchsten Tagen an bestimmten Stellen zu trocken wird.
Mache ich da was falsch?
Neuling hat Fragen
- Merry Weather
- BeitrÀge: 2
- Registriert: 24. April 2010, 12:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Chrischan42
- Halter
- BeitrÀge: 350
- Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Neuling hat Fragen
Hi,
nee, so wie ich das gelesen habe, ist mit der Farm soweit alles in Ordnung. Unterschiedliche Feuchtigkeitsbereiche in der Farm sind sogar erwĂŒnscht. Ab einer gewissen KoloniegröĂe können die Kleinen die Feuchtigkeit im Nest auch ganz gut allein regeln, vorausgesetzt, sie haben Zugang zu einer Wasserquelle.
Gebe dem Wasser auch etwas Zeit sich zu verteilen. Bis es sich nach der BewÀsserung in entferntere Bereiche ausbreitet, dauert es seine Zeit.
VG, Chris
PS: Um meine vorherigen Posts noch zu vervollstÀndigen: Im Seifert ist zur Zweignestbildung von Lasius niger nichts geschrieben, zumindest nicht bei der Artbeschreibung.
nee, so wie ich das gelesen habe, ist mit der Farm soweit alles in Ordnung. Unterschiedliche Feuchtigkeitsbereiche in der Farm sind sogar erwĂŒnscht. Ab einer gewissen KoloniegröĂe können die Kleinen die Feuchtigkeit im Nest auch ganz gut allein regeln, vorausgesetzt, sie haben Zugang zu einer Wasserquelle.
Gebe dem Wasser auch etwas Zeit sich zu verteilen. Bis es sich nach der BewÀsserung in entferntere Bereiche ausbreitet, dauert es seine Zeit.
VG, Chris
PS: Um meine vorherigen Posts noch zu vervollstÀndigen: Im Seifert ist zur Zweignestbildung von Lasius niger nichts geschrieben, zumindest nicht bei der Artbeschreibung.
Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen