Messor barbarus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Fabius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 31. März 2010, 13:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Messor barbarus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Fabius » 29. April 2010, 17:00

Tag 22


Es ist passiert !!!

Die Nacktpuppe hat sich zur Imago weiterentwickelt und ist voll lauffähig, auch wenn sie noch was Farbe vertragen könnte, aber sie ist aufjeden putz und munter =)



Fabius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 31. März 2010, 13:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Messor barbarus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Fabius » 6. Mai 2010, 14:20

Tag 28

Gyne

Eier : 2-5
Larven: 3
Puppen: 3-4
Imago: 6


Temperatur : 28 °C
Luftfeuchtigkeit: 70 %


Gestern haben sich gleich zwei Puppen zu einer Imago entwickelt woraus ich schließen kann, dass es den Ameisen in meinem Formicarium gut geht und sie gut versorgt sind.


In letzter Zeit (ca. 7 Tage) verfüttere ich alle zwei Tage einen Mehlwurm an die Meisen, die diese auch annehmen und fressen.
Die Mehlwürmer sind zunächst gekocht worden, um mögliche Milben zu töten. Danach wird der Mehlwurm in Teile zerschnitten und in ein separates Röhrchen gelegt.

Süße Früchte wie beispielsweise Erdbeeren und Bananen haben sie leider noch nicht angenommen, sodass ich die Fruchtstücke alle 2 Tage unberührt raushole, da sie sonst schimmelig werden. Ebenso unberührt bleibt das Honigwasser, das tröpfchenweise auf eine ebene Fläche getropft wird.

Mal schauen wie mein Ameisenvolk in einer Woche aussieht, dass meld ich mich wieder.


Ich bitte um Feedbacks in meinem Diskussionsforum ( das ich oben verlinkt habe)!


Gruß,

Fabius



Fabius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 31. März 2010, 13:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Messor barbarus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Fabius » 16. Mai 2010, 21:09

Tag 39

Gyne

Eier : 5-10
Larven: 5
Puppen: 3-4
Imago: 9

Heute ist wiedermal eine gesunde Imago geschlüpft und ist putz und munter:p

Diesen Zustand kann ich ebenfalls von den anderen behaupten, da sie bereits im RG einen Bereich für die Abfälle und Körner (mittig), einen Bereich für die Brut (direkt an der Watte) und einen Eingang erschaffen haben =)

Ich denke mal, das die Kolonie in den nächsten aufgrund des Platzmangels ausziehen wird :P Na dann Hals und Bein Bruch...


Lg

Fabius:clap:



Fabius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 31. März 2010, 13:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Messor barbarus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Fabius » 16. September 2010, 17:18

Tag 162


Gyne

Eier : 20-25
Larven: 10-12
Puppen: 5-7
Imago: ~35

Hallo alle miteinander,

ich meld mich nach langer Zeit nocheinmal!

Zwischenzeitlich ist einiges passiert und ich kann sagen : es war leider nicht nur gutes!

Nachdem das Wasser im Rg ausgegangen ist musste ich es austauschen, hatte allerdings kein zweites Rg zur Hand :confused: Aus diesem Grund habe ich ein kleines Loch in das PlastikRG gestochen um mit einer Spritze neues Wasser einzufüllen. Naja ... dort fing das Spektakel dann an =(
Die Watte hat sich zu schnell mit dem Wasser aufgesogen und das Rg wurde überflutet ... -.- 6 von meinen damals 10 Ameisen ertranken bedauerlicherweise:furchtbartraurig:
Aber das wichtige war doch, dass meine Queen diese Unachtsamkeit meinerseits überlebte und seitdem fleißig Arbeiterinnen "produziert".


Mittlerweile zähle ich, wenn ich in dem ganzen Tumult richtig gezählt habe, etwa 35 Arbeiterinnen und zahlreiche Larven bzw. Puppen.

Es geht voran und ich habe ihr zu Hause vergrößert indem ich einen ca. 60x20x25 cm großen YTONG-Stein gekauft und bearbeitet habe.
Aber dazu demnächst mehr ... + Fotos



Greez,

Fabius



Fabius
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 31. März 2010, 13:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Messor barbarus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Fabius » 7. Januar 2011, 23:59

Tag 275

Meine Ameisen seid Ende Oktober in Winterruhe.

Werde sie etwa Anfang/Mitte Februar wieder zurück ins Leben holen =)

Mal schaun, also bis jetzt hat sich nicht viel getan. Außer bei mir:P

Bin grad beim Bau des neuen Formicariums für die kleinen. Mal sehn wies ausschauen wird ... Bilder werden natürlich gepostet!

Bis dann

Fabius



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“