Myrmica rubra? [Myrmica cf. rubra]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#1 Myrmica rubra? [Myrmica cf. rubra]

Beitrag von christian » 28. April 2010, 21:17

Hallo

Ich bitte um eine genaue Bestimmung folgender Ameise (Myrmica sp.) :

Bild


Bild


Bild



Ich wĂĽrde mal auf Myrmica rubra tippen (Stielchen und der "Dorn" wie bei M. rubra), bitte aber um eine sachgerechtere Bestimmung ;).

Danke fĂĽr eure MĂĽhe :).

lG,
christian



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Clypeus » 29. April 2010, 14:01

Ich meine mich erinnern zu können, dass man Myrmica rubra von den anderen Myrmica-Arten insbesondere an einer charakterischen Krümmung am Scapus erkennen kann. Das erste Bild ist dafür ungeeignet, auf dem zweiten Bild bin ich mir aber halbwegs sicher, diese vorzufinden.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Boro » 29. April 2010, 15:32

Hallo christian!
Nun, es fehlen wieder alle wesentlichen Funddaten (Örtlichkeit, Habitat, Nestanlage/-form, Länge etc.).
Auch der Petiolus wird für die Bestimmung herangezogen, hier: "Petiolus im Profil mit abgerundeter, nicht klotziger Kuppe, die kontinuierlich nach hinten abfällt"[SEIFERT, S. 132]. Könnte hinkommen, ich denke man könnte Myrmica cf. rubra anwenden.
L.G.Boro



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von jkiefer » 29. April 2010, 18:44

Hallo,
also von dem was man auf den Bildern sehen kann handelt es sich relativ eindeutig um Myrmica rubra, zumindest kann ich nichts erkennen was dagegen spräche!
Funddaten wären aber dennoch wünschenswert, auch wenn man sich auf diese nicht zu sehr verlassen sollte, vereinfachen die Bestimmung oftmals sehr!
Ăśbrigens super Bilder, darf man nach der Kamera fragen?
Lg


<< NĂĽtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂĽtzliche Links >>

"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von christian » 29. April 2010, 22:28

Sorry, die Funddaten habe ich ganz vergessen :(. Also, hier sind sie:

Habitat:
Waldboden, am Rand einer kleinen Baumansammlung mit gutem, feucht fauligen Unterholz. Die Kolonie stammt aus einer verrosteten, eingefalteten Bierdose, die halb im Boden "versunken" war. Halbschatten, gut feucht, direkt neben einer immerfeuchten, hohen Wiese.
Größe kann ich schlecht schätzen, ca. 5 mm. Ihr seht ja meinen Finger ;).

Wo ist eigendlich die Datenmaske geblieben?

@jkiefer:
Ăśbrigens super Bilder, darf man nach der Kamera fragen?


Danke fĂĽr das Lob ;).
Klar darfst du nach der Kamera fragen, es ist diese hier:
http://www.amazon.de/Canon-PowerShot...sr=8-3-catcorr

Bilder vom Habitat gibt's morgen, jetzt ist es leider ein bisschen dunkel dafĂĽr ;).
Danke aber fĂĽr die Antworten.

lG,
christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“