Steingartenbewohner, 3. Teil - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Steingartenbewohner, 3. Teil - Fotobericht

Beitrag von Boro » 30. April 2010, 14:40

Es ist kaum zu glauben, was man in einem weitgehend naturbelassenen Steingarten neben Blüten alles sehen kann.....wenn man Zeit und Geduld hat....[Beobachtungszeit: Mitte April]

1. Formica fusca, Frontalansicht:
Bild

2. Tapinoma sp. beim Blütenbesuch:
Bild

3. Futterneid: 2 Formica fusca verschiedener Nester streiten um den Zugang zu einem Honigtröpchen;und das kann schlimme Folgen haben:
Bild

4. Alte Sprüche bewahrheiten sich oft: Wenn 2 sich streiten, freut sich der dritte! In diesem Falle Lasius emarginatus, ähnlich aggressiv wie L. niger!
Bild

5. Eine F. fusca konnte sich gerade noch retten. Das Unheil nimmt jetzt seinen Lauf, der Sensenmann kommt rasch herbei. Perfekte Teamarbeit führt zum Erfolg!
Bild

6. So, das Honigwasser gehört jetzt uns!
Bild

7. Eine der hier vorkommenden Temnothorax-Arten: Nach meinen Bestimmungsversuchen vermutlich die seltene Temnothorax sordidulus.
Bild

8. Hier eine gelbe Temnothorax-Art: T. cf. unifasciatus
Bild

9. Zur Abwechslung eine Tulpenblüte:
Bild

10.Und ein anderer Frühjahrsblüher:
Bild

11.Dolichoderus quadripunctatus, im ganzen Garten eine häufige Art:
Bild

12.Buschwindröschen:
Bild

13.Leberblümchen:
Bild

14.Eine Traubenhyazinthe beim Aufblühen:
Bild


15.Formica fusca u. Temnothorax sp. (T. cf. affinis) beim gemeinsamen Mahl:
Bild

16.Gelbe Hundszahnlilie:
Bild

17.Und schon wieder Lilienhähnchen:
Bild

18.Und nebenbei ließ sich noch eine Fliege ablichten: Skorpionsfliege (Panorpa sp.)
Bild

19.Zum Abschluss noch ein seltener Gast:Ein Brombeerzipfelfalter:
Bild
L.G.Boro



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Steingartenbewohner, 3. Teil, Fotobericht

Beitrag von Jan » 30. April 2010, 15:45

Hallo Boro,

Wow, der Blitz tut den Aufnahmen sehr gut!
Tolle Tiefenschärfe. Was benutzt Du denn zurzeit als Ausrüstung?
Grüße,

Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Steingartenbewohner, 3. Teil, Fotobericht

Beitrag von syafon » 30. April 2010, 15:54

Hallo Boro!

unglaublich schöne Bilder! Deine Fotoberichte sind immer wieder eine Freude! :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Steingartenbewohner, 3. Teil, Fotobericht

Beitrag von Boro » 30. April 2010, 21:03

Hallo Jan!
Die Bilder sind mit einer Sony 300 + Tamron Macro 90mm + Ringblitz gemacht. Für die ganz kleinen Ameisen schraube ich noch eine Nahlinse zw. Macro u. Ringblitz, dadurch komm ich auf einen Abbildungsmaßstab v. max. 2:1. Nebenbei setz ich auch noch meine alte Konica Minolta Dimage A 200 + Nahlinse ein, das ergibt 1:1. Alle bisherigen Bilder ohne Stativ und nur mit Freihand gemacht.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#5 AW: Steingartenbewohner, 3. Teil, Fotobericht

Beitrag von Corsair » 4. Juni 2010, 14:28

Hy Boro - hab gerade wegen der Hausameise den Link zu diesem Thread angeschaut und muss sagen:

TRAUMFOTOS!!! - diese Tiefenschärfe!!!

Das du die ohne Stativ - sprich "freihand" mit der Vergrößerung knippst find ich unglaublich!

Ich hab ja auch ein Makroobjektiv.

Das: Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR Objektiv

und meine Nikon D200 SLR Kamera

Objektiv kostete damals 900 Euro und das Gehäuse 1.600 Euro....

aber so schöne Foto habe ich leider damit noch nicht machen können wie du :(
Nur einen Ringblitz hab ich leider nicht, aber ob es daran liegt?? Glaub ich nicht.

Super spannende Fotos :clap:

Gruss Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Steingartenbewohner, 3. Teil - Fotobericht

Beitrag von Boro » 4. Juni 2010, 18:52

Hallo Corsair!
Ich mach so gut wie alle Bilder mit Blitz. Angefangen mit meiner Minolta Dimage A 200 bis zur Sony A 300. Da verwende ich ein Tamron 90mm und für ganz kleine Ameisen noch eine Nahlinse obendrauf. Ohne Ringblitz geht bei dieser Kombination (auch ohne Nahlinse) garnichts, weil ich dann das Tamron nicht voll ausfahren könnte!
Mit der Dimage A 200 + Nahlinse erreiche ich max. 1:1 Maßstab, mit dem Tamron + Nahlinse 2:1. Aber es verlangt alles doch sehr viel Übung....
Deine Ausstattung ist an sich optimal!
L.G. ins Steirische, Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Steingartenbewohner, 3. Teil - Fotobericht

Beitrag von Gast » 4. Juni 2010, 20:30

[font=Times New Roman]Bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen (vorher irgendwie übersehen).[/font]
[font=Times New Roman]Ein paar Bestimmungs-Tipps kann ich geben:[/font]

[font=Times New Roman]Nr. 7: Temnothorax sordidulus dürfte stimmen.[/font]
[font=Times New Roman]Nr. 8: Temnothorax unifasciatus[/font]
[font=Times New Roman]Nr. 15: dürfte Temnothorax affinis sein. [/font]
[font=Times New Roman]Nr. 18: Eine Skorpionsfliege (Panorpa sp.), Männchen (kenntlich am hochgestellten Kopulationsapparat. Ordn. Mecoptera.[/font]

[font=Times New Roman]Insgesamt: Wunderschöne Bilder!![/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Steingartenbewohner, 3. Teil - Fotobericht

Beitrag von Boro » 5. Juni 2010, 13:49

Danke für die Bestimmungen!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“