Bitte um Bestimmung [Camponotus vagus und Lasius fuliginosus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung [Camponotus vagus und Lasius fuliginosus]

Beitrag von syafon » 30. April 2010, 15:05

Hallo Leute!

Ich bitte um die Bestimmung der folgenden drei Arten. :)

1.) Mein Tipp wÀre Camponotus vagus
Ort: Pinkafeld/SĂŒdburgenland unter einer EisenbahnbrĂŒcke in 2 Holzbalken. Sind schon geflĂŒgelte Jungköniginnen vorhanden (Konnte ich leider kein Foto davon machen -.-)
Arbeiterin: ~ 7-12 mm groß (geschĂ€tzt)
Gaster stark behaart

Bild

Bild

Bild




2.) Mein Tipp dazu wÀre Lasius fuliginosus
Ort: Pinkafeld/SĂŒdburgenland unter bzw. neben einem Baum am Rand eines kleines Waldes eher schattig gelegen.
Arbeiterin: ~ 4-5 mm groß (geschĂ€tzt)
Besonders auffallend ist der schwarze Glanz


Bild

Bild

Bild




3.) Eine Formica sp.?
Ort: Pinkafeld/SĂŒdburgenland an einer EisenbahnbrĂŒcke.
Arbeiterin: ~ 6-7 mm groß (geschĂ€tzt)


\\edit: >> Bilder entfernt, hat sich erledigt...<<





Danke schonmal im Voraus!

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Jan » 30. April 2010, 15:43

Hallo syafon,

Mit Deinen Tipps liegst Du richtig, die vermeintliche Formica sp. ist nur eine kleinere Arbeiterin von Camponotus vagus.

GrĂŒĂŸe,


Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von syafon » 30. April 2010, 15:50

Danke Jan!

ja, gewisse Ähnlichkeiten sind vorhanden. :D Die habe ich allerdings an einer anderen Stelle entdeckt, als die auf den ersten Fotos. Muss ich in der Gegend nochmal genauer schauen, ob ich das Nest finde ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 30. April 2010, 21:34

Jan hat Recht, es handelt sich eindeutig um Camponotus vagus (darunger L. fuliginosus). Die Geschlechtstiere von C. vagus mĂŒssten bereits geschwĂ€rmt haben. Heuer waren sie erstaunlicherweise frĂŒh dran, siehe hier:http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/32359-hochzeit-bei-camponotus-vagus-fotos.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bitte um Bestimmung [Camponotus vagus und Lasius fuliginosus]

Beitrag von syafon » 30. April 2010, 21:45

Hallo Boro!

ich habe gestern abend die Fotos gemacht, und da, wie schon geschrieben eine geflĂŒgelte Jungkönigin gesehen. Ich hoffe nicht, dass sie heute geschwĂ€rmt sind, denn heute hatte ich leider keine Zeit, nachschauen zu gehen... -.- Die nĂ€chsten Tage werde ich da auf jeden Fall fleißig vorbeischauen und mir eine Lady schnappen, wenn ich sie beim schwĂ€rmen antreff :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Bitte um Bestimmung [Camponotus vagus und Lasius fuliginosus]

Beitrag von Boro » 30. April 2010, 21:51

Ja, aber sie mĂŒsste natĂŒrlich begattet sein! Es ist gar nicht so leicht eine zu finden, weil die meisten Tiere einen Ausbreitungsflug unternehmen und dann sind die Gynen meist außer Reichweite. Aber mit ein wenig GlĂŒck......
L.G.Boro



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bitte um Bestimmung [Camponotus vagus und Lasius fuliginosus]

Beitrag von syafon » 30. April 2010, 21:53

Ja, dass sie begattet sein muss, ist mir bewusst :)

Ja, versuchen kann ichs... wenns nichts wird kann ich zumindest sagen, dass ichs veruscht hab :D


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte um Bestimmung [Camponotus vagus und Lasius fuliginosus]

Beitrag von Imilius » 9. MĂ€rz 2011, 23:07

Hallo syafon!

Wie geht es dem Camponotus vagus Volk? Gibt es eine geringfĂŒgige AktivitĂ€t?

Gruß Imilius



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“