Hilfe bei Bestimmung [Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Old Bird
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 12. August 2009, 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe bei Bestimmung [Myrmica sp.]

Beitrag von Old Bird » 1. Mai 2010, 12:45

Ich habe hier neben mir eine Kolonie mit 4 Königinnen (also pologyn) und ca. 60-70 Arbeiterinnen.
Zu der Schwärmzeit kann ich leider nichts sagen, da (bitte vegebt mir) ich die Königinnen während einer Erweiterung unserer Terasse unter den dort liegenden Steinplatten eingesammelt habe (Fundort ist also unter sonnenbeschienenen Steinplatten).
Nach meinem Seifert (den ich zwar nur aus der Bücherei habe) komme ich immer wieder auf Myrmica rubra, aber ich finde es besteht auch große Ähnlichkeit zu den einheimischen Camponotus Arten, da die Arbeiterinnen sehr groß sind und die Bilder im Wissensforum den Arbeiterinenn sehr ähnlich sehen.
Ich finde der Größenunterschied von den verschiedenen Arbeiterinnen ist extrem.
Die Ameisen sind sehr aktiv und leben inzwischen im Ytongnest.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Mfg Old Bird



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Jan » 1. Mai 2010, 13:19

Hi Bird,

Also wenn Du Bilder von Camponotus gesehen hast müsste Dir ja klar sein, dass es sich nie um die handeln kann. Du liegst mit Deiner ersten Vermutung schon recht gut, es handelt sich definitiv um Myrmica. Die Art kann man hier aber nicht bestimmen.
Die Fotos geben viel zu wenig an Details her und einzlne Artunterschiede sind bei Myrmica marginal.

Viele Grüße,

Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Old Bird
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 12. August 2009, 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Old Bird » 1. Mai 2010, 13:40

Danke für die schnelle Antwort



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“