Eine Gyne? [Formica cf. polyctena]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eine Gyne? [Formica cf. polyctena]

Beitrag von syafon » 1. Mai 2010, 19:30

So, hier der dritte und letzte Teil meiner Bestimmungsthreads für heute :D

Diese Ameise habe ich ebenfalls am Rand eines kleinen Waldes gefunden. Sie hat zwar noch gelebt, war aber am verenden. Als ich mich dann umgesehen habe, habe ich getötete Camponotus sp. (wahrscheinlich C. ligniperda) gefunden, die tot waren. Getötet von Lasius fuliginosus (einige verstorbene L. f. hingen noch an den Beinen der getöteten). Diese Ameise lag etwa 1 Meter weit weg vom "Friedhof" der anderen. Ich habe bei ihr allerdings den Verdacht, dass es sich um eine Gyne handelt. Der Körperbau unterscheidet sich stark von den anderen. Ist etwa 10-12 mm groß. Nach den Fotos habe ich sie getötet, weil sie sonst nur noch gekrümmt gelegen ist und die Beine ein wenig bewegt hat.

Bild

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Eine Gyne?

Beitrag von Raimund » 1. Mai 2010, 19:33

Aufgrund der großen Gaster(s) würde ich erstmal auf eine Gyne tippen. Für eine Camponotus ligniperda scheint mir das allerdings etwas klein. Vom Äußerlichen sieht sie aber denen die ich hatte sehr ähnlich.


Gruß



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Eine Gyne?

Beitrag von christian » 1. Mai 2010, 19:46

Das ist wahrscheinlich eine Gyne (was sie auf jeden Fall ist) Formica (s. str.) spec. (Formica rufa- Gruppe). Genauer sagen kann ich es jetzt nicht.

@Dark Nemisis: Man erkennt eine Gyne im Allgemeinen nicht an der Gaster, sondern am Brustabschnitt, den man im allgemeinen als Mesosoma oder (alte Bezeichnung) als Thorax bezeichnet ;).

LG,
christian



oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Eine Gyne?

Beitrag von oernie » 1. Mai 2010, 20:31

Sieht aus wie eine Formica rufa. Leider geschützt.
mfg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Eine Gyne?

Beitrag von Boro » 1. Mai 2010, 21:31

Ja, das kann eine Gyne von Formica polyctena od. Formica rufa sein. Wahrscheinlicher ist erstere, weil diese Art jetzt schwärmt, F. rufa folgt sehr bald mit dem Schwärmen.
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/38512-schwarmfl-ge-2010-a.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“