User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Zweitart und andere Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Stevo
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Zweitart und andere Fragen

Beitrag von Stevo » 6. Mai 2010, 13:12

Hallo liebe Community,

ich habe mir überlegt in nächster Zeit eine 2. Kolonie zuzulegen und hätte dazu Fragen: Ich suche eine Art die eine möglichst kleine Kolonie gründet und auch für Anfänger (also wenig- bis mittel"Viel" Aufwand) geeignet ist. Aussehen und Verhalten wären dabei nicht entscheident. Sie sollten jedigleich auch mal Insekten (lebend) essen wie z.B. Heimchen :spin2:


Ansonsten würde ich gerne wissen ob man "Lasius niger" auch Insekten (lebend) wie Heimchen geben kann, oder ob diese vllt zu gross sind?

Und hat schon Jemand Erfahrung gemacht mit der Pflanze "Schlangenbart" (Opiophogon japonicus) bei Lasius niger?

Danke für die Antworten.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Ein paar Fragen...

Beitrag von Raimund » 6. Mai 2010, 13:23

Temnothorax nylanderi Kolonien werden meistens nicht sehr groß und leben auf sehr kleinem Raum.
Ansonsten fallen mir nur kleine Arten ein, die abere eine hohe Individuenzahl haben.

Bei Heimschen solltest du zumindest die Sprungbeine entfernen und nur bei größeren Kolonien füttern. Verluste seitens deiner Ameisen sind bei den Kiefern nicht auszuschließen.
Lebendfutter aus der Tierhandlung hat allerdings auch manchmal Parasiten, weshalb abbrühen vielleicht nicht ganz verkehrt ist, womit man dem Tier auch einen relativ schnellen Tod gewährt. ;)

MfG Raimund




Stevo
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Zweitart und andere Fragen

Beitrag von Stevo » 6. Mai 2010, 13:54

Danke für die Antwort, werde gleich mal schauen wo man solch eine Art bekommt. Und naja wie sieht es denn aus mit anderen Insekten, denn ich schaue gerne zu wie sie ihre Nahrung beschaffen, z.B. Kellerasseln?



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Welche Zweitart und andere Fragen

Beitrag von Raimund » 6. Mai 2010, 13:59

Wenn du noch etwas Geduld hast, wird auch Antstore diese wieder führen. Die Saison (wenn mans denn so nenn kann) beginnt ja gerade erst. Bis jetzt schwärmen auch kaum Ameisen.

Kellerasseln würde ich nicht lebend (und eigentlich auch sonst nicht) verfüttern. Sind sehr robuste Tiere und ich denke auch das es weitaus bessere Nahrung für deine Ameisen gibt.
Geh mal in den Zooladen deines Vertrauens und kauf dir eine Packung Fliegen(-Puppen). Da gibt es extra Züchtungen, welche gekreuselte Flügel haben, sodass diese nur "hüpfen", aber nicht fliegen. Sind für diese Ameisen recht leichte Beute und man hat was zu bestaunen!

Gruß Raimund



Stevo
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Zweitart und andere Fragen

Beitrag von Stevo » 6. Mai 2010, 14:33

Ja, das hört sich auf jeden Fall gut an. :) Werde gleich Morgen mal vorbeischauen und hoffen dass diese speziellen Fliegen auch geführt werden.

Danke



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Welche Zweitart und andere Fragen

Beitrag von Krabbeltierfan » 6. Mai 2010, 15:15

Bei diesen Fliegen handelt es sich um Drosophila, also Fruchtfliegen. Es gibt da zwei Arten, Drosophila hydei und melanogaster. Letztere sind kleiner, kommen aber in der "Stummelflügelvariante" vor. Von Stubenfliegen in Mutantenform habe ich bisher noch nichts gehört, leider.

Die Drosophila melanogaster springen schon gerne herum, lassen sich sehr leicht züchten und können so auch in Massen bereitgestellt werden. Sie werden sogar von Lasius -Arten aktiv gejagt, die Größe ist passend.

MfG



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 AW: Welche Zweitart und andere Fragen

Beitrag von Raimund » 7. Mai 2010, 10:11

Krabbeltierfan hat geschrieben:Bei diesen Fliegen handelt es sich um Drosophila, also Fruchtfliegen. Es gibt da zwei Arten, Drosophila hydei und melanogaster.

Gibts es auch, jedoch meinte ich die Züchtung von der Größe einer Stubenfliege. Frag im Zooshop einfach mal nach "Terfly", dann wissen die meisten was gemeint ist. ;)

Auf dem Forenmarktplatz verkauft übrigens Janzi gerade zwei Kolonien Temnothorax nylanderi:

http://www.ameisenforum.de/europa-flohmarkt/39267-myrmica-rubra-temnothorax-nylanderi.html



Stevo
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Zweitart und andere Fragen

Beitrag von Stevo » 7. Mai 2010, 16:52

Ok und vielen Dank für die Antworten... werde ich machen sobald wieder Futter fällig wird :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“