Diskussionsthread zu Yorks Myrmica rubra
- Kottan
 - Halter
 - Beiträge: 640
 - Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#2 AW: Diskussionsthread zu Yorks Myrmica rubra
Hallo York!
Finde ich ja, ehrlich gesagt, nicht so berauschend. Setzt du die Ameisen in ihrem RG bewusst dem Licht aus, um sie zum schnellen Umzug zu zwingen? Angesagt wäre eigentlich, das RG mit Alufolie oder roter Folie zu umwickeln. Zur Zeit dürften die Ameisen einer extremen Situation ausgesetzt sein, nirgends Dunkelheit, keine Feuchtigkeit (Und das gerade bei Myrmica rubra). Da verlässt sogar dieKönigin  das "Nest". Also, lieber ein bisschen Geduld beweisen und die Ameisen im verdunkelten RG belassen, bis sie die feuchte Farm von selbst ohne Druck als Nest wählen.
Jan
			
			
									
						Finde ich ja, ehrlich gesagt, nicht so berauschend. Setzt du die Ameisen in ihrem RG bewusst dem Licht aus, um sie zum schnellen Umzug zu zwingen? Angesagt wäre eigentlich, das RG mit Alufolie oder roter Folie zu umwickeln. Zur Zeit dürften die Ameisen einer extremen Situation ausgesetzt sein, nirgends Dunkelheit, keine Feuchtigkeit (Und das gerade bei Myrmica rubra). Da verlässt sogar die
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
						http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
#3 AW: Diskussionsthread zu Yorks Myrmica rubra
Hey Jan!
FĂĽr die ersten Fotos habe ich natĂĽrlich erstmal die rote Folie weggelassen, damit man die Ameisen auch erkennen kann. Jetzt habe ich einen Teil abgedunkelt.
MfG
			
			
									
						FĂĽr die ersten Fotos habe ich natĂĽrlich erstmal die rote Folie weggelassen, damit man die Ameisen auch erkennen kann. Jetzt habe ich einen Teil abgedunkelt.
MfG
- Kottan
 - Halter
 - Beiträge: 640
 - Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#4 AW: Diskussionsthread zu Yorks Myrmica rubra
Hallo Momo1988/York!
Gut, natürlich für dich. Aber da dein Zweitaccount (wofür?) von heute ist, hätte es auch ein Einsteigerfehler eines Uninformierten sein können.
Jan
			
			
									
						Momo1988 hat geschrieben:FĂĽr die ersten Fotos habe ich natĂĽrlich erstmal die rote Folie weggelassen,
Gut, natürlich für dich. Aber da dein Zweitaccount (wofür?) von heute ist, hätte es auch ein Einsteigerfehler eines Uninformierten sein können.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
						http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- York
 - Halter
 - Beiträge: 107
 - Registriert: 9. April 2010, 10:15
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#5 AW: Diskussionsthread zu Yorks Myrmica rubra
Mein Internet spinnt heute total rum, deswegen der neue Account. Habe eben ausversehen mit dem alten Account gepostet. Habe schon nem Admin bescheid gegeben, dass Momo1988 gelöscht werden soll.
			
			
									
						- Kottan
 - Halter
 - Beiträge: 640
 - Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#6 AW: Diskussionsthread zu Yorks Myrmica rubra
Hallo!
Und was sagt er dazu? Aber lass zumindest den anderen Account ruhen. Du bist ja fast täglich mit beiden unterwegs (heute beide 11:15). Nicht, dass das mal zu Irritationen führt.
GruĂź, Jan
			
			
									
						York hat geschrieben:Habe schon nem Admin bescheid gegeben, dass Momo1988 gelöscht werden soll.
Und was sagt er dazu? Aber lass zumindest den anderen Account ruhen. Du bist ja fast täglich mit beiden unterwegs (heute beide 11:15). Nicht, dass das mal zu Irritationen führt.
GruĂź, Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
						http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- Maze71
 - Einsteiger
 - Beiträge: 89
 - Registriert: 25. Juli 2009, 00:44
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#8 AW: Diskussionsthread zu Yorks Myrmica rubra
Hi York
Ja, anscheinden herrschen dort die optimaleren Bedingungen, als in der Farm.
mfg Maze71
			
			
									
						Ja, anscheinden herrschen dort die optimaleren Bedingungen, als in der Farm.
mfg Maze71
Camponotus nigriceps – Camponotus sericeus –  Meranoplus bicolor – Temnotorax nylanderi – Harpegnathos venator – Myrmicaria arachnoides
– Cephalotes (Cryptocerus) cf. Pusillus
						– Cephalotes (Cryptocerus) cf. Pusillus
