Myrmica rubra Arbeiterinnen im Wassernapf

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Myrmica rubra Arbeiterinnen im Wassernapf

Beitrag von Holy-Ant » 8. Mai 2010, 13:06

syafon hat geschrieben:Aber wenn du eh bald ein neues Nest anschließt, dann werden sie auch wieder unter der Watte verschwinden.

lg


Wie darf ich das verstehen? wieso sollten sie wieder unter der Watte verschwinden, wenn ich das neue Nest anschließe?

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Myrmica rubra Arbeiterinnen im Wassernapf

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 8. Mai 2010, 13:12

Wegen dem Nest, keine Ahnung, aber wenn dus trocken legst, sind sie sicherlich bald weg. :)

Meine erste Lasius niger Kolonie war auch zweitweise auf der Watte, wenn die trockener wurde, saßen sie wieder woanders. ^^
Das war noch damals, in der kleinen Box, wo sie normalerweise neben dem Wassernapf wohnten (das ganze war immer komplett abgedunkelt).

Irgendwann waren sie mal drunter, da hab ich aber eingreifen müssen, das würde mir nämlich erst klar, >nachdem< ich das Wasser draufgeschüttet hatte. >_>
Also hab ich damals die Watte rausziehen müssen und den Napf an sich nochmal etwas trocken legen, ein paar schwammen tatsächlich in einer Pfütze. >.<
Naja, ging damals ja gerade nochmal gut...



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Myrmica rubra Arbeiterinnen im Wassernapf

Beitrag von syafon » 8. Mai 2010, 13:21

Holy-Ant hat geschrieben:Wie darf ich das verstehen? wieso sollten sie wieder unter der Watte verschwinden, wenn ich das neue Nest anschließe?

Gruß Holy


Damit war folgendes gemeint:

Wenn sie sich im Moment unter der Watte aufhalten, weil sie einen neuen Nistplatz suchen, werden sie, wenn sie ein neues Nest haben, da drunter wieder verschwinden, weil sie dann keinen Grund mehr hätten, sich dort aufzuhalten.

Gibt es einen anderen Grund, warum sie dort sind, muss das nicht zwangsläufig zutreffen :)

lg


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Myrmica rubra Arbeiterinnen im Wassernapf

Beitrag von Holy-Ant » 8. Mai 2010, 19:06

syafon hat geschrieben:Damit war folgendes gemeint:

Wenn sie sich im Moment unter der Watte aufhalten, weil sie einen neuen Nistplatz suchen, werden sie, wenn sie ein neues Nest haben, da drunter wieder verschwinden, weil sie dann keinen Grund mehr hätten, sich dort aufzuhalten.

Gibt es einen anderen Grund, warum sie dort sind, muss das nicht zwangsläufig zutreffen :)

lg


Lol, daß hab ich jetzt falsch verstanden. Ich dachte, daß Du damit meinst daß sich die Arbeiterinnen wieder unter der Watte verstecken (verkriechen), wenn ich das Nest anschließe:spin2:

Jetzt habe ich noch eine Frage, woran erkenne ich daß genug Wasser im Ytongnest ist? das Ytongnest selber ist 18 x 8 x 5cm (BxHxT) mit 2 Kammern eine Kammer ist ca. 7,5 x 3,5 x 3cm (BxHxT) und die andere ist ca. 5 x 3,5 x 1,5cm wieviel Wasser ca. kommt da rein? 100ml oder mehr?

Gruß und Dank, Holy

EDIT: Also ich habe mal etwas hier gestöbert und bin auf einem Beitrag gestoßen, wo von einem "Wassergraben" die Rede ist. Kann ich solch einen Graben für meine Myrmica rubra Kolonie nehmen, oder besteht da die Gefahr daß sie Ertrinken?


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“