Suche Art für ein großes Aquarium, Cataglyphis viaticus? Pachycondyla apicalis?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
MAximusRegis
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30. Juni 2009, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von MAximusRegis » 8. Mai 2010, 20:03

Fällt denn Keinem mehr was dazu ein?

MfG Max



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von christian » 8. Mai 2010, 22:24

Messor ist schon richtig. Sie würden deinen Ansprüchen/ Erfahrungswerten am besten passen.
Übrigens glaube ich kaum, dass ein Jahr Lasius niger für Arten wie du sie vorgeschlagen hast, ausreichen! Diese Arten sind, vorsichtig gesagt, eine andere Klasse, sie gehen vielen auh deutlich erfahreneren Leuten ein. Siehe ja die diversen HB's.

Ich würde mich übrigens noch durch diverse Bücher kämpfen, die sich mit Ameisen beschäftigen. Dann kannstes mal mit einer "größeren" Kolonie Odontoponera oder Odontomachus etc. versuchen. Wenn du sie hinbekommst, gehen auch mal die großen Sachen, also Acromyrmex oder Harpegnathos oder so.

Na ja, meine Einschätzung :).

LG,
christian



janzi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 30. Juli 2008, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von janzi » 9. Mai 2010, 11:54

Hey,

mal abweichend von den genannten Arten, würde ich Pheidologeton diversus / affinis und Pachycondyla rufipes / astuta zur Diskussion stellen.

Pheidologeton spec. könnten aber zu schwer zu halten sein, sind aber dennoch wahnsinnig schöne Ameisen.
Pachycondyla sind groß, sehr schön, jagen gerne (zumindest die astuta)
sie mögen es warm und feucht tropisch und brauchen ein großes Terrain.

MfG Jan



Benutzeravatar
Luis
Halter
Offline
Beiträge: 686
Registriert: 8. August 2003, 14:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von Luis » 10. Mai 2010, 20:08

Da du von Anfang an schon sehr begeistert von Cataglyphis viaticus warst, kann ich dir diese bedenkenlos ans Herz legen.

Ich selbst habe sie einige Zeit gehalten und von 30 Arbeitern bis einige hundert/tausend Individuen gehalten.

Es ist eine sehr interessante (besonders auch durch das Verhalten), unheimlich pflegeleichte (Ytong+überall Sandboden+stinknormale Lampe), räuberische und gefräßige (fressen "alles"! Vom lebenden großen Insekt, über Wurscht bis sogar hin zu Käse und Cornflakes) Art.

Fazit: Du musst dich nicht penibel um sie kümmern und sie machen einen riesen Spaß. :)

Meine Top Empfehlung ! :spin2:

Hier noch mein Haltungsbericht von früher *stolz* :clap:
http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/cataglyphis-viaticus-zeitlinie-und-beobachtungen-t22066.html


Vorne ist das Pferd hinten als höher ! :verrueckt:

Schönen Gruß
Luis :braver:

MAximusRegis
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30. Juni 2009, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von MAximusRegis » 10. Mai 2010, 23:30

Guten Abend vielen Dank Luis genau solche Beiträge finde ich am besten, du hast sie gehalten, du weißt über sie Bescheid und musst nicht rumrätseln oder vermuten. Ums mal klar zu stellen Pachycondyla apicalis sind z.B. recht einfach zu halten, ich habe am Samstag mit Herrn Kalytta telephoniert der mir meine Fragen sehr gut beantworten konnte, nur weil diese Art im tropischen Klima zuhause ist heißt das nicht das sie sehr schwer zu halten sind wie z.B. Paraponera clavata Die Haltungsschwierigkeit kann von Art zu Art stark variieren sogar Unterarten unterscheiden sich manchmal sehr stark, da hilft mir kein hören sagen sondern ein Erfahrungsbericht wie Ihn mir Herr Kalytta und Luis geben können. Ich werde mich jetzt zwischen Cataglyphis viaticus/nodus und Pachycondyla apicalis entscheiden müssen, zuvor werde ich mir aber auch nochmal ein Bild von beiden Arten machen vllt. bei Herrn Kalytta zuhause. Dennoch vielen Dank euch allen für die guten Ratschläge, ich bin immer noch offen für Vorschläge und würde mich sehr freuen wenn sich noch Jemand melden würde der eine meiner Favoriten gehalten hat und mir Auskunft geben kann. MfG Max R.



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von donbilbo » 11. Mai 2010, 00:57

Hier haben dir genug Leute geantwortet, die Ahnung von Arten haben und sie dir deshalb empfehlen.

Aber kauf dir ruhig bei Herrn Kalytta eine Pachycondyla Königin mit fünf Arbeiterinnen für paar hundert Euro, du wirst sie zwar in deinem 1 meter Becken nur sehen, wenn du dich eine Stunde auf die Lauer legst, aber die machen schon was her. :spin2:

Der einzige, der hier von keiner der Arten Ahnung hat bist du selbst, deshalb hast du ja auch gefragt, dann brauchst du aber bitte nicht jeden für blöd verkaufen, der dir nicht zu der Art rät, die du selbst gerne hättest. Eine Faustregel ist zB. wenn du hier im Board nicht mehrere Haltungsberichte zu einer Art findest, dann ist sie auch nicht leicht/gut zu halten. Wo sind all die Pachycondyla Halter? Kalytta ist erstens absoluter Profi was die Ameisenhaltung angeht und zweitens muss er verkaufen....



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#15 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von christian » 11. Mai 2010, 14:34

1. Erfinde mal das Satzzeichen, bzw. den Absatz. Dieser Beitrag ist so gut wie unlesbar, man verrutscht ständig in der Zeile und fragt sich, wann endlich der Satz zu Ende ist und muss ihn mindestens dreimal lesen!

2.
Pachycondyla apicalis sind z.B. recht einfach zu halten, ich habe am Samstag mit Herrn Kalytta telephoniert der mir meine Fragen sehr gut beantworten konnte


Ja, sicher.
Sorry, aber das ist ziemlicher Blödsinn. Du hast nur mit Herrn Kalytta darüber gesprochen? Das ist net wirklich die Quelle schlechthin. Er weiß zwar gut bescheid (und kann damit Anfänger mit seinem weit überlegenen Wissen leicht einwickeln!), muss aber verkaufen, da Ameisenshops eigendlich chronisch auf der Kippe zur Pleite stehen, es gibt ja nicht so viele Kunden ;).
Also stellt er sie dir so gut es geht hin, und schon kauft man sie. Es versuchen immer alle Shops ihre Tiere als einfach, billig und anfängerfreundlich hinzustellen und da man denkt, man hätte mit jemandem erfahrenen gesprochen, denkt man, er habe recht.
Dass das bestenfalls lediglich eine eigene Meihnung sein kann, beachtet man hierbei sehr häufig nicht!

Bei world of ants steht z.B. klipp und klar, dass sie nicht für Einsteiger geeignet sind ;).

donbilbo hat wirklich mehr als Recht mit seiner Antwort, meine soll bloß noch ne Rückenstärkung sein :).

Du willst Cataglyphis viaticus oder nodus halten? Na ja, gab' ja bisher überhaupt keine Probleme mit denen, nur Frank Matheis, ein unerfahrener und inkompetenter Halter, hat ein paar kleine Problemchen damit längere Zeit lang gehabt, da kann man sie sich als 1 Jähriger Lasius niger Halter natürlich sofort drantrauen...

Ich denke meine Message ist angekommen, mich regt nur immer dieses altkluge gequarke von Leuten auf, die keine Ahnung haben aber sich aufplustern, wie sonst was.
Also in der Hinsicht sorry für den scharfen Post, ich gedenke ihn aber nicht zu ändern, in der Hoffnung, dass du verstehst was ich meine und die Finger von solchen Tieren lässt, im Interesse aller beteiligten, einschleißlich deines eigenen.

Wenn du noch ne seriösere Quelle als einen Shopbetreiber dagegen anschleppen kannst, bin ich still und verkrieche mich nach ganz weit hinten in ne dunkle Ecke... ;).

Meine nix persöhnlich davon.

LG,
christian



MAximusRegis
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30. Juni 2009, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von MAximusRegis » 12. Mai 2010, 01:03

Guten Abend,

vielen Dank erst mal für eure Kritik, die finde ich berechtigt. Danke auch dafür, dass ihr mich vor Abzocke und Verkaufsstrategien warnen wollt, sehr kameradschaftlich ehrlich:clap: !

1. Als ich den Beitrag aus Word kopiert habe, hatte er noch Absätze, entschuldige, ich hätte mir die Vorschau ansehen sollen.

2. Habe ich Herrn Kalytta darauf hingewiesen, dass ich absoluter Anfänger bin. Das(s) tut aber nichts zur Sache, denn Herr Kalytta besitzt derzeit keine Kolonie, die zum Verkauf frei gegeben ist. Nur seine eigene im Gemeinschaftsbecken, die ich mir gerne einmal ansehen möchte. Außerdem wird er auch in absehbarer Zeit keine mehr bekommen, deshalb würde ich eure überspitzten Vorwürfe mal etwas runter schrauben. :nono:

Ich habe mich über eine halbe Stunde mit ihm telefoniert und er hat derzeit keine der Arten in seinem Shop, über die wir uns unterhalten haben.

Außerdem, nur weil kaum jemand Pachycondyla apicalis hält, muss das nicht heißen das sie schwer zu halten sind, denn diese Art ist sehr selten und nach Herrn Kalytta muss man Totholz aufbrechen und nach einer Jungkönigin suchen, um eine zu finden, da diese keine Schwarmflugzeit haben, sondern das ganze Jahr über theoretisch schwärmen, wobei von Schwärmen keine Rede sein kann, weil diese unter solch einer hohen Anzahl an Fressfeinden sofort die erste Niesche nehmen müssen um zu überleben. Das rechtfertigt sicherlich auch den hohen Preis, der auch ein guter Grund dafür ist, dass das Ameisenforum nicht von Pachycondyla apicalis Haltungsberichten überflutet ist.

Ich finde Herrn Kalytta ist eine sehr gute Quelle für Haltungsberichte und Erfahrung und da ich selbst ein sehr guter Händler bin und weiß, wenn mir jemand etwas verkaufen will, kann ich euch getrost beruhigen, er hat nicht versucht mir etwas anzudrehen.

Ich habe mich über sehr viele Ameisenarten informiert und auch sehr viele Haltungsberichte gelesen. Deinen hatte ich bereits zuvor unter meinen Favoriten abgespeichert, gute Arbeit Christian. Ich hoffe da kommt noch so einiges, viel Glück und Erfolg bei deinen Ameisen!:respekt:

Hat denn schon einer von euch Pachycondyla apicalis gehalten und weiß sicher aus eigener Erfahrung, dass sie schwer zu halten sind?

Christian, du würdest mir also Cataglyphis viaticus klar nicht empfehlen, weil sie einfach zu schwer zu halten sind?

Also ich suche Anspruch und will gefordert werden. Wie ich schon sagte, technisch gibt es keine Schwierigkeiten und wie mir scheint, gibt es hier im Forum auch eine Menge Experten und mit Erfahrung, andere auf die man zurück greifen kann.:spin2:

Deshalb nur weiter so, ich bin offen für Kritik und Zustimmung auch für jeden neuen Vorschlag, aber bitte überlegt euch vorher genau, was ihr nicht persönlich meint und was man hätte auch freundlicher sagen können und zwar persönlich ohne gleich wilde Ideen mit bornierten Vermutungen zu erklären. :baeh:

Ich meine das alles voll und ganz persönlich, wie auch immer man das anders meinen kann :confused:

Gruß Max R.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“