Erfahrungen sind ganz nett, besonders dann, wenn sie nicht an den Geldbeutel gehen. Das Becken wirst Du früher oder später erweitern müssen, es sei denn, du kontrollierst die Volksgröße.
Wenn Du einen Anbau akzeptierst, dann kannst Du von vornherein ein externes Nest einplanen. Wenn Du eine Glasbohrung umgehen willst, dann bastel einen Deckel mit Anschluß und "Wendeltreppe".
Ein externes Nest hat einen Vorteil bei Camponotus ligniperda: es lässt sich abstöpseln, ist damit kompakter und längere Zeit gut tragbar/passt in einen Kühlschrank. Die
Die
Wirst Du weiterhin auf eine exotische Art bestehst (vorher: bestehen; sollte Einfachheit der ganzjährigen Aktivität als ausschlaggebendes Kriterium umschreiben; beleidigend und missverständlich) - einziges Argument: da ganzjährig aktiv - schalte ich wieder ab.
@Beitrag darunter:
1. schnelleres Wachstum: klar, sind ja ganzjährig aktiv
2. höhere Aktivität: nö. Es sei denn, Du meinst bezogen auf die Ergatenanzahl, die fouragiert. Dann tritt automatisch 1. in Kraft.
3. einheimische Arten kann man auch draußen beobachten: Totschlagargument. Ich gebe klein bei. Wobei, ich wollte schon immer mal Blauwale beobachten - hab da ja ne Badewanne.