Suche Art für ein großes Aquarium, Cataglyphis viaticus? Pachycondyla apicalis?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Luis
Halter
Offline
Beiträge: 686
Registriert: 8. August 2003, 14:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von Luis » 12. Mai 2010, 15:55

Wie soll ich sagen... ich war mit der "Gesamtsituation unzufrieden"^^

Gruß an Herrn Mittermeier :clap:


Vorne ist das Pferd hinten als höher ! :verrueckt:

Schönen Gruß
Luis :braver:

MAximusRegis
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30. Juni 2009, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von MAximusRegis » 12. Mai 2010, 19:44

Guten Abend,
vielen Dank euch allen für die vielen interessanten Beiträge!:clap:

Aber um noch einmal auf das Thema zu kommen:
Also ich suche Ameisen die Möglichst groß sind. Die möglichst wenig bis keine Winterruhe benötigen damit ich sie auch im Winter, wenn ich mich sowieso mehr im Haus aufhalte, beobachten kann. Diese Ameisen sollten möglichst einfach zu halten sein, können aber auch in die mittlere Haltungsklasse fallen da mit Temperatur, Luftfeuchtigkeit und eventuell besondere Nestansprüche usw. für mich kein Problem darstellen. Außerdem werde ich nicht scheuen mit einem Glasbohrer große Löcher in mein Aquarium zu bohren, für eventuell später anfallende Platzerweiterungen, Ameiseninseln oder ähnliches. Die Ameisen sollten einen ausgeprägten Jagdsinn haben, selbständig ihre Beute erlegen und verarbeiten.

Nun zum zusammengefasst ich suche Ameisen die (das wichtigste zuerst, von oben nach unten):

-aktive Jäger sind!!!!!!

-groß sind (gut zu beobachten)

-keine, bis kurze Winterruhe bei Zimmertemperatur haben


Schnelles Kolonien Wachstum, Preis sowie Klimaempfindlichkeit (bedingt denn extrem anfällig, ist sicher auch nix) sind zweitrangig.

Gruß Max R. :spin2:



Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von Cictani » 12. Mai 2010, 20:36

Luis hat geschrieben:Leute langsam hab ich hier das Gefühl, dass sich euch allen der Sack aufbläht. (Wenn ich hier mal etwas abweichend Mittermeier zitieren darf) :nono1::baeh:


Du musst aufpassen, dass dich keiner deswegen verwarnt, wenn das Wort Sack fällt, fühlen sich gleich bestimmte Leute angesprochen und beleidigt rofl. Dass hier wohl etwas anderes als Sack gemeint ist, als eine Person, fällt den Mods und Admins hier wohl nicht auf.



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von donbilbo » 12. Mai 2010, 21:42

Dann könntest du dich ja mal mit Odontoponera transversa und Diacamma rugosum befassen, die jagen aktiv, sind verhältnismässig gross und kosten nicht mehr als 150 Euro. Was man so liest sind aber die Königinnen öfters mal nicht begattet und wie bei allen Lebendjägern steigt das Risiko, dass Milben von den Futtertieren auf die Ameisen übergehen.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#29 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von NIPIAN » 12. Mai 2010, 22:14

Hoi,


Cictani hat geschrieben:Was für ein Vergleich, du vergleicht eine exotische Ameisenart, die fast jeder platzmäßig halten kann mit einem Blauwa(a)l

Echt? Hast Du die Erfahrung gemacht? Hm, bislang habe ich äußerst selten Haltungsberichte von exotischen Kolonien gelesen, die älter als 5 Jahre geworden sind. Also habe ich keine Ahnung, wie groß ein derartiges Volk werden kann. Hast Du über den Daumen gepeilt, oder die Größenangabe aus den Verkaufsangeboten gezogen?
Das sollte eigentlich der Hint sein: nicht die Katze im Sack (da "einheimisch") sondern den Blauwal im Sack (exotisch). Die Platzverhältnisse sind der eine Aspekt, der andere: zwischen Freilandbeobachtung und Haltung gibts einen rieeeeesigen Unterschied. Bei Ersterem bin ich (hoffentlich) passiv, bei Zweiterem (hoffentlich) aktiv. Das ist etwas anderes und wirkt sich zwangsläufig auf das Verhalten aus. Also nicht der ernsthafte Grund der "Haltung".
100x50x50 ist nicht wirklich groß.

Wenn noch einmal Mittermeier oder Herbig et al zitiert wird, gibt's ne negative Bewertung - das ist Spam.



MAximusRegis
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30. Juni 2009, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von MAximusRegis » 13. Mai 2010, 12:29

Guten Tag,

ich bin soeben auf Harpegnathos venator gestoßen und muss sagen die würden auch auf meine Beschreibung passen, ich habe mich noch nicht über Sie erkundigt aber von der Große und vom Jagdverhalten würden sie hinkommen.


Kennt sich jemand mit denen aus?


MfG Max R.



MAximusRegis
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30. Juni 2009, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Auf der Suche nach einer passenden Art für ein großes Aquarium

Beitrag von MAximusRegis » 26. Mai 2010, 13:11

Ok dieses Topic hat sich vorerst erledigt.:clap:
Das Warum kann man hier nachlesen:

HIER


Gruß Max R.:spin2:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“