Letzte Arbeiterin meiner Camponotus ligniperda Kolonie nun auch verstorben ...

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Letzte Arbeiterin meiner Camponotus ligniperda Kolonie nun auch verstorben ...

Beitrag von Mimi84 » 18. Mai 2010, 14:58

Heute ist nun auch die letzte meiner Camponotus ligniperda Arbeitrinnen verstorben. Bild Bild Bild
Vor einiger Zeit ist die erste Arbeiterin verstorben, diese war immer sehr aktiv und hatte fĂŒr Nahrung gesorgt.
Die Andere der beiden war eher immer im Nest bei Königin Anna.
Gestern hing sie noch an der Reagenzglaswatte, heute Morgen lag sie daneben, tot wie ich eben feststellen musste... Bild

Meiner Anna scheint es aber sehr gut zu gehen sie kĂŒmmert sich um die Brut, ich sehe etwa 6 Puppen, einige Larven und Eier.

Kann ich irgendetwas tun?

Wird Anna das auch alleine schaffen?

MFG Mimi



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Letzte Arbeitrin meiner Camponotus ligniperda Kolonie nun auch verstorben...

Beitrag von eastgate » 18. Mai 2010, 15:08

Hallo Mimi,

nur die Ruhe. Deine Königin hat ja noch Puppen, also kann es nicht mehr lange hin sein und aus der Königin wird wieder eine Kolonie! Dann werden die Arbeiterinnen die Königin wieder versorgen und dien Kolonie wird wachsen.

Bis dahin kannst du der Königin mal einen klitzekleinen Tropfen Honig am besten vor dem RG oder auf einem StĂŒck Papier/Alufolie anbieten.
Aber glaube nicht dass sie drauf angewiesen ist.

Gruß

eastgate



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Letzte Arbeiterin meiner Camponotus ligniperda Kolonie nun auch verstorben...

Beitrag von Gaster » 18. Mai 2010, 15:11

Allerdings musst du dich auch fragen, weshalb die Arbeiterinnen gestorben sind - andernfalls wird das gleiche mit den neuen Arbeiterinnen passieren - wenn nicht vorher sogar die Königin an diesen Haltungsfehlern stirbt.
Ist der Wassertank noch gefĂŒllt? Ist die Watte eventuell zu dich, sodass es zu trocken ist?
Worin lebt die Kolonie?


LG Jan



Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Letzte Arbeiterin meiner Camponotus ligniperda Kolonie nun auch verstorben...

Beitrag von Mimi84 » 18. Mai 2010, 15:14

Danke das kann ich ja mal versuchen.Ich habe noch ein Foto angehÀngt die QualitÀt ist leider nicht so toll. Aber man kann sehen wie sie auf ihrem HÀufchen brut sitzt.
DateianhÀnge
Anna.JPG



Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Letzte Arbeiterin meiner Camponotus ligniperda Kolonie nun auch verstorben...

Beitrag von Mimi84 » 18. Mai 2010, 15:19

Gaster hat geschrieben:Allerdings musst du dich auch fragen, weshalb die Arbeiterinnen gestorben sind - andernfalls wird das gleiche mit den neuen Arbeiterinnen passieren - wenn nicht vorher sogar die Königin an diesen Haltungsfehlern stirbt.
Ist der Wassertank noch gefĂŒllt? Ist die Watte eventuell zu dich, sodass es zu trocken ist?
Worin lebt die Kolonie?


LG Jan



Genau das will ich auch wissen, Wassertank ist neu mit der Watte, bei dem alten war Schimmel, weil eine Arbeitrin mal ein StĂŒck Mehlwurm ins Nest gebracht hatte. Doch dieser wurde nicht entfernt. Auch ich versuchte mein GlĂŒck, ohne erfolg, der Abfall war mit der Watte verhakt.:furchtbartraurig:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Letzte Arbeiterin meiner Camponotus ligniperda Kolonie nun auch verstorben ...

Beitrag von Boro » 18. Mai 2010, 15:23

Ich schließe mich da der Meinung von Gaster an: Entweder stimmt etwas an den Haltungsbedingungen nicht oder es liegt eine Infektion vor, in beiden FĂ€llen kann letztlich auch die Königin sterben.
Hast du die toten Ameisen je mit einer guten Lupe (besser Mikroskop) genau untersucht?
Das sollte man bei einer unnatĂŒrlich hohen Sterberate immer als erstes tun!
L.G.Boro



Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Mimi84 » 18. Mai 2010, 15:27

Verdammt... :fluchen:
Ich habe sie schon in den MĂŒlleimer geworfen...:furchtbartraurig:

Ich habe sie mir bloß so angeschaut konnte aber nichts feststellen...

Außerdem hat die nun verstorbene Arbeitrin seit fast 10 Tagen das Nest nicht verlassen. Somit auch keine Nahrung aufgenommen. Aber wie kann das sein? Ich habe Honig ,Wasser, Proteine, alles angeboten. Eigentlich kann sie ja nur verhungert sein . Bild



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“