Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
- DavidK
- Halter
- BeitrÀge: 156
- Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Leider habe ich keine Kamera dabei gehabt...
In der Wasserstadt FĂŒrstenberg bei meinen zukĂŒnftigen Schwiegereltern auf dem Hof, konnte ich meinen Augen kaum trauen, doch habe ich zweifellos eine Messor barbarus Kolonie entdeckt.
An dem besagten Tag flogen gerade die Pappelsamen und es wimmelte nur so von den kleinen auf dem Steinweg um die Samen einzusammeln. Den AusgĂ€ngen nach muss sich das Nest ĂŒber mind. 20mÂČ erstrecken.
Hat von euch schonmal jemand soweit im Norden solch eine Kolonie entdeckt?
AuĂerdem gibt es in unmittelbarer NĂ€he (beide Arten haben sich gegenseitig ĂŒberrannt) eine riesige Lasius fuliginosus Kolonie, die einen sehr starken sĂŒĂlichen Geruch im Garten verbreitet.
In der Wasserstadt FĂŒrstenberg bei meinen zukĂŒnftigen Schwiegereltern auf dem Hof, konnte ich meinen Augen kaum trauen, doch habe ich zweifellos eine Messor barbarus Kolonie entdeckt.
An dem besagten Tag flogen gerade die Pappelsamen und es wimmelte nur so von den kleinen auf dem Steinweg um die Samen einzusammeln. Den AusgĂ€ngen nach muss sich das Nest ĂŒber mind. 20mÂČ erstrecken.
Hat von euch schonmal jemand soweit im Norden solch eine Kolonie entdeckt?
AuĂerdem gibt es in unmittelbarer NĂ€he (beide Arten haben sich gegenseitig ĂŒberrannt) eine riesige Lasius fuliginosus Kolonie, die einen sehr starken sĂŒĂlichen Geruch im Garten verbreitet.
Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt!
Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion
Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Hi!
Das hÀtte ich gerne bestÀtigt - es gibt ja auch andere Arten, die Körner eintragen und Messor barbarus Àhnlich sehen. Eventuelle Chance auf hochauflösendes Foto in naher Zukunft.. ?
lg,
G
Das hÀtte ich gerne bestÀtigt - es gibt ja auch andere Arten, die Körner eintragen und Messor barbarus Àhnlich sehen. Eventuelle Chance auf hochauflösendes Foto in naher Zukunft.. ?
lg,
G
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Hallo DavidK!
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschlieĂen. Messor barbarus ist im Gegensatz zu Messor cf. structor (Oberrheingraben) oder Messor capitatus (bis zur Bretagne) eine reine Mittelmeerart, eher aus dem sĂŒdlichen Mittelmeergebiet. Damit soll nicht gesagt sein, dass so eine Art nicht einmal einen norddeutschen Winter ĂŒberstehen könnte, aber fĂŒr die aktive Zeit ist es in Brandenburg fĂŒr diese Art einfach zu kalt. FĂŒr eine AktivitĂ€t, wie du sie schilderst, wĂŒrden diese Tiere wenigstens 25° brauchen.
Ein Aussetzen dieser Art kann allerdings nicht ganz ausgeschlossen werden!
Da brauchen wir dringend gute Fotos!!
L.G.Boro
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschlieĂen. Messor barbarus ist im Gegensatz zu Messor cf. structor (Oberrheingraben) oder Messor capitatus (bis zur Bretagne) eine reine Mittelmeerart, eher aus dem sĂŒdlichen Mittelmeergebiet. Damit soll nicht gesagt sein, dass so eine Art nicht einmal einen norddeutschen Winter ĂŒberstehen könnte, aber fĂŒr die aktive Zeit ist es in Brandenburg fĂŒr diese Art einfach zu kalt. FĂŒr eine AktivitĂ€t, wie du sie schilderst, wĂŒrden diese Tiere wenigstens 25° brauchen.
Ein Aussetzen dieser Art kann allerdings nicht ganz ausgeschlossen werden!
Da brauchen wir dringend gute Fotos!!
L.G.Boro
- DavidK
- Halter
- BeitrÀge: 156
- Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Hochauflösend wird eng, komme zwar in ca. 1 Monat nochmal dahin, doch habe ich keine gute Kamera. Aber ich werde es versuchen.
Und sicherlich gibts auch andere Körnersammler, doch wĂŒsste ich von keiner in Deutschland heimischen Art. Sicher bin ich mir auf jeden Fall, dass es eine Körner sammelnde Art ist.
Sie nisten direkt an der Hauswand, an der ein mit Betonsteinen ausgelegter Weg entlang lÀuft.
Die AuĂentemperatur lag an diesem Tag bei 17 Grad.
Und sicherlich gibts auch andere Körnersammler, doch wĂŒsste ich von keiner in Deutschland heimischen Art. Sicher bin ich mir auf jeden Fall, dass es eine Körner sammelnde Art ist.
Sie nisten direkt an der Hauswand, an der ein mit Betonsteinen ausgelegter Weg entlang lÀuft.
Die AuĂentemperatur lag an diesem Tag bei 17 Grad.
Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt!
Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion
Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#5 AW: Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Hey DavidK!
Sicher das es sich um Messor babarus handelt? FĂŒr dies wĂ€rs dort nĂ€mlich ganz schön kalt.
Ohne Fotos geht hier allerdings nichts...
GruĂ Raimund
Edit: Da war ich was langsam.
Sicher das es sich um Messor babarus handelt? FĂŒr dies wĂ€rs dort nĂ€mlich ganz schön kalt.
Ohne Fotos geht hier allerdings nichts...
GruĂ Raimund
Edit: Da war ich was langsam.
- jkiefer
- Halter
- BeitrÀge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Messor in Brandenburg?
Achja, gab es nicht mal gewisse GerĂŒchte, dass eine gewisse Person in Brandenburg vor Jahren eine Kolonie dieserGattung absichtlich ausgesetzt und "gepflegt" hat? Und gibt es nicht auch ernstzunehmende GerĂŒchte, das bei einer gewissen anderen Person im Garten unter einem Stein auch schon seit Jahren eine dort absichtlich ausgesetzte Messor-Kolonie lebt (ist aber nicht in Brandenburg ^^)?
Also unwahrscheinlich ist so ein Fall dementsprechend ganz sicher nicht, wenn eine groĂe Kolonie dort ausgesetzt wurde, dann dĂŒrfte zumindest Messor barbarus dort auch ĂŒberleben.
Photos oder gleich eine Bestimmung durch einen Fachmann wÀren angebracht!
MFG
Achja, gab es nicht mal gewisse GerĂŒchte, dass eine gewisse Person in Brandenburg vor Jahren eine Kolonie dieser
Also unwahrscheinlich ist so ein Fall dementsprechend ganz sicher nicht, wenn eine groĂe Kolonie dort ausgesetzt wurde, dann dĂŒrfte zumindest Messor barbarus dort auch ĂŒberleben.
Photos oder gleich eine Bestimmung durch einen Fachmann wÀren angebracht!
MFG
<< NĂŒtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂŒtzliche Links >>
"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ăltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...
"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ăltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Das nÀchste mal, sammel doch bitte ein paar Tiere in ein kleines GefÀà mit irgendwas hochprozentigem. Dann kann sich das auch nochmal jemand mit eigenen Augen ansehen.
GruĂ,
Necturus
GruĂ,
Necturus
- DavidK
- Halter
- BeitrÀge: 156
- Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Messor barbarus im nördlichen Brandenburg?
Ich komme ja demnĂ€chst nochmal dorthin zurĂŒck.
Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt!
Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion
Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion