Kork
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 AW: Kork
Gilthanaz hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist Kork weder Wasser- noch Luftdicht.
Muss ich klar dementieren!
Hallo nick übrigens!
Ich denke mal du möchtest ein Reagenzglas mit einem Korkstopfen verschließen (die sind ja schließlich dabei), so kann ich dir nur raten dies nicht zu tuen. Durch die Korkschicht können die Ameisen nicht atmen, sodass sie nach einiger Zeit im "Koma" liegen. Wenn der Zustand länger anhält, sterben sie.
Die Rinde der Korkeiche hat eine einzigartige, aus kleinen Zellen bestehende Wabenstruktur. Jede Zelle ist ein 14-seitiger Polyeder dessen gesamter innerer Zellraum mit Luft gefüllt ist. Die Eigenschaften von Kork ergeben sich naturgemäß aus der Struktur und der chemischen Zusammensetzung der extrem starken und flexiblen Membranen, welche wasserfest und luftdicht sind.
Nimm lieber einen Wattepropfen.
Gruß
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Kork
Hallo nick!
Das kommt drauf an.
Kork zum verschließen eines RGs ist schlecht geeignet, wie Raimund schon sagte. Als Nest wäre es kein Problem, da die da verwendeten Korkplatten doch recht große Poren haben und da andere Öffnungen vorhanden sind, durch die Luft durch kann.
lg
syafon
Das kommt drauf an.
Kork zum verschließen eines RGs ist schlecht geeignet, wie Raimund schon sagte. Als Nest wäre es kein Problem, da die da verwendeten Korkplatten doch recht große Poren haben und da andere Öffnungen vorhanden sind, durch die Luft durch kann.
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Kork
Hi,
ich hatte normale Korkstoppel in meinen RGs, wie in meinem Fotothread zu sehen ist. Dort sieht man allerdings nicht, da ich - weil ich eben nicht sicher war - eine 0.5mm Bohrung in der Mitte durch den Kork gemacht hatte, in der etwas Watte war.
Ich ging davon aus, das es sich um ein Korknest handelt - bei RGs hatte ich selbst Bedenken und habe deshalb auch das Luftloch gebohrt.
lg,
- G
ich hatte normale Korkstoppel in meinen RGs, wie in meinem Fotothread zu sehen ist. Dort sieht man allerdings nicht, da ich - weil ich eben nicht sicher war - eine 0.5mm Bohrung in der Mitte durch den Kork gemacht hatte, in der etwas Watte war.
Ich ging davon aus, das es sich um ein Korknest handelt - bei RGs hatte ich selbst Bedenken und habe deshalb auch das Luftloch gebohrt.
lg,
- G
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 AW: Kork
syafon hat geschrieben:Als Nest wäre es kein Problem [...]
Der Fairness halber sollte man aber auch hinzufügen, das die Belüftung dann allerdings hauptsächlich durch die Gänge und Nestöffnungen geschieht, anstatt durch "Atmung des Korks".