Mein aller erster Ameisenausflug:[Lasius fuliginosus/Formica fusca]
-
- Halter
- Beiträge: 298
- Registriert: 29. April 2010, 10:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
#1 Mein aller erster Ameisenausflug:[Lasius fuliginosus/Formica fusca]
Hi,
da ich ja neu im Forum bin und auch schon meine ersten Ameisen zu Hause hab, dachte ich mir ich müsste auch mal einen Ausflug in die Wildniss machen und sie suchen.
Ich wohne in Darmstadt und dort hatt es heute fast den ganzen Tag geregnet. Seit 14Uhr sah es ganz gut aus, war aber nicht wirklich Trocken.
Naja ich sagte mir was solls und bin mit dem Rad zu Wald gefahren.(Sehr matschig:))
Es dauerte auch eine ganze Weile bis ich überhaupt was fand:
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC0024016ee88abJPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC0024016ee88abJPG.jpg[/img]
Und siehe da...was ist das:) ein Käfer der Rehexkrement wegrollt.
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC0024016ee88abJPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC0024016ee88abJPG.jpg[/img][img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC0024016ee88abJPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC0024016ee88abJPG.jpg[/img]
Also bin ich erst einmal weiter gefahren.
Ich hab unter jeder Eiche geschaut, da ich von einer Art gehört habe, die in Eicheln wohnt..Habe aber leider keine gefunden und kann mir auch nicht vorstellen das ich jemals welche finde.
Auf einmal, siehe da unter einer Eiche waren dann ganz andere Ameisen:
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC002444c5a1bc7JPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC002444c5a1bc7JPG.jpg[/img]
Erst hab ich nur eine gesehen und auf einmal konnte ich Ihre Straße sehen:)
Leider weiß ich nicht, welche Ameisen es sind:( Vlt. kann mir jemand dabei ja helfen.
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC00245bb66d432JPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC00245bb66d432JPG.jpg[/img]
1. Wieso sind die Bilder so groß:(
2. Wieso kann man die nicht linken wie die anderen im Forum?
3.Ich weiß Fotos sind sehr unscharf..aber ich war nur mit der Handycam unterwegs.
Gut nach einer Weile wollte ich wieder gehen, da viel mir auf, dass an dem Baum komische Würmer waren.
Als ich gehen wollte sah ich die Ameisen, wie sie Eier durch die Gegend getragen haben.
Leider habe ich am selben Tag keine weiteren Ameisen gesehen, da es wirklich sehr nass war, ich aber einfach mal sehen wollte wann die Ameisen raus kommen.
Kann mir dazu einer mehr sagen?
Desweiteren würde ich mich über eine Bestimmung sehr freuen:)
Soweit war es das von mir. Hoffe ich habe alles richtig gemacht und es gefällt euch.
da ich ja neu im Forum bin und auch schon meine ersten Ameisen zu Hause hab, dachte ich mir ich müsste auch mal einen Ausflug in die Wildniss machen und sie suchen.
Ich wohne in Darmstadt und dort hatt es heute fast den ganzen Tag geregnet. Seit 14Uhr sah es ganz gut aus, war aber nicht wirklich Trocken.
Naja ich sagte mir was solls und bin mit dem Rad zu Wald gefahren.(Sehr matschig:))
Es dauerte auch eine ganze Weile bis ich überhaupt was fand:
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC0024016ee88abJPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC0024016ee88abJPG.jpg[/img]
Und siehe da...was ist das:) ein Käfer der Rehexkrement wegrollt.
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC0024016ee88abJPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC0024016ee88abJPG.jpg[/img][img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC0024016ee88abJPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC0024016ee88abJPG.jpg[/img]
Also bin ich erst einmal weiter gefahren.
Ich hab unter jeder Eiche geschaut, da ich von einer Art gehört habe, die in Eicheln wohnt..Habe aber leider keine gefunden und kann mir auch nicht vorstellen das ich jemals welche finde.
Auf einmal, siehe da unter einer Eiche waren dann ganz andere Ameisen:
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC002444c5a1bc7JPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC002444c5a1bc7JPG.jpg[/img]
Erst hab ich nur eine gesehen und auf einmal konnte ich Ihre Straße sehen:)
Leider weiß ich nicht, welche Ameisen es sind:( Vlt. kann mir jemand dabei ja helfen.
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://www.imgimg.de/bild_DSC00245bb66d432JPG.jpg.html%20target=_blank%3E[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC00245bb66d432JPG.jpg[/img]
1. Wieso sind die Bilder so groß:(
2. Wieso kann man die nicht linken wie die anderen im Forum?
3.Ich weiß Fotos sind sehr unscharf..aber ich war nur mit der Handycam unterwegs.
Gut nach einer Weile wollte ich wieder gehen, da viel mir auf, dass an dem Baum komische Würmer waren.
Als ich gehen wollte sah ich die Ameisen, wie sie Eier durch die Gegend getragen haben.
Leider habe ich am selben Tag keine weiteren Ameisen gesehen, da es wirklich sehr nass war, ich aber einfach mal sehen wollte wann die Ameisen raus kommen.
Kann mir dazu einer mehr sagen?
Desweiteren würde ich mich über eine Bestimmung sehr freuen:)
Soweit war es das von mir. Hoffe ich habe alles richtig gemacht und es gefällt euch.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Juli 2009, 10:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)
Hallo,
die Bilder sind zwar nicht wirklich gut, aber ich denke das es Lasius fuliginosus.
Die Arten die teilweise in Eicheln leben sind Temnothorax und Leptothorax sp ., die sind meistens ziemlich häufig, sie leben auch in Haselnüssen und in Totholz.
MFG cold_moon
die Bilder sind zwar nicht wirklich gut, aber ich denke das es Lasius fuliginosus.
Die Arten die teilweise in Eicheln leben sind Temno
MFG cold_moon
-
- Halter
- Beiträge: 298
- Registriert: 29. April 2010, 10:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
#3 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)
Sagte ja bereits Bilder sind vom Handy:)
Du hast auch geantwortet als ich am Beitrag gearbeitet hab:P
Danke für deine Einschätzun. Die einzufangen wird wahrscheinlich nichts, da sie sicher nicht polygyn sind.
Du hast auch geantwortet als ich am Beitrag gearbeitet hab:P
Danke für deine Einschätzun. Die einzufangen wird wahrscheinlich nichts, da sie sicher nicht polygyn sind.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Juli 2009, 10:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)
Was meinst du mit "rauskommen"? Also eigentlich sollten alle einheimischen Arten schon aus der Winterruhe "erwacht" sein.
Meinst du die L. fuliginosus einzufangen? Die sind nämlichpolygyn , aber wirklich ne Königinn aus dem Nest holen kann man nicht wirklich. Die Temnothorax /Lep[color=Black]to[/color]thorax kann man einfach die ganze Eichel mitnehmen.
P.S. ich denk deine Würmer sind Tausenfüßer
MFG cold_moon
Meinst du die L. fuliginosus einzufangen? Die sind nämlich
P.S. ich denk deine Würmer sind Tausenfüßer
MFG cold_moon
-
- Halter
- Beiträge: 298
- Registriert: 29. April 2010, 10:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
#5 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)
Ja das mit der Winterruhe war mir klar.
Aber ich meine sie laufen ja nicht im Regen draußen rum, sondern wenn es trocknet.
Wollte Wissen, wann sie genau nach dem Regen wieder an die Oberfläche kommen.
Das ist sehr schade:( Das man sie nicht fangen kann, weil sie haben mir echt gefallen.
Und das mit den Würmern glaube ich nicht,da der ganze Baum voll von ihnen war.
Aber ich meine sie laufen ja nicht im Regen draußen rum, sondern wenn es trocknet.
Wollte Wissen, wann sie genau nach dem Regen wieder an die Oberfläche kommen.
Das ist sehr schade:( Das man sie nicht fangen kann, weil sie haben mir echt gefallen.
Und das mit den Würmern glaube ich nicht,da der ganze Baum voll von ihnen war.
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)
Äh, deine "Würmer" haben aber paarige Beine. Also doch Tausend- vielleicht auch nur Hundertfüßler. Weiß grad nicht, was den Unterschied ausmacht.
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#7 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)
Zu Bild 1: Ist en Mistkäfer, Wiss. Namen weiß ich leider nicht (gibt bestimmt auch verschiedene)
Zu Bild 2: Nur schwierig zu bestimmen (liegt am Bild), ich würde aber Lasius fuliginosus sagen
Zu Bild 3 (und allen folgenden Bildern mit Ameisen): Mit ziemlicher Sicherheit L. fuliginosus
"Wurmbild": Sind Tausendfüßler.
@Streaker; Hundertfüßler sind größer und haben deutlich weniger, aber dafür dickere Beine. Sie sind auch bunter, z.B. orangene (sind die einzigen, die ich kenne, es gibt evtl. noch andere). Auch bewegen sie sich schneller, ähnlich wie Formica- Arbeiterinnen eher "holprig". Tausendfüßler mehr so als wären sie auf Rädern. Man sieht bei ihnen, wie bei Schnecken oder Schlangen auch, richtige "Wellen" durch ihre Beine gehen, wenn sie sich fortbewegen.
Soweit meine Beobachtungen; es gibt sicher noch User, die das ganze noch ein wenig wissenschaftlicher darstellen können.
LG,
christian
Zu Bild 2: Nur schwierig zu bestimmen (liegt am Bild), ich würde aber Lasius fuliginosus sagen
Zu Bild 3 (und allen folgenden Bildern mit Ameisen): Mit ziemlicher Sicherheit L. fuliginosus
"Wurmbild": Sind Tausendfüßler.
@Streaker; Hundertfüßler sind größer und haben deutlich weniger, aber dafür dickere Beine. Sie sind auch bunter, z.B. orangene (sind die einzigen, die ich kenne, es gibt evtl. noch andere). Auch bewegen sie sich schneller, ähnlich wie Formica- Arbeiterinnen eher "holprig". Tausendfüßler mehr so als wären sie auf Rädern. Man sieht bei ihnen, wie bei Schnecken oder Schlangen auch, richtige "Wellen" durch ihre Beine gehen, wenn sie sich fortbewegen.
Soweit meine Beobachtungen; es gibt sicher noch User, die das ganze noch ein wenig wissenschaftlicher darstellen können.
LG,
christian
-
- Halter
- Beiträge: 298
- Registriert: 29. April 2010, 10:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
#8 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)
Hi,
danke für dein Kommentar.
Ich denke es sind mit Sicherheit Lasius fuliginosus da alle Bilder von dem gleichen Nest sind;) Und zweitens sah es so aus, als wäre das Nest in dem Baum drin.
Habe gelesen das wäre so typisch.
Ist es echt nicht möglich eineKönigin zu fangen:( Will sie ja auch kaum stören und nicht verletzen. Dachte nur sie sind polygyn und da fällt das ja nicht so auf:)
Finde die sehr schön und interessant.
danke für dein Kommentar.
Ich denke es sind mit Sicherheit Lasius fuliginosus da alle Bilder von dem gleichen Nest sind;) Und zweitens sah es so aus, als wäre das Nest in dem Baum drin.
Habe gelesen das wäre so typisch.
Ist es echt nicht möglich eine
Finde die sehr schön und interessant.