Mein aller erster Ameisenausflug:[Lasius fuliginosus/Formica fusca]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#9 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von christian » 20. Mai 2010, 23:29

Dachte nur sie sind polygyn


Können sie zumindest sein. Trotzdem ist es schwierig, selbst wenn man die Meisen vor sich hat, die Königin von den Arbeiterinnen zu unterscheiden. Und in einem Gewusel dieser Größenordnung die Königin zu finden, kann man sich abschminken. Und sie beim Schwarmflug Gründen zu lassen ist auch nicht das Einfachste, es sind Sozialparasiten. Und zwar permanente. Hat en Grund, warum sie so teuer sind ;).

LG,
christian



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von Streaker87 » 20. Mai 2010, 23:52

Ja, danke christian. Ich war eben auch echt zu faul, das Bestimmungsbuch bzw. Wikipedia zu Rate zu ziehen ^^

@cypher:

Ab nächsten Monat fangen die Schwarmflüge von L. fuliginosus an. Aber bevor du vorschnell handelst, lese dich dazu besser nochmal ein. Stichwort:
christian hat geschrieben:[...] Sozialparasiten. [...]




Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von christian » 21. Mai 2010, 20:22

Ab nächsten Monat fangen die Schwarmflüge von L. fuliginosus an


Stimmt schon.
Nur hab' ich gestern ne begattete Königin dieser Art gefunden. Die Art ist es auch mit Sicherheit; ich habe eine Arbeiterin aus einem großen Nest dazu getan, um die sozialparasitische Gründung zu überspringen. Ebenso ein Stück Holznest, dass mit Mandibelflüssigkeit und Honigtaudurchtränkt war. Dort sitzt sie zusammen mit der Arbeiterin; keine andere Art hätte das gemacht- sie würden in panische Schrecken verfallen. Ebenfalls habe ich auch ne Königin von Formica sp. (kein Sozialparasit; erstens gründet sie gerade ziemlich erfolgreich und zweitens ist sie pechschwarz) sowie Temnothorax sp. gefunden. Scheint also schon sehr Wetterabhängig zu sein ;) oder Gustav Gans hatte mal kurzzeitig ne Schwäche für mich ;).

Die Geschichte ist wirklich nicht erfunden, bei Bedarf gibt's natürlich auch sofort Bilder ;).

LG,
christian



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von Streaker87 » 21. Mai 2010, 20:27

Jep, Bilder! Aber pronto :P




Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von Boro » 21. Mai 2010, 21:40

Hallo christian!
Ein Schwärmen v. Lasius fuliginosus am 20. Mai? Das wäre ein extrem früher Termin, laut SEIFERT ist der frühest mögliche Termin der 23. Mai. Mir kommt vor, dass heuer wegen des so lange anhaltenden wechselhaften Wetters die Vegetationentwicklung 1-2 Wochen hinter den Mittelwerten zurückliegt. Das würde sich auch auf die Entwicklung der Insekten auswirken. Vielleicht war das in Aachen anders.
Das Schwärmen einer "pechschwarzen" Formica sp., kommt wohl nur F. fusca in Frage, ist nicht möglich. Die Art überwintert ja ohne Brut und besitzt derzeit noch nicht einmal Puppen v. Geschlechtstieren. Aus diesen Gründen kann die Art erst im Juni schwärmen.
Ja, bitte dringend Bilder!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von Streaker87 » 21. Mai 2010, 21:52

Ich habe ein Bild von seiner L. fuliginosus gesehen, vermag es aber nicht zu deuten, da ich bisher noch keine Gyne dieser Art gesehen habe.

Allem Anschein nach ist die Gründung nicht unkompliziert, deswegen würde ich auch einen Haltungsbericht begrüßen!




Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#15 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von christian » 21. Mai 2010, 22:29

So, hier die Bilder:

1. Formica sp. (sie hat schon 5 Eier; daher ist es wohl Serviformica sp.)

Bild



Bild




Dieses "etwas" hinter ihr ist eine Drosophila.



Und die L. fuliginosus:

Bild


Bild



@Streaker: Joa, einen HB schreib' ich evtl. noch. Ich schreibe mir nur erstmal auf, was passiert und poste dann. Die Gründung ist immer was heikel und einen 2- Text HB ist en bisschen sinnlos ;).

@cypher: Sorry, dass ich jetzt einfach deinen Thread für meine Fragen missbrauche; ist mir aber eben erst eingefallen :(. Evtl. könnte ein Mod ein neues Thema für den Beitrag aufmachen?

LG,
christian



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#16 AW: Mein aller erster Ameisenausflug:)

Beitrag von cypher » 21. Mai 2010, 22:47

@christian: ganz ruhig:) macht ruhig so weiter, ist doch alles kein Problem. Sehe das eher easy, also weiter im Text:) Ich meine hatte ja was mit meiner Frage zu tun.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“