Bitte Ameisenart bestimmen [Formica cf. cunicularia]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
de_Calle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte Ameisenart bestimmen [Formica cf. cunicularia]

Beitrag von de_Calle » 22. Mai 2010, 15:31

Hallo,

ich bin noch neu hier und kenne mich mit den verschiedenen Ameisenarten noch nicht so aus, deshalb bitte ich Euch, mir zu sagen um welche Art es sich hierbei handelt.

Fundort: Auf meiner Terasse, aber auch im Garten konnte ich einige durch den Rasen wuseln sehen. Die Erde hier ist relativ hart, ich schÀtze mal, das ist eine Sand-Lehm-Mischung.

GrĂ¶ĂŸe: 6-7 mm

Ich konnte sie auf einem Blatt Papier und ein bisschen Zucker fĂŒr einen Moment ruhig halten. (Der Ameise geht es gut! Hab ihr nichts angetan ;)) Teilweise ein bisschen unscharf aber ich hoffe es reicht fĂŒr die Bestimmung

Hier die Fotos:

Bild


Bild



WĂ€re nett, wenn ihr mir zusĂ€tzlich zur Art auch sagen wĂŒrdet, wann und wo ich da am besten eine Königin finden kann :) Danke

Gruß
Calle



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von Clypeus » 22. Mai 2010, 15:39

Das ist eindeutig eine Arbeiterin von Formica sp. , vermutlich werden andere Halter nÀheres sagen können.

Schöne Bilder! ;)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von Boro » 22. Mai 2010, 16:20

Ja, eine geschĂŒtzte Waldameise, Formica s. str., es könnte sich um F. polyctena od. F. rufa handeln. NĂ€heres kann man nicht sagen, die Fotos sind etwas unscharf und auch zu dunkel.
L.F.Boro



de_Calle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von de_Calle » 22. Mai 2010, 18:47

Das heißt ich dĂŒrfte sie eh nicht zur Haltung fangen? Schade eigentlich, da sie so groß und damit schön zum anschauen sind ;)

Danke schonmal fĂŒr die Bestimmung.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von christian » 22. Mai 2010, 19:20

Das heißt ich dĂŒrfte sie eh nicht zur Haltung fangen?


Genau das heißt es. Das ist verboten.

Wenn du eine Waldameise in Haltung haben willst, dann nimm dir Formica sanguinea. Die sehen beinahe identisch aus und haben auch ein sehr Ă€hnliches Verhalten wie Formica rufa/polyctena/pratensis/uralenis... (bauen, wenn auch deutlich kleinere, HĂŒgel u.Ă€.).

LG,
christian



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von Jan » 22. Mai 2010, 23:47

Boro hat geschrieben:Ja, eine geschĂŒtzte Waldameise, Formica s. str., es könnte sich um F. polyctena od. F. rufa handeln. NĂ€heres kann man nicht sagen, die Fotos sind etwas unscharf und auch zu dunkel.
L.F.Boro



Hallo Zusammen,

Nichts fĂŒr ungut, aber das passiert auch mal erfahrenen Bestimmern.
Es handelt sich hier 100 % ig um eine Serviformica sp. (könnte cunicularia sein). Kann mich an genau den gleichen Fall in einem anderen Forum 2006 erinnern.

Merkmale: Deutlich andere Pronotumsstruktur, hervorstehende Augen, zu langer Scapus im Vergleich zu Formica s.str.
Vergleiche: http://www.mack.neostrada.pl/gformicacunicularia.html


Schönen Abend,

Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von Boro » 23. Mai 2010, 15:42

Hallo Jan "Adlerauge"!
Je öfter ich die Bilder anschaue, desto eher vermute ich, dass du Recht haben wirst. Ich bin mir aber keineswegs sicher, da man viele Details wegen der BildqualtitÀt kaum erkennen od. gar nicht sehen kann.
Die schönsten Vergleichsmöglichkeiten betreffend den Thoraxaufbau kann man bei den Zeichnungen von KUTTER sehen. Die Zeichnung sind detailgetreu und oft besser als eine laterale Foto-Ansicht. Danach gibt es bei den Thoraxabschnitten u. deren Begrenzungen auch zw. einzelnen Serviformica-Arten geringe Unterschiede, ich kann da bei den Bildern nichts schlĂŒssig erkennen. Vielleicht hast du ein generelles Erkennungsmerkmal fĂŒr die Pronotumform v. Serviformica u. Formica parat.
Die ScapuslĂ€nge in VerhĂ€ltnis zur LĂ€nge der FĂŒhlergeißel kann man auf dem Bild höchstens schĂ€tzen. Und: Hast du eine Quelle fĂŒr "hervorstehende" Augen bei Serviformica sp. und "nicht hervorstehende" Augen bei Formica sp.? Vermutlich hab ich das ĂŒberlesen, aber weder bei SEIFERT, noch beim STITZ od. KUTTER hab ich dazu etwas gefunden.
L.G.Boro



de_Calle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von de_Calle » 23. Mai 2010, 15:54

Formica cunicularia könnt ich mir nun anhand der Bilder auch sehr gut vorstellen! Ich habe gelesen, dass die sehr schnell sind, was mir auch direkt aufgefallen ist. Sobald man sich den Ameisen nÀhert, rasen sie extrem schnell los.

Hier noch zwei Pics, aber ich denke, Jan hat die richtige schon gefunden :)

Bild



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“