Temnothorax- oder Leptothorax? [Tetramorium sp.]
- AlexM.
- Halter
- BeitrÀge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#1 Temnothorax- oder Leptothorax? [Tetramorium sp.]
Hallo
Ich habe von meinem Vater mal seine Leica geliehen und mich mal etwas auf die Suche begeben. Bei meinem Flieder habe ich einige Ameisen endeckt wo ich etwas Hilfe benötige bei der Bestimmung
LÀnge ist zwischen 2mm und höchstsens 3mm
ich tippe daher auf eine Temnothorax oder Leptothorax Art ... Lasse mich aber gern eines besserem Belehren
Das Bild enstand auf einem Stein in der nÀhe des Flieders...(leider etwas unscharf)
Könnte evntuell auch eine gröĂere Version des Bildes anbieten ...in etwa 1000x2000pixl...diese aber erst nachdem ich sie hochgeladen habe um das Forum nicht unnötig zu belastenLg Alex
Ich habe von meinem Vater mal seine Leica geliehen und mich mal etwas auf die Suche begeben. Bei meinem Flieder habe ich einige Ameisen endeckt wo ich etwas Hilfe benötige bei der Bestimmung
LÀnge ist zwischen 2mm und höchstsens 3mm
ich tippe daher auf eine Temnothorax oder Leptothorax Art ... Lasse mich aber gern eines besserem Belehren
Das Bild enstand auf einem Stein in der nÀhe des Flieders...(leider etwas unscharf)
Könnte evntuell auch eine gröĂere Version des Bildes anbieten ...in etwa 1000x2000pixl...diese aber erst nachdem ich sie hochgeladen habe um das Forum nicht unnötig zu belastenLg Alex
- bettwurst
- Halter
- BeitrÀge: 515
- Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Temnothorax- oder Leptothorax?
Ich kann eigentlich gar nicht bestimmen, aber da ich eine Ă€hnlich aussehende Art mal fĂŒr kurze Zeit hatte und ich mit der Bestimmung ja auch mal ĂŒben muss, wĂŒrd ich fast sagen, dass es sich eher um eine Tetramorium spec. handeln könnte?
Die "Maserung" am Kopf sieht mir rillenÀhnlich aus. Die haben die Temnothorax/leptothorax eher nicht.
Die "Maserung" am Kopf sieht mir rillenÀhnlich aus. Die haben die Temnothorax/leptothorax eher nicht.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.
.
- AlexM.
- Halter
- BeitrÀge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#3 AW: Temnothorax- oder Leptothorax?
Ich hatte an Temnothorax corticalis gedacht, aufgrund des recht schmalen Körperbau und der kleinen GröĂe und da nicht agressiv gegenĂŒber anderen im selben Bereich befindlichen Ameisenarten.
Da die "Gartenameise" (Tetramorium) eher als aggessiv gegenĂŒber anderen Ameisenarten beschrieben wird frage ich unteranderem
danke auf jeden Fall fĂŒr die Bestimmungshilfe
Da die "Gartenameise" (Tetramorium) eher als aggessiv gegenĂŒber anderen Ameisenarten beschrieben wird frage ich unteranderem
danke auf jeden Fall fĂŒr die Bestimmungshilfe
Alltför mycket talar, den som aldrig tider, av ord med ingen mening.
Hastig tunga, som ej hÄlles i styr, ofta sig ofÀrd pratar.
Hastig tunga, som ej hÄlles i styr, ofta sig ofÀrd pratar.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Temnothorax- oder Leptothorax?
Hallo AlexM!
Das Bild gibt leider nicht viel her, Einzelheiten kann man nicht erkennen. GröĂer kann man es nicht machen, da fehlt die SchĂ€rfe!
Hilfreich wĂ€ren: Fundort, Habitat (genaue Beschreibung), sehr gĂŒnstig wĂ€re ein möglicher Nistort (unter einem Stein, im Totholz etc.), Bewegungsmuster/AktivitĂ€t. Die Unterscheidung wird zwischen Temnothorax u. Leptothorax ist schon schwer, aber mit dem Bild wohl nicht zu machen. Da mĂŒsste ein viel besseres Bild her....
L.G.Boro
Das Bild gibt leider nicht viel her, Einzelheiten kann man nicht erkennen. GröĂer kann man es nicht machen, da fehlt die SchĂ€rfe!
Hilfreich wĂ€ren: Fundort, Habitat (genaue Beschreibung), sehr gĂŒnstig wĂ€re ein möglicher Nistort (unter einem Stein, im Totholz etc.), Bewegungsmuster/AktivitĂ€t. Die Unterscheidung wird zwischen Temnothorax u. Leptothorax ist schon schwer, aber mit dem Bild wohl nicht zu machen. Da mĂŒsste ein viel besseres Bild her....
L.G.Boro
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#5 AW: Temnothorax- oder Leptothorax?
Hallo Alex,
leider wie bereits gesagt recht unscharf. Vielleicht wendest du dich mal an Merkur, der hat nÀmlich genau bei dieser Unterscheidung schon einmal eindeutig gelöst.
MfG Raimund
leider wie bereits gesagt recht unscharf. Vielleicht wendest du dich mal an Merkur, der hat nÀmlich genau bei dieser Unterscheidung schon einmal eindeutig gelöst.
MfG Raimund
#6 AW: Temnothorax- oder Leptothorax?- Tetramorium!
Hallo Alex M.,
Zuerst: Vielen Dank fĂŒr das âAusschneidenâ des Bildes!
Ansonsten hat bettwurst Recht: Es ist eine Tetramoriumsp .! Der âQuadratschĂ€delâ zeigt es; so etwas gibt es weder bei Leptothorax noch bei Temnothorax, wo die Köpfe eher oval oder mit mehr abgerundeten Ecken sind.
MfG,
Merkur
Zuerst: Vielen Dank fĂŒr das âAusschneidenâ des Bildes!
Ansonsten hat bettwurst Recht: Es ist eine Tetramorium
MfG,
Merkur
- bettwurst
- Halter
- BeitrÀge: 515
- Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Temnothorax- oder Leptothorax?
:bananadancer::bananadancer::bananadancer::bananadancer:
Sry, dass musste sein :--)
.
Sry, dass musste sein :--)
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.
.
- AlexM.
- Halter
- BeitrÀge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#8 AW: Temnothorax- oder Leptothorax?
Dank euch schon mal
Fundort: die 2-3mm groĂen Ameisen laufen ĂŒber die Ăste meines Flieders,
unter dem Flieder liegen einige Samenkapseln
wozwischen sie auchanzutreffen sind
Bewegungsmuster: Recht flink hin und her huschend ums mal so zu
umschreiben. Teilweise im zickzack teilweise gradlinig
ĂŒber den Boden und die Verholtzten Stammteile des
Flieders
Nistort: Falls es es der Nistort ist ... ich habe Vertiefungen in der Rinde bis
ins Holz gefunden wenn das nicht sein kann könnte ich mir nur
noch vorstellen das sie irgentwo unter den Samenkapseln einen
Eingang haben den ich noch nicht gefunden habe.
Nochmal auf die AggressivitĂ€t zurĂŒckzukommen ich meine im Ameisenwiki gelesen zu haben das Tetramorium also gemeine Gartenameise recht aggressiv sei gegenĂŒber anderen Arten was ich bis jetzt noch nicht bestĂ€tigen kann bei aufeinandertreffen mit einer anderen Art.
Hoffe das das etwas weiterhilft
Lg Alex
P.s.: leider sind die Bilder bei mir immer etwas unscharf ohne Stativ aufgrund einer durch eine Feinmotorikstöhrung unruige KamerafĂŒhrung
Boro hat geschrieben:Hallo AlexM!
Hilfreich wĂ€ren: Fundort, Habitat (genaue Beschreibung), sehr gĂŒnstig wĂ€re ein möglicher Nistort (unter einem Stein, im Totholz etc.), Bewegungsmuster/AktivitĂ€t.
L.G.Boro
Fundort: die 2-3mm groĂen Ameisen laufen ĂŒber die Ăste meines Flieders,
unter dem Flieder liegen einige Samenkapseln
wozwischen sie auchanzutreffen sind
Bewegungsmuster: Recht flink hin und her huschend ums mal so zu
umschreiben. Teilweise im zickzack teilweise gradlinig
ĂŒber den Boden und die Verholtzten Stammteile des
Flieders
Nistort: Falls es es der Nistort ist ... ich habe Vertiefungen in der Rinde bis
ins Holz gefunden wenn das nicht sein kann könnte ich mir nur
noch vorstellen das sie irgentwo unter den Samenkapseln einen
Eingang haben den ich noch nicht gefunden habe.
Nochmal auf die AggressivitĂ€t zurĂŒckzukommen ich meine im Ameisenwiki gelesen zu haben das Tetramorium also gemeine Gartenameise recht aggressiv sei gegenĂŒber anderen Arten was ich bis jetzt noch nicht bestĂ€tigen kann bei aufeinandertreffen mit einer anderen Art.
Hoffe das das etwas weiterhilft
Lg Alex
P.s.: leider sind die Bilder bei mir immer etwas unscharf ohne Stativ aufgrund einer durch eine Feinmotorikstöhrung unruige KamerafĂŒhrung
Alltför mycket talar, den som aldrig tider, av ord med ingen mening.
Hastig tunga, som ej hÄlles i styr, ofta sig ofÀrd pratar.
Hastig tunga, som ej hÄlles i styr, ofta sig ofÀrd pratar.