Gerade eben gefunden! Myrmica? [Myrmica sp., Gyne]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Maki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 30. Juni 2009, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gerade eben gefunden! Myrmica? [Myrmica sp., Gyne]

Beitrag von Maki » 23. Mai 2010, 18:22

Hallöchen hab gerade eine Gyne (ich denke mal das es eine ist) gefunden.

Fundort: Garten auf gepflastertem Weg an der Rasenkante Uhrzeit: kurz nach 18:00 Uhr.

Ich denke das es sich um Myrmica rubra handelt.
Dateianhänge
k-DSC01712.JPG
k-DSC01701.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Gerade eben gefunden! Myrmica?

Beitrag von Boro » 23. Mai 2010, 22:09

Hallo Maki!
Ich probier´s einmal, weil niemand schreibt!
Jedenfalls Myrmica sp. Es könnte sich auch um eine Gyne handeln, mir kommt der Thorax von oben gesehen relativ breit und von der Seite gesehen relativ hoch vor. Sicher bin ich mir nicht, die Bilder sind gut, aber viel zu klein. Es fehlen Angabe zur Größe, bei einigen Arten gibt es Mikrogyne.
Vielleicht wird jemand noch meine Vermutung bestätigen. Wenn es sich um eine Gyne handelt, wurde ein bestehendes Nest zerstört.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 AW: Gerade eben gefunden! Myrmica?

Beitrag von Raimund » 23. Mai 2010, 22:24

Hallo Maki!

Schließe mich Boro an, jedoch habe ich keine Zweifel, das es sich hier um eine Gyne handelt (Thorax).

Sieht mir auch sehr nach Myrmica rubra aus, einziger Unterschied wären die etwas längeren Epinotaldornen.

Jan hat geschrieben:Brauche Bestätigung bei meiner Bestimmung [Myrmica sp.]
Deutlich kürzere Epinotaldornen als "üblich" haben bei M.rubra nur die Königinnen.

Leider wohl eher eine Vermutung, sollte es hier auch einen gewissen Toleranzbereich geben, würde ich auch glatt auf Myrmica wohlmöglich M. rubra tippen.

Größenangaben wären recht wichtig.

Gruß Raimund

EDIT: War so auf das Tierchen fixiert, hab das Papier nicht gesehen. 5-6mm kommt mir irgendwie doch was klein vor...



Benutzeravatar
Maki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 30. Juni 2009, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gerade eben gefunden! Myrmica?

Beitrag von Maki » 23. Mai 2010, 22:26

Ich Danke euch das ihr euch erbarmt habt mir eine Antwort zu schreiben.

Hier noch ein paar bessere Bilder.

Zur Größe hab ich nichts gesagt weil ich zum Bilder machen extra Milimeterpapier untergelegt habe.
Aber trotz dem, das Tierchen ist etwa 5 - 6 mm lang.

Ob das Nest zerstört wurde kann ich nicht sagen, konnte zumindest nichts erkennen. Das Nest muß warscheinlich unter dem Pflaster oder an der Rasenkante sein. Es wurde aber nichts beschädigt.

vielleicht stelle ich morgen och ein Bild vom Fundort rein.
Dateianhänge
DSC01711.JPG
DSC01708.JPG
DSC01712.JPG
DSC01701.JPG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Gerade eben gefunden! Myrmica?

Beitrag von Boro » 23. Mai 2010, 22:54

Ja, nur leider hast du ein Nest zerstört: Die Gyne gründet ja semiclaustral, d. h. dass sie zwischendurch immer wieder furagiert. In diesem Fall hat sie gerade nach Nahrung gesucht und die Brut ist jetzt perdu.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Maki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 30. Juni 2009, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gerade eben gefunden! Myrmica?

Beitrag von Maki » 24. Mai 2010, 00:40

Wie gesagt von mir wurde nichts angerührt also keinerlei Erdbewegungen von mir oder sonst irgend jemandem. Die Gyne habe ich entdeckt während ich ein paar Arbeiterinnen beobachtet habe.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Gerade eben gefunden! Myrmica?

Beitrag von Boro » 24. Mai 2010, 08:20

Nein, darum geht es nicht! Eine Königin verlässt ihr Nest nur, wenn sie massiv bedroht wird, das Nest zerstört wird (bei dir nicht der Fall) oder wenn sie Nahrung für ihre Brut sucht. Im Frühjahr sind viele Myrmica sp.-Königinnen unterwegs, weil sie ihr Nest im Spätsommer/Herbst gegründet und noch keine adulten Arbeiterinnen haben!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Maki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 30. Juni 2009, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gerade eben gefunden! Myrmica?

Beitrag von Maki » 24. Mai 2010, 09:41

Könnte sie jetzt alleine gründen oder braucht sie eine bereits bestehende Kolonie?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“