Bitte Ameisenart bestimmen [Formica cf. cunicularia]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von Jan » 23. Mai 2010, 17:36

Hallo Boro!

Boro hat geschrieben:Die schönsten Vergleichsmöglichkeiten betreffend den Thoraxaufbau kann man bei den Zeichnungen von KUTTER sehen. Die Zeichnung sind detailgetreu und oft besser als eine laterale Foto-Ansicht. Danach gibt es bei den Thoraxabschnitten u. deren Begrenzungen auch zw. einzelnen Serviformica-Arten geringe Unterschiede, ich kann da bei den Bildern nichts schlĂŒssig erkennen. Vielleicht hast du ein generelles Erkennungsmerkmal fĂŒr die Pronotumform v. Serviformica u. Formica parat.


Das wird Dir jetzt nicht gefallen, aber ĂŒbers Internet diese marginalen Unterschiede zu beschreiben vermag ich nicht. Was man so pauschal noch sagen könnte ist, dass bei Formica s.str. das Mesonotum nicht so abfĂ€llt wie bei der Ameise hier auf dem Bild. Por- und Mesonotum bilden eher eine Kuppel... Aber das sind keine Bestimmungsmerkmale aus BĂŒchern ;)
Aber das Buch von Kutter muss ich mir auch noch unbedingt mal holen.

Die ScapuslĂ€nge in VerhĂ€ltnis zur LĂ€nge der FĂŒhlergeißel kann man auf dem Bild höchstens schĂ€tzen. Und: Hast du eine Quelle fĂŒr "hervorstehende" Augen bei Serviformica sp. und "nicht hervorstehende" Augen bei Formica sp.? Vermutlich hab ich das ĂŒberlesen, aber weder bei SEIFERT, noch beim STITZ od. KUTTER hab ich dazu etwas gefunden.
L.G.Boro
Quelle fĂŒr die Augen (sozusagen auch der Vergleichsthread):

http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=126&t=6082&hilit=MAck

4. Post : by earlant on Fri Aug 03, 2007 3:42 pm


(Aber auch hier sind meine Ansichten wahrscheinlich so subjektiv, dass sie ĂŒbers Netz nicht rĂŒberzubringen sind [wenn ich mal Richtung Klagenfurt komme, können wir uns ja mal zusammensetzen])

Schöne GrĂŒĂŸe,

Jan


@ de_calle: Köntest Du mal Bilder mit Blitz machen? Möglichst auf einem weißen Papier und lieber nicht so vergrĂ¶ĂŸert aber scharf und hell. WĂ€re super!


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

de_Calle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von de_Calle » 23. Mai 2010, 20:22

Hier neue Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Woher die Dellen an Augen und Gaster kommen weiß ich nicht.
Bessere Bilder bekomm ich mit meiner AusrĂŒstung wohl nicht hin. Habs mit verschiedenen Beleuchtungen versucht. Falls ich noch spezielle Teile der Ameise fotografieren soll kann ich das machen ;)

Zum vergleich ein Bild einer Formica cunicularia von Antstore:
http://www.mack.neostrada.pl/mrowki/mr2/5.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Bitte Ameisenart bestimmen

Beitrag von Boro » 23. Mai 2010, 22:13

Ja, nach diesen letzten Bildern ist es auch fĂŒr mich klar: Jan "Adlerauge" hat einen guten Blick!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“