Ausflug - einige Bestimmungen nötig[Tapinoma/Tetramorium/F.cunicul./Lasius cf. brunn.

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ausflug - einige Bestimmungen nötig[Tapinoma/Tetramorium/F.cunicul./Lasius cf. brunn.

Beitrag von Chrom » 24. Mai 2010, 01:37

Hallo!

Ich brauche eure Hilfe bei der Bestimmung folgender Ameisen:


Ameise 1!

Fundort: Unter einem kleinen Stein (8x5x2cm), leicht feucht
Größe: wirklich sehr (!) klein, geschätzte 2mm. kleiner als Temnothorax nylanderi
Verhalten: aggressiv, schnell
Koloniegröße: geschätze 150
Färbung: Schwarz
Auffälligkeit: kleine Größe, spitzes Hinterteil


BildBildBild


Ameise 2!


Fundort: Sandige/kiesige Area, auch leicht feucht, Nester unter Steinen oder im Wurzelsystem von Pflanzen
Größe: so groß wie Temnothorax nylanderi
Verhalten: aggressiv, nicht so schnell
Koloniegröße: geschätze 1000
Färbung: Schwarz
Auffälligkeit: Eigentlich so wie Temnothorax nylanderi, nur eben in schwarz - und aggresiv.

BildBildBild


Ameise 3!

Fundort: Erdnest
Größe: 0,5-0,7cm - recht groß
Verhalten: schnell
Koloniegröße: geschätze, über 2000
Färbung: rötlich/kastenienfarbe, Hinterteil schwarz.
Auffälligkeit: auf alle Fälle keine Camponotus ligniperda

BildBildBildBild


Ameise 4!


Fundort: Baumrinde von Kiefer
Größe: so wie Lasius niger
Verhalten: extrem scheu, normales Tempo
Koloniegröße: 50-x
Färbung: hellbraun/orange/rötlich, Hinterteil dunkel
Auffälligkeit: sehr sehr scheu, haben sich sofort versteckt, selbst bei Neststörung nur abgehauen

BildBild


Ameise 5!

Fundort: kiesig/steiniger Untergrund, leicht feucht.
Größe: wie Myrmica rubra
Verhalten: recht langsam
Koloniegröße: ???
Färbung: rötlich/kastanie,dunkelrot
Auffälligkeit: haarig, recht großer Kopf, zwei kleine "Buckel" vor Hinterleib, auf keinen Fall Myrmica rubra, Vermutung: Manica rubida

BildBild


Vielen vielen Dank für die Bestimmungen!
Manche Bilder sind leider nicht so gut geworden, da das Akku der Kamera schon leer war und keine Zeit war gute Einstellungen vorzunehmen.


Beste Grüße
Chrom



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Ausflug - einige Bestimmungen nötig.

Beitrag von Wolfi » 24. Mai 2010, 01:44

Also Nummer 3 würde ich auf Formica cunicularia tippen.
Nummer 4 vielleicht Formica polyctena. Aber das passt mit dem Nest nicht zusammen. Naja bin kein Experte und wollte nur mal einen Versuch wagen. Verbessert mich bitte.



stritzl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 6. Juni 2009, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ausflug - einige Bestimmungen nötig.

Beitrag von stritzl » 24. Mai 2010, 02:05

Hallo,

bei Nummer 1 wird es sich um Plagiolepis sp. hadeln.Die Größe würde stimmen und auch der Lebensraum.

MfG,stritzl



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Ausflug - einige Bestimmungen nötig.

Beitrag von Boro » 24. Mai 2010, 08:15

Hallo Chrom!
1. Eindeutig Tapinoma sp.
2. Tetramorium sp.
3. Wenn alle Bilder vom gleichen Nest stammen, dann Formica cunicularia. Die ersten beiden Bilder zeigen nämlich Tiere mit anders gefärbtem Mesosoma.
4. Sehr wahrscheinlich Lasius brunneus.
5. Myrmica sp.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ausflug - einige Bestimmungen nötig

Beitrag von Chrom » 24. Mai 2010, 12:23

Vielen Dank für die Bestimmungen.

Das faszinierende an der ganzen Sache war das die Ameisen im Grunde genommen alle "auf einem Fleck" waren, die verschiedenen Nester in Abständen von 0.5-2-3 Meter.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“