Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Beitrag von Streaker87 » 24. Mai 2010, 23:46

Wenn du den direkten Vergleich vor Ort hast, müsstest du sie eigentlich unterscheiden können. Ich spreche jetzt aber von einer "richtigen Königin", keiner Mikrogyne. Die sind aber garnicht so einfach zu packen, zwischen dem ganzen Getümmel.




Benutzeravatar
bloody mary
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 24. Mai 2010, 12:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Beitrag von bloody mary » 25. Mai 2010, 09:02

Guten Morgen ,
Dank Wolfi habe ich eine gute Seite über Myrmicra rubra bekommen.
dort war der Gaster und Thorax sehr gut zu vergleichen mit meiner Ameise.
Also ich würde sagen das ich eine Königin habe.
Auch wenn ihre Größe nicht ganz die einer Königin entspricht.
Aber mal gucken was passiert, falls nichts passiert oder Sie um höchstenfall stirbt, muss ich mich wohl wieder auf die Suche begeben...... :(
Hm aber ich hab nochmal eine Frage.
Wie lange dauert es ungefähr das meine Königin Eier legt ? (falls es eine Königin ist )
Und wie kann ich Ihr dabei helfen ?

Aber ich bedanke mich auch schonmal für eure Hilfe ,das Forum ist echt 1. Klasse.

Lg Bloody Mary



Benutzeravatar
puhjii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 15. September 2009, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Beitrag von puhjii » 25. Mai 2010, 13:40

Hi Bloody Mary,
erstmal glückwunsch zur Gyne. Aber eine Gyne aus einem bestehendem Nest zu entnehmen, und dann erneut Gründen zu lassen, wird schwierig sein. Denn sie hat sich mitlerweile darauf eingestellt, dass die Brutpflege von den Arbeiterinnen übernommen wird. Ich denke mal, dass es bei Myrmica nicht anders sein wird oder?
Wenn nicht, dann solltest du versuchen noch ein paar Arbeiterinnen aus dem Nest mit in das Reagenzglas zu setzen.
Falls es wirklich eine Gyne ist, wird sie mit dem Eier legen anfangen, wenn sich alles beruhigt hat, und das Nest nicht mehr gestört wird.
Helfen kannst du ihr, indem du ihr ein wenig Honigwasser anbietest.
Und zu deiner Frage, wie man sicher an eine Königin kommt, kann ich dir eine Antshop empfehlen.


gruß puhjii



Benutzeravatar
bloody mary
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 24. Mai 2010, 12:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Beitrag von bloody mary » 26. Mai 2010, 09:51

hallo Puhjii,
also das mit dem Antshop will ich eigentlich vermeiden.
ich dachte da eher wo man gut Gyne findet zb bei welcher Temperatur und alldem.
ich glaube das wird nichts weil die Arbeiterinnen die Königin nicht mehr erkennen.
Das ist jetzt ja schon 3 Tage her. Und der Nestgeruch ist vermutlich schon verschwunden.
Deswegen glaube ich nicht das das was wird.
Sonst muss ich mir wohl eine bestellen.

lg Bloody mary



Lennart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von Lennart » 26. Mai 2010, 17:24

Gebe ihr Zuckerwasser und wenn noch vorhanden Arbeiterinnen von dem Platz wo du sie gefunden hast!
Es müssen aber auch wirklich die gleichen sein!
Die helfen der Königin(n) schon mal beim fressen also versorgen sie.
Gehe mal auf www.Formicaria.de
Der Inhaber kann dir garantiert weiterhelfen!
Oder auf www.Antstore.de
Dort steht auch Myrmica rubra Königinn ca. 5-7,5 mm.
Also wenn sie größer als die anderen sind , was soll es sonst sein?

Viel Spaß!

P.S. Kein Zuckerwasser oder Mehlwurm (zerschnitten) in das Reagenzglas (RG)
tuhen! Schimmelt sofort!


Jetzt aber: VIEL SPAß!

Gebe ihr Zuckerwasser und wenn noch vorhanden Arbeiterinnen von dem Platz wo du sie gefunden hast! :)
Es müssen aber auch wirklich die gleichen sein!
Die helfen der Königinn schon mal beim fressen also versorgen sie.
Gehe mal auf www.Formicaria.de
Der Inhaber kann dir garantiert weiterhelfen!:respekt:
Oder auf www.Antstore.de :spin2:
Dort steht auch Myrmica rubra Königinn ca. 5-7,5 mm.
Also wenn sie größer als die anderen sind , was soll es sonst sein?

Viel Spaß!

P.S. Kein Zuckerwasser oder Mehlwurm (zerschnitten) in das Reagenzglas (RG)
tuhen!!! Schimmelt sofort!:nono::nono::nono:


Jetzt aber: VIEL SPAß! :spin2:



Lennart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Beitrag von Lennart » 26. Mai 2010, 17:27

Schuldigung für die gleichen Beiträge!!!
Habe mich vertibt!!
Falls ein Moderrator es löschen sollte ,, bitte das ohne Smilies!!! "



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Beitrag von Gilthanaz » 26. Mai 2010, 17:44

Bitte .. nicht so mit den Satzzeichen übertreiben, das wirkt infantil und meine Augen bluten davon :)

lg,
- G



Benutzeravatar
bloody mary
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 24. Mai 2010, 12:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Identifizierung von Myrmicra rubra Königin

Beitrag von bloody mary » 26. Mai 2010, 19:12

okay....
hm das versteh ich nicht du hast am anfang geschrieben .
( zuckerwasser und arbeiterin und am ende kein zuckerwasse und keine mehlwurm )
o.O

lg bloody mary



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“