Woran erkennt man einen vollständigen Umzug?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Naseweiss
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Woran erkennt man einen vollständigen Umzug?

Beitrag von Naseweiss » 25. Mai 2010, 20:05

Hallo Haltergemeinde,
ich habe vor einiger Zeit meiner einen Kolonie ein frisches RG mangels Wasser im alten angeboten, indem ich es diesem direkt gegenüber gelegt habe(mit etwa 0,5cm Lücke, damit sie noch fouragieren können). Nach ein paar Wochen ist dann auch die erste Arbeiterin eingezogen, noch ein paar Wochen später konnte ich die Gyne meiner Lasius cf. niger dort vorfinden. Nun habe ich aber letztens eine Motte als Futter angeboten: Sie wurde ins alte RG getragen. Mehlkäferstücke landen dagegen im neuen!

Jetzt frage ich mich natürlich, ob sie beide RG bewohnen, ob also im alten noch Brut ist? Kann man das feststellen? Sie haben das alte nämlich DERMAßEN mit Steinchen zugemauert(das sieht so aus, wie es klingt :andiewand:), dass es auch mit Lupe und Licht nicht feststellbar wäre. Wie könnte ich sie, vorrausgesetzt, sie leben in beiden, aus dem einen herauslocken?

Danke schon im vorraus,
Naseweiss


Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Woran erkennt man einen vollständigen Umzug?

Beitrag von Wolfi » 25. Mai 2010, 20:08

Indem du das eine gemĂĽtlicher machst. Rote Folie drum. Es ist fĂĽr die Ameisen interessanter in einem dunklen Nest zu wohnen.



Benutzeravatar
Naseweiss
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Woran erkennt man einen vollständigen Umzug?

Beitrag von Naseweiss » 25. Mai 2010, 20:12

Klar. Versteht sich. Von Anfang an da ;) .


Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Woran erkennt man einen vollständigen Umzug?

Beitrag von Forces » 25. Mai 2010, 22:24

Weisst du was du machst? Richtig, einfach nichts!
Die Ameisen bekommen das schon auf die Reihe, meine C. ligandera gehen gerade dem gleichen Hobby nach.
Dazu kommt, dass Lasius niger eine sehr nesttreue Ameisenart ist und dass sie sowieso nicht gerne umzieht.



Benutzeravatar
Naseweiss
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Woran erkennt man einen vollständigen Umzug?

Beitrag von Naseweiss » 27. Mai 2010, 16:53

Ich würde sie ja auch einfach machen lassen, wenn es für meine Experimente nicht wesentlich einfacher wäre, wenn sie in nur einem Nest wohnen.


Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“