Bestimmung einer Gyne [Camponotus cf. fallax-Arbeiterin]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Gyne [Camponotus cf. fallax-Arbeiterin]

Beitrag von syafon » 25. Mai 2010, 20:56

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe heute auf einem Spaziergang 2 Gynen gefunden. Eine Camponotus ligniperda, die ich selber mit Sicherheit bestimmen kann, und eine, bei der ich eine starke Vermutung habe, aber mir die Bestimmung gerne Absichern wĂŒrde.

Zeitpunkt des fundes war etwa 18:30 mitten im Ortsgebiet an einem kleinen Brunnen. Temperatur ca. 24°C und etwa 80% rH.

die Gyne (?) ist etwa 6 mm groß, schwarz glĂ€nzend mit helleren, braunen Beinen. Unterseite des Thorax auch heller, geht ebenfalls ins braune.

Aufgrund des Aussehens und der GrĂ¶ĂŸe, sowie der aktuellen Schwarmflugzeit, tendiere ich zu Lasius fuliginosus. Ich kenne die Arbeiterinnen sehr gut, habe mehrere Kolonien in der Umgebung, allerdings habe ich bisher nur dalate Königinnen gesehen, deshalb bin ich mir nicht sicher.

Habe natĂŒrlich auch Bilder mit Millimeterpapier gemacht.

Bild Bild
BildBild



Danke schonmal

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
BeitrÀge: 462
Registriert: 20. MĂ€rz 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Anjubis » 25. Mai 2010, 21:00

FĂŒr mich sehen die beiden wie Arbeiterinnen aus, die Camponotus ist warscheinlich eine Major Arbeiterinn.

Mfg Mesut



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
BeitrÀge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Braddock » 25. Mai 2010, 21:02

Also ich wĂŒrde auch sagen, dass es sich um eine Arbeiterin handelt, da kein Königinnenbuckel zu erkennen ist.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von syafon » 25. Mai 2010, 21:04

Hm...

das war eine Vermutung, die sich mir aufgedrÀngt hatte, dass es sich um eine Camponotus fallax Arbeiterin handelt... Aber da ich auch von denen noch nie eine gesehen habe, kann ich das eben nicht sagen... WÀre aber durchaus möglich -.-

Allerdings konnte ich keine weitere dieser Arbeiterinnen in der nÀheren Umgebung an den BÀumen etc. sehen. Habe da alles abgesucht, um diese Möglichkeit im Vorhinein schon etwas einzugrenzen, sonst hÀtte ich sie nicht mitgenommen. :)

@Braddock: Ja genau, das macht mich auch etwas stutzig... Dann denke ich, wird es wohl eher eine C. fallax Arbeiterin sein :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von chris1994 » 25. Mai 2010, 21:13

Ich glaube, dass das Camponotus cf. fallax sein könnte.

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Boro » 25. Mai 2010, 22:14

syafon u. Chris1994 haben Recht, das ist eine Arbeiterin v. Camponotus fallax, einer arboricolen Art, die aber auch am Boden furagiert.
Da es sich um eine seltenere Art handelt, ersuche ich, die Arbeiterin so schnell wie möglich wieder am Fundort abzusetzen.
Bildvergleich hier: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/kleine-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht-t28748.html
Ist bei mir im Haus Untermieter!
L.G.Boro



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von syafon » 25. Mai 2010, 22:56

Danke an alle Beteiligte!
Die Arbeiterin wurde nach ca. 2 stĂŒndigem Aufenthalt bei mir wieder an exakt der Stelle frei gelassen, an der ich sie gefunden habe.

Positiv daran ist, dass ich jetzt wieder eine Art zu der Liste dazufĂŒgen kann, die sich bei mir in der Umgebung befindet :)

@Mod: Wenn im Titel des Threads die Art hinzugefĂŒgt wird, vielleicht auch den Titel in "Ameise" statt "Gyne" Ă€ndern. Mein Fehler :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“