Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Feierschwein
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 3. Mai 2010, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Feierschwein » 27. Mai 2010, 14:09

Hi, gibt es spezielle Empfehlungen fĂŒr den Wasserspender fĂŒr Lasius niger?

Spricht etwas gegen http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2030_repti-wasserspender.html/XTCsid/8025284d4247943f774174c7f0f48770 oder http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p901_traenke--35ml-.html/XTCsid/8025284d4247943f774174c7f0f48770

Oder soll es bei Lasius niger lieber so ein kleines Tellerchen/Napf sein oder ist das wiederrum nicht fĂŒr Wasser zu gebrauchen?



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Holy-Ant » 27. Mai 2010, 14:11

Meiner Meinung nach ist es egal, welchen Wasserspender Du benutzt, Du solltest einzigst darauf achten, daß Du Watte in den Wassernapf legst, damit Dir deine Lasius niger nicht ertrinken;)

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Gilthanaz » 27. Mai 2010, 14:13

Holy-Ant hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist es egal, welchen Wasserspender Du benutzt, Du solltest einzigst darauf achten, daß Du Watte in den Wassernapf legst, damit Dir deine Lasius niger nicht ertrinken;)

Gruß Holy


Das unterstreiche ich mehrfach, mit extra dicker Schrift noch dazu! Ich dachte auch bei der ganz kleinen AmeisentrÀnke von Antstore, da kann doch keine Ameise darin ersaufen? FALSCH! Siehe Haltungsbericht...

Unbedingt mit Kunststoff oder Watte auslegen, oder es wird vermutlich Verluste geben.

- G



Benutzeravatar
Feierschwein
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 3. Mai 2010, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Feierschwein » 27. Mai 2010, 14:17

Das betrifft dann wohl TrÀnke (also mit WasserbehÀlter) als auch kleinen Napf oder?

Und z.B. Honigwasser wĂŒrde ich dann Tropfenweiße auf einen extra Napf/Glasplatte tropfen oder?



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Sahal » 27. Mai 2010, 14:19

Hola,

dagegen spricht eigentlich nichts, jedenfalls aus Sicht der Ameisen.
Beide TrĂ€nken sind allerdings restlos ĂŒberdimensioniert und werden nur unnötige Arbeit durch regelmĂ€ĂŸig durchzufĂŒhrende Reinigung bringen. Hier dann ganz nett, wenn in einem belebten Becken die Wasserspender von Ameisen belaufen werden...

Dringend zu empfehlen ist es aber, die Wassermulden mit Watte oder Steichen zu fĂŒllen, damit die Kleinen nicht absaufen.


Ein schlichter Kronkorken öder Ă€hnliches ist mehr als ausreichend, gerade fĂŒr ein Einzvolk in den ersten Monaten. Wenn es optisch ansprechender sein soll, besorge Dir Möbelgleiter aus dem Baumarkt... das sind die TrinknĂ€pfe aus den Shops. Preislich aber kein Unterschied zwischen Baumarkt oder Shop, wenn man sowieso gerade bestellt!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Gilthanaz » 27. Mai 2010, 14:21

Wegen Honigwasser:
Dann werden Dir einige Tiere kleben bleiben und verenden. Honigwasser nur an z.B. einem WattestÀbchen anbieten!

Ich habe damals ein kleines StĂŒck Kork genommen, den Kopf eines WattestĂ€bchens abgeschnitten und mit dem Stilende in den Kork gesteckt. Dann das WattestĂ€bchen mit Honigwasser trĂ€nken. So kommen die Tiere daran ohne zu verkleben, und das Honigwasser berĂŒhrt nicht die Umgebung.

Ich hatte damit nÀmlich mal ein Schimmelproblem (Honigwasser direkt am Grund abgeboten, wurde etwas verschleppt => Schimmelt wie Sau).

- G



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Holy-Ant » 27. Mai 2010, 14:25

Feierschwein hat geschrieben:Das betrifft dann wohl TrÀnke (also mit WasserbehÀlter) als auch kleinen Napf oder?

Und z.B. Honigwasser wĂŒrde ich dann Tropfenweiße auf einen extra Napf/Glasplatte tropfen oder?


Genau, egal welches WasserbehĂ€ltnis, immer Watte rein;) Meinen Honig biete ich normal in einem kleinen "NĂ€pfchen" an, man kann es auch auf ein StĂŒck Alufolie tropfen. Aber bitte beachte, daß Du die Honigtropfen sehr klein hĂ€lst, denn auch in dem Honigtropfen (wenn er zu groß ist) können deine L. niger drin ersaufen. Am besten ist Du nimmst einen Zahnstocher machst an der Spitze etwas Honig und dann "tippst" Du es auf den Napf oder auf die Alufolie. Immer möglichst kleine (kleinste) Tröpfchen;)

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
Feierschwein
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 3. Mai 2010, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wasserspender fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Feierschwein » 27. Mai 2010, 14:29

Ok danke an Alle. Da ich sowieso bestelle nehme ich also so etwas http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p163_napf--rund--30mm.html/XTCsid/631d5ad52a02ea6b272ac41d6e74fdf0 und statt einen Schwamm dazu zu nehmen tu ich dann Watte rein. Die sollte dann quasi alles ausfĂŒllen und nass sein?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“