Gründung von Lasius fuliginosus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von Gaster » 29. Mai 2010, 18:25

Streaker87 hat geschrieben:Wenn die Gyne in den nächsten 1-2 Wochen keine Eier legt, muss ich wohl davon ausgehen, dass sie unbegattet ist.


Nein, parasitär gründende Königinnen fangen oft erst sehr spät mit der Eiablage an. Manche sogar erst im nächsten Frühjahr. Bei einem so früh geschwärmten Tier dürfte das aber nicht der Fall sein.


LG Jan



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von Streaker87 » 29. Mai 2010, 20:11

Ah, gut zu wissen. Danke für den Hinweis.
Dann werde ich mich erstmal damit zufrieden geben, dass sie am Leben ist und auch bleibt ;) Es gibt ja genug Fälle, wo die Gyne nach nur ein paar Tagen (ob mit oder ohne Unterstützung) das Zeitliche gesegnet hat.




Benutzeravatar
puhjii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 15. September 2009, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von puhjii » 29. Mai 2010, 21:55

Hi Leute,
hab auch mal ne Frage bezüglich Lasius fuliginosus. Könnte man der Gyne zur Gründung nicht einfach ein paar Puppen von z.B. Lasius niger geben?
Oder brauch die Gyne schon am Anfang Arbeiterinnen, oder ein komplett funktionierendes Nest?

gruß puhjii



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von Streaker87 » 29. Mai 2010, 22:08

Sie braucht Arbeiterinnen, welche die Königin verpflegen.
Wäre ein Versuch wert, wenn die Puppen bald schlüpfen. Aber die Zeit wird wohl nicht reichen, dass sie den Kolonieduft annehmen. Und dann fragt man sich: Welchen Duft? Die eine Königin wird da wohl nicht viel "rumduften", dazu braucht es schon eine größere Kolonie.




Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#13 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von christian » 30. Mai 2010, 01:18

Sie braucht Arbeiterinnen, welche die Königin verpflegen


Eben.

dass sie den Kolonieduft annehmen. Und dann fragt man sich: Welchen Duft? Die eine Königin wird da wohl nicht viel "rumduften", dazu braucht es schon eine größere Kolonie.


Die Königin ist der Hauptduftfaktor einer Kolonie. Sie steuert Wachstum, Duft, Anteil d. Geschlechtstiere u.ä. der Kolonie; man könnte sie fast mit einem Bordcomputer eines Raumschiffes (bevor ihr mir den Kopf abreißt: Natürlich in viel kleinerem Maßstab; sie tendiert nur ein kleines bisschen in die Richtung) vergleichen.

Ebenfalls besitzen die schlüpfenden Arbeiterinnen keinen eigenen Duft (und deshalb brauchen sie ja die Königin dazu), und deshalb ist diese Sorge wohl unbegründet. Was sollten da auch sonst die claustral gründenden Gynen sagen?

LG,
christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“