Wo ist mein Haltungsfehler?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von orko » 31. Mai 2010, 19:23

Hi

Ich halte Formica fusca.
Da mir jetzt meine einzige Königin gestorben ist und noch ca 30 Arbeiterinnen und einige Eier und Larven übrig sind, möchte ich eventuell eine Adoption versuchen.

Vorher will ich versuchen zu klären warum erst einige Arbeiterinnen und dann die Königin gestorben sind. Wenn ich das nicht kläre stirbt die neue Königin eventuell auch und die noch vorhandenen Arbeiterinnen sowieso.

Ich versuch mal alles mögliche zu beschreiben:
Das Volk befindet sich in einem Reagenzglas in einem 30x40x20 BTH Formicarium. Das Wassertank ist leer. Allerdings scheint die Watte noch nass zu sein und es bildet sich im Wassertank Kondenswasser an der Decke. Die Temperatur beträgt 19-21 Grad. Die Luftfeuchtigkeit 60-68%.
Im Formicarium befindet sich ein Sand-Lehm Gemisch als Bodengrund. Ebenso befand sich die ganze Zeit nach der Auswinterung dort eine Holzwurzel wie man sie für Aquarien benutzt. Sowie ein trockener Holzast. Beides überbrüht. Fürs Wasser hatte ich eine kleine Vogeltränge in der auch eine Efeutute wuchs. Die Vogeltränke war mit zusammengeklebten Steinen verziert. Zum kleben hab ich Heißkleber bennutzt. Gefüttert habe ich Heimchen, Mehlwürmer, Mehlwurmlarven, Mehlwurmkäfer, Grillen. Hier und da auch mal eine Fliege. Alles überbrüht. Es gab Honig. Habe kaltgeschleuderten Akazienhonig gekauft ausm Feinkostgeschäft.
Das Formicarium befindet sich in einem Zimmer das nahe eines Fensters steht. Da der Raum allerdings im Hinterhof ist fällt in den Raum sehr wenig Licht. Direkt Sonneneinstrahlung schon mal gar nicht. Aber auch sonst ist der Raum ziemlich dunkel. Ich hab deshalb extra 2 1Watt Led Lampen angebracht um den Ameisen mehr Licht zu bieten und ihnen einen Tag deutlicheren Tag/Nacht Wechsel vorzuspielen.

Für die, die noch mehr wissen wollen, einfach hier nachfragen oder einen Blick in den Haltungsbericht werfen.

In dem Thread sind einige Bilder von der toten Königin.

Was könnte eurer Meinung nach mein Haltungsfehler sein. Ich will ihn unbedingt ausmerzen um den restlichen Arbeiterinnen und der neuen Königin (sofern die Adoption klappt) ein langes Leben zu gönnen.

Danke schon mal an alle die sich hier beteiligen.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von orko » 31. Mai 2010, 19:24

In dem Thread "Königin stirbt" wurde schon vermutet das meine Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Kann man das als einzigen Grund ansehen?

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von Streaker87 » 31. Mai 2010, 20:37

Ahh[size=100]hhhh[/SIZE]hh, drei neue Threads in zwei Tagen, dazu noch deinen Diskussionsthread zum Haltungsbericht und dann verlinkst du noch alles miteinander. Sorry, aber ich verliere bei dir langsam den Ãœberblick :confused:




orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von orko » 31. Mai 2010, 21:20

Ganz einfach. Für jedes Thema ein einzelner Thread.
So lässt es sich für spätere Benutzer einfacher suchen. Wenn ich alles in einem Thread vermische, dann findet man später nichts wieder.

Im Haltungsbericht stell ich keine Fragen, weil man dort keine Diskussion erwartet. Ist halt ein Bericht. Dort kommen nur Resultate rein mit evt Verlinkung. Und die Einträge werden auch nicht von so vielen gelesen wie die Einträge im Einsteigerforum.

Verlinken tu ich alles, damit ich nicht alles nochmal erklären muss. Wer tiefer in die Materie eintauchen will, kann dort nachlesen. Ich finde es persönlich auch hilfreich, wenn verlinkt ist was zusammengehört.

Ich hoffe das hilft bisschen bei der Orientierung.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von Braddock » 31. Mai 2010, 21:37

Hmm Kondenzwasser im Wassertank? Also muss es im Wassertank wärmer sein als im Formi und natürlich eine hohe LF und wenn es im Wassertank wärmer ist kann es ja auch im vorderen Teil des RG's wärmer sein. Ich habe gelesen, dass du 2 Lampen verwendest/verwendet hast und sie die Arena auf bis zu 30°C aufheizen. Sind sie denn immernoch im Einsatz und auch auf das RG gerichtet? Wenn es 30°C in der Arena waren dann war es (falls meine Theorie stimmt) im RG noch heißer.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von orko » 31. Mai 2010, 22:19

Hi

Die Lampen hab ich nur 2-3 Tage benutzt gehabt. Dann war mir das doch zu warm. Das Kondenswasser hab ich aber schon immer im Tank. Auch bei 19-22 Grad Temperatur.

Merken denn die Ameisen nicht von selbst, wenn die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist? Ich hab noch ein Nest an der Arena angeschlossen gehabt, das ist 1-3 Grad kälter als die Arena. Aber das haben sie nicht mal erkundet.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von Braddock » 31. Mai 2010, 23:01

Verwendest du denn noch irgend welche anderen Heizelemente?
Ist das Kondenswasser den ganzen Tag zu sehen?


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von syafon » 1. Juni 2010, 00:53

Braddock hat geschrieben:Wenn es 30°C in der Arena waren dann war es (falls meine Theorie stimmt) im RG noch heißer.

MfG Braddock


Deine Theorie stimmt auf jeden Fall! (Wenn die Lampen auf das RG gerichtet sind).

Erklärung beruht auf Wärmestrahlung und die speziellen Eigenschaften von Glas in dem Zusammenhang. :)
Das Thema hatten wir in einer ähnlichen Art und Weise erst letztens >>Hier<<

Also so als grobe Abschätzung, wenn du die Temperatur misst und es zeigt 30 °C Lufttemperatur an, dann sind da im RG recht schnell mal 36°C erreicht. Stell dir das so vor, wie wenn du im Hochsommer in ein Auto steigst, das 5 Stunden lang in der Sonne stand. Da ist die Temperatur auch um einiges höher... Kommt dabei auch drauf an, wie es verdunkelt war und wie oft nicht etc.

Wäre eine mögliche Erklärung für das Ameisensterben :(

\\edit: hm, bei 19-22°C hast du auch Kondenswasser im RG (wahrscheinlich noch mehr), weil die Luftfeuchtigkeit gesättigt ist, und von außen "Kälte" nach innen geleitet wird. Dabei sinkt die Temperatur an der Oberfläche des RG, die Luft kann nicht mehr so viel Wasser aufnehmen und es kondensiert aus...

Sprich: Du leuchtest 2 Tage mit der Lampe aufs RG, die Temperatur steigt innen recht schnell auf 36°C. Dann schaltest du die Lampe wieder aus. In der Arena kühlt die Luft recht schnell ab, da ein guter Luftwechsel gegeben ist, aber im RG ist das nicht so. Die Temperatur wird sich innen länger auf einem höheren Niveau halten. Dann kondensiert Wasser innen aus.

\\edit 2: Einen Punkt hab ich noch vergessen... Es gibt eigentlich keinen schöneren Platz für Schimmel, oÄ als Feuchtigkeit und Wärme. Wäre mal nicht unwahrscheinlich würd ich sagen.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“