Bestimmung einer Hausameise

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Hausameise

Beitrag von Soulfire » 4. Juni 2010, 12:02

Ich stelle hier mal eine Bestimmungsanfrage, für jemand aus einem anderen Forum.
(Originalanfrage hier )


Hallo,
im Haus gegenüber von uns sind wieder Ameisen. Vor 2 Jahren war ein Kammerjäger da, und dann war Ruhe, jetzt ist zwar wieder einer da, aber mich interresiert es, was das für Ameisen sind. Ich hab ein paar (nicht ganz so tolle Bild ) Bilder gemacht.
Könnte mir jemand sagen, was das für eine Art ist?
Hier sind jetzt hoffentlich die Bilder zu sehen.

Größe[color=#ff0000] 8-9mm bei den Gynen, 2-3 mm bei den Arbeiterinnen
Wohngegend Köln(nicht Innenstat)[/color]
Nestplatz? Wahrscheinlich in dem Lehm-Boden unter der Treppe.
Hab mal probiert, eine von der Seite zu knipsen:Hier
Vielleicht kommt ihr ja weiter, als ich mit meinen Vermutungen :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung einer Hausameise

Beitrag von syafon » 4. Juni 2010, 12:13

Hallo Soulfire!

die Bilder sind leider viel zu schlecht. Daran kann man ohne Adleraugen (die ich nicht habe ^^) nichtmal die Gattung bestimmen. Bessere Bilder sind unbedingt notwendig für eine Bestimmung.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Hausameise

Beitrag von Corsair » 4. Juni 2010, 12:59

Naja für ein geübtes Auge sieht das auf den ersten Blick wie:

Lasius emarginatus (die rotrückige Hausameise)

aus :) die rötlich leuchtende Mesosoma ist unverkennbar.

PS: verbessert mich wenn ihr anderer Meinung seid. Die Größe der Arbeiter von 2-3mm kann aber nicht ganz stimmen. Der sollte lieber noch einmal nachmessen. Bei einer jungen Kolonie können die ersten Arbeiter wohl kleiner sein - aber nur 2-3mm kann ich nicht ganz glauben.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bestimmung einer Hausameise

Beitrag von Boro » 4. Juni 2010, 14:01

Hallo Soulfire!
Es wurde oben schon erwähnt, dass die Qualität der Bilder für eine Bestimmung im Prinzip nicht ausreicht. Abgesehen davon, dass 4 Bilder einer toten Fliege dazwischengerutscht sind, kann man gemäß "Corsairs geübtem Auge" sagen: Gattung Lasius, meiner Meinung nach Lasius brunneusod. Lasius emarginatus. Die Unterscheidung ist wegen der Bildqualität kaum möglich, ich tendiere eher zu Lasius brunneus. Die Arbeiterinnen von L. brunneus haben einen schmutzig-gelblichen Thorax und jene v. L. emarginatus einen orange-rötlichen Thorax. Die Größe für erstere gibt STITZ mit 2-3mm an, jene für L. em. mit 3-4mm, ich würde hier auch bis 5mm sagen. L. em. lebt bei mir seit Jahrzehnten im Haus, die kenne ich in- u. auswendig. Aber sie darf hier leben!
Die Gyne von L. emarginatus entspricht in Größe u. Habitus weitgehend jener v. L. niger, die Gyne von L. brunneus ist etwas zarter u. schlanker gebaut und hat auffallend lange Flügel.
Vergleiche hier selbst:http://ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/steingartenbewohner-3-teil-fotobericht-t39164.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“