Frage zu Lasius flavus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Valeroni
Halter
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mai 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Valeroni » 5. Juni 2010, 13:02

Ich überlege schon die ganze zeit, ob Lasius flavus auch rote Folie für das Nest brauchen. Denn irgendwo (Ich glaube in einem Buch) habe ich gelesen, dass L. flavus FAST blind sind(Farbenblind).
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke schon im Vorraus.

MfG Valeroni



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Kottan » 5. Juni 2010, 13:15

Hallo!
Valeroni hat geschrieben:I L. flavus FAST blind sind(Farbenblind).


Fast blind oder Farbenblind? Das ist ja was deutlich Unterschiedliches. Farbenblind heißt ja nur, dass keine Farben unterschieden werden können und nur der "Grauwert" gesehen wird. Gelbes Licht wäre dann eben hellgraues Licht. Bloße Spekulation meinerseits: Faktisch alle Ameisen dürften Farbenblind sein. Aber sie sind eben rotblind, also richtig Blind gegenüber der Farbe Rot.

Gruß, Jan



Valeroni
Halter
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mai 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Valeroni » 5. Juni 2010, 13:19

Das weiß ich im Moment nicht, ob sie Farbenblind oder blind gewesen sein soll.



Valeroni
Halter
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mai 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Valeroni » 5. Juni 2010, 13:23

Jetzt weiß ich wo das stand: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=31#A2111%20Sehen
Brauch ich jetzt eine rote Folie?



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von KayRay » 5. Juni 2010, 13:55

Ja du brauchst mindestens eine Folie..
Ich halte auch Lasius flavus und meine reagieren EXTREM empfindlich auf Lichtveränderungen!
Welche Nestform willst du denn verwenden?
Ich kann dir jedenfalls empfehlen mit ner lichtdichten aber entfernbaren Abdeckung zu arbeiten.. Irgendwas was man schnell wegnehmen kann wenn man ma gucken will.

Lg Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Jonko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 24. April 2010, 17:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Jonko » 5. Juni 2010, 13:55

Jede Art sieht unterschiedlich gut: Während zum Beispiel Lasius flavus fast gänzlich blind ist, da durch ihre vorwiegend unterirdische Lebensweise die Augen rückgebildet sind,...
Also nach dem Bericht denke ich du kannst die Folie weglassen.


Ich halte Myrmica rubra

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Kottan » 5. Juni 2010, 14:04

Hallo!
KayRay hat geschrieben:Ich kann dir jedenfalls empfehlen mit ner lichtdichten aber entfernbaren Abdeckung zu arbeiten.. Irgendwas was man schnell wegnehmen kann wenn man ma gucken will.

Ja, das ist ein guter Hinweis. Rote Folie ist ja nicht die einzige Möglichkeit. Bei meinen beiden Kolonien (Lasius niger und Temnothorax) nutze ich auch keine rote Folie, sondern dunkle mit etwas anderem komplett ab, weil ich nur gelegentlich Einblick ins Nest brauche.

Jan



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von KayRay » 5. Juni 2010, 14:12

Zitat:
Jede Art sieht unterschiedlich gut: Während zum Beispiel Lasius flavus fast gänzlich blind ist, da durch ihre vorwiegend unterirdische Lebensweise die Augen rückgebildet sind,...
Also nach dem Bericht denke ich du kannst die Folie weglassen.


Nur zur Info:
Das Sehvermögen, welches ja noch vorhanden ist und auf Lichtreize reagiert, ist nicht die einzige Möglichkeit für die Ameisen Licht wahr zu nehmen.
Sie bemerken die Helligkeit auf jedenfall und sie werden mit Stress reagieren, GERADE da sie primär in völliger Dunkelheit leben. Sie sind morphologisch auf wenig Licht eingestellt oder was meint ihr warum ein Großteil der Pigmentierung fehlt.
Sie können vlt keine Farben und nicht gut Formen erkennen aber die Wahrnehmung von Helligkeit ist doch noch ziemlich wichtig für die Tiere.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“