Welche Gyne ist es? [Lasius brunneus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Welche Gyne ist es? [Lasius brunneus]

Beitrag von böse Miezekatze » 5. Juni 2010, 23:11

Vorhin hab ich eine Gyne gefunden und würde sie gerne von Euch bestimmen lassen.
Scheinbar war sie unbegattet, dennoch interessiert mich mal, was mir da für Ein Tier über den Weg gelaufen ist.

Sie saß siemlich in der Nähe eines mutmaßlichen Tetramorium sp. Nest (Es ist das gleiche Nest, wie ich hier damals schonmal auf Fotos festgehalten habe).

Da sich allerdings die Tetramorium sp.- Arbeiterinnen aggressiv der Gyne gegenüber verhalten haben, weiss ich natürlich nicht, ob das Tier wirklich aus diesem Nest stammen könnte (bin im Bestimmen von Ameisen ja eh leider immer noch nicht so gut, obwohl ich mir oft hier die Bestimmungsthreads anschaue :o)
Ich hab auch leider gar keine Ahnung, wie schnell schwärmende Gynen einen fremden Nestgeruche bekommen; also ab wann sie anders riechen als aus dem Nest, aus dem sie hergekommen sind.


Joa, genug geschwafelt^^
Hier mal die Fakten:

Örtlichkeit u. Habitat: An einer Hauswand; drum herum gepflasterter Hof, NRW bei Dortmund, ca 100 üNN
Datum u. Uhrzeit: 05.06 2010, ca. 20.00 Uhr (es war auch nur nocvh dieses eine Tier zu sehen)
Witterung: warm, sonnig, zum Zeitpunkt des Auffindens ca 20°C
Aussehen: dunkelbraun, hellbraune Beine und Fühler, recht schlank (im Gegensatz zu meinen Lasius cf. niger und Lasius cf. flavus Gynen), Flügel wirkten überdimensional groß
Größe: 9 mm
Bemerkungen: sehr flink

Bild

Bild

Bild

Danke! :)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Welche Art ist es (Gyne)?

Beitrag von christian » 6. Juni 2010, 00:28

Aufgrund der Morphologie würde ich mit einiger Sicherheit auf Lasius brunneus tippen. Schwärmzeit, Morphologie und Verhalten passen sehr gut zu diesem Exemplar. Nur leider die Tageszeit überhaupt nicht. Normalerweise schwärmt diese Art gegen Mittag bis frühen Nachmittag (12.00- 14.00 Uhr), eher sogar noch früher. Nester in Häusern fliegen sogar schon ab 5.00 Uhr. Es könnte theoretisch sein, dass sie kein Männchen gefunden hat und somit noch zu später Stunde unterwegs war.
Wirkte sie erschöpft?
Ãœbrigens ist sie wahrscheinlich nicht begattet ;).

LG,
christian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Welche Gyne ist es?

Beitrag von Boro » 6. Juni 2010, 10:46

Hallo Miezekatze!
Eindeutig Lasius brunneus!
L.G.Boro



Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Welche Gyne ist es?[Lasius brunneus]

Beitrag von böse Miezekatze » 6. Juni 2010, 20:57

Huhu...

Dankeschön :o
Ja, dass die Gyne nicht begattet ist, hab ich mir schon gedacht. Die Flügel waren ja wirklich noch top in Ordnung und wie unberührt.

Ein bisschen schlapp wirkte das Tier gestern in der Tat, nur beim anstubsen wurde sie dann plötzlich recht schnell.


LG, böse Miezekatze.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“